Publikationen

PUBLICATIONS[1] – Prof. Dr. Udo Reifner (20.06.2018) (books  in bold)

(2018) Handbuch des Kreditrechts, 2. Aufl. München September 2018 (zus.mit C. Feldhusen) (erscheint im Dezember)

(2018) Diritto Europeo e Credito (ir)responsabile, in: Rivista di Diritto Bancario (forthcoming)

(2018) Gläubiger glauben, Schuldner schulden – Zum Image Überschuldeter im Kapitalismus in: Matthes, Christoph, Armutsbekämpfung durch Schuldenprävention, Springer: wiesbaden

(2018) The Contractual concept of Life Time Contracts under Scrutiny, in: Ratti, L. (ed) Embedding the Principles of Life Time Contracts – A Research Agenda for Contract Law, Den Haag 2018, pp 3-26 (zus. mit L. Nogler)

(2018) „Verbraucher und Recht“ – Zur Logik von Verbraucherrecht und Verbraucherschutz“ in: Brömmelmeyer / Ebers / Sauer (Hrg) Innovatives Denken zwischen Recht und Markt Festschrift für Hans-Peter Schwintowski, 2017, sowie Verbraucher und Recht H.1, 2018 S. 1 ff;

(2017) Die Finanzkrise – Für ein Wucher- und Glücksspielverbot, Wiesbaden 2017. (The financial crisis – towards a ban on usury and gambling)

(2017) Das Geld 3. Recht des Geldes – Regulierung und Gerechtigkeit, Wiesbaden 2017. (Money 3 The Law of Money – Regulation and Justice)

(2017) Das Geld 2. Soziologie des Geldes – Heuristik oder Mythos, Wiesbaden 2017. (Money 2 Sociology of Money – Heuristic or Myth)

(2017) Das Geld 1. Ökonomie des Geldes – Kooperation und Akkumulation, Wiesbaden 2017. (Money 1 Economy of Money – Cooperation and Accumulation)

(2016): El derecho „concursal“ en la sociedad del crédito – „concurso“ responsable. In: José Oriol Llebot Majó (Hg.): Hacia un nuevo paradigma del derecho europeo de insolvencias. Sistemas jurídicos a debate. Lecce Italia: EuriConv (Dialogi Europaei, 6), S. 75–92. Reprinted in (2016) Concurso Responsable: El Derecho Concursal En La Sociedad Del Crédito, in: Claudia Lima Marques,  Beate Gsell, Novas Tendências No Direito Do Consumidor. Rede Alemanha–Brasil De Pesquisas Em Direito Do Consumidor. (See also (2013) Concurso Responsable).

(2016): Life time contracts: um primeiro balanço. In: Nuno Manuel Pinto Oliveira und Benedita MacCrorie (Hg.): Em Torno de Life Time Contracts. Actas do colóquio internacional organizado pelo pelo grupo de investigação em Direito privado — phenómenos de constitucionalização, de materializaçãoe de socialização do Centro de Actas do colóquio internacional organizado pelo grupo de investigaçãoinvestigação interdisciplinar em Direito privado — fenómenos de constitucionalização, de materialização Direitos humanos da Universidade do Minho no dia 15 de Maio de 2015. Braga, S. 13–42. (m. Luca Nogler)

(2015) Bildungssparen (with Arndt Schmehl, Niklas Korff), BoD Norderstedt

(2015) Thesen zur Dogmatik eines sozialen Nutzungsvertrages (Life Time Contract). In: Knops, Kai-Oliver; Bamberger, Hans G.; Hölzle, Gerrit (eds.): Zivilrecht im Wandel : Festschrift für Peter Derleder zum 75. Geburtstag. Berlin, Heidelberg, s.l.: Springer Berlin Heidelberg; Imprint: Springer, 2015. pp. 369–392.

(2014) Verso i Principi del credito responsabile nell’Unione europea, in: Sarcina, A. (ed) Il  Sovraindebitamento Civile e del Consumatore. Sistemi Giuridici Europei alla Prova del Dialogo, Dialogi Europei 3, Lecce.

(2014) Zinsberechnung im Recht, in:  Archiv fuer die civilistische Praxis, Vol. 214, No 5, October 2014, pp. 695-745

(2014) Fundamental Freedoms and the Inability to Pay in the European Financial Crisis. Towards a Collective Human Right for Discharge of States? In: Nesi, Giuseppe (ed) Crisis and Rights in Italy and Europe, University of Trento

(2014) (Hrsg) Life Time Contracts. Social Longterm Contracts in labour, tenancy and consumer credit. Den Haag: Eleven, 2014.(together with Luca Nogler)

(2014) Darlehensvertrag als Kapitalmiete (locatio conductio specialis). In: Nogler, Luca &. U. R. (ed.): Life Time Contracts. Social Longterm Contracts in labour, tenancy and consumer credit. Den Haag: Eleven, 2014. pp. 289–304.

(2014) Responsible Bankruptcy. In: Nogler, Luca &. U. R. (ed.): Life Time Contracts. Social Longterm Contracts in labour, tenancy and consumer credit. Den Haag: Eleven, 2014. pp. 378–396.

(2014) The New Dimension: Life Time in the Law of Contracts and Obligations. Introduction. In: Nogler, Luca &. U. R. (ed.): Life Time Contracts. Social Longterm Contracts in labour, tenancy and consumer credit. Den Haag: Eleven, 2014. pp. 9–57. (with Luca Nogler)

 (2013) Equity Release Schemes in the European Union, (together with Clerc-Renaud, Sebastien; Pérez-Carillo, Elena; Tiffe, Achim) Social Finance No 15 BoD Norderstedt

(2013) Study on the Impact of Directive 2007/64/EC on Payment Services in the Internal Market and on the Application of Regulation (Ec) No 924/2009 on Cross – Border Payments in the Community. URL: http://ec.europa.eu/internal_market/payments/docs/framework/130724_study-impact-psd_en.pdf. Accessed: 08.07.2014. (with Christine Riefa; Achim Tiffe; Helena Klinger; Patrice Muller; Christof

(2013) Concurso Responsable: El Derecho Concursal En La Sociedad Del Crédito, Revista de derecho concursal y paraconcursal: Anales de doctrina, praxis, jurisprudencia y legislación, Nº. 19, 2013 , págs. 313-327

(2013) “Und vergib uns unsere Schuld” Textcollage, in: CALL Hamburg 2013 S.58-63

(2012) Die Bevorzugung des Mittelalters – Zur Diskriminierung junger Erwachsener und älterer Menschen in Finanzdienstleistungen, Referat auf dem Fachkongress der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zumThema Zu jung? Zu alt? Altersdiskriminierung als Herausforderung Dienstag 18. September 2012 Auferstehungskirche Berlin, http://www.moneyadvice.net/media.php?id=4633. (Zusammenfassung unter Antidiskriminierungsstelle des Bundes Dokumentation http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Dokumentationen/20120918_Fachkongress_Altersjahr.pdf?__blob=publicationFile S. 14 f)

(2012) Financial Services and Consumer Protection – From Private Law to Bank Supervision, E.Buttigieg (Ed.) Rights and Remedies for the Consumer in the European Union,   Gutenberg Press: Malta 2012 pp 99-124

(2012) (eds) Usury Laws – A legal and economic Evaluation of Interest Rate Restrictions in the European Union (with Michael Schroeder) BoD: Norderstedt 2012 (460 p)

(2011) Mythos Micro-Lending  – Zur Produktion eines Vorverständnisses im Kreditvertrag, Kritische Justiz Jg. 44 H.4 2011, S. 390-411 (ökonomische Langfassung  unter www.verantwortliche-kreditvergabe.net als pdf 30 S.)

(2011): CRD IV, impact assessment of the different measures within the Capital Requirements Directive IV. Luxembourg: Publications Office. (together with Neuberger, Doris; Rissi, Roger; Clerc-Renaud, Sebastien)

(2011) Europäische Finanzaufsicht und Verbraucherschutz – Wie kann der Schutz der Verbraucherinteressen in die BaFin integriert werden? Verbraucher und Recht H.11 2011 S. 410 – 416 (abgedruckt auch in Tagungsband der BAFIN zum Verbraucherschutz 2011)

(2011) Finanzielle Allgemeinbildung und ökonomische Bildung in: Retzmann, Th. (Hrsgb.) Finanzielle Bildung in der Schule – Mündige Verbraucher durch Konsumentenbildung, Wochenschauverlag: Schwalbach 2011 S. 9-30

(2011) Poverty and Contract Law, in: Reddy, K. V. ; Kumar, V. Reddy, V. B. (hrsg.) Global Perspectives in Consumer Law, Uday: Nalsar University Hyderabad (India) S. 200 – 293

(2011) Erfolgsprovisionen bei Finanzdienstleistungen – Zur rechtlichen Bewältigung der Finanzkrise. Verbraucher und Recht 3, 2011, 83-89

 (2010) Overindebtedness in European Consumer Law – Principles from 15 European States, Social Finance No 15 BoD: Norderstedt (together with J. Niemi-Kiesiläinen, N. Huls, H. Springeneer)

(2010) Finanzielle Allgemeinbildung im Geflecht der Wirtschaftsinteressen, in: Zeitschrift „Unterricht Wirtschaft“ H. 43/11. Jhrg 2010 S. 3 -7

(2010) Financial Education, in:  Journal of Social Science Education (JSSE) 2010 Vol. 9, N° 2, 2010, pp. 32–42 (zus. mit Anne Schelhowe)

(2010) Restschuldversicherung und Liquiditätssicherung, (zus. m. M. Knobloch und K.O. Knops) Norderstedt (280 S.)

(2010) Social contracts in the light of the Draft Common Frame of Reference for a future EU Contract Law, (mit L. Nogler), in: Common Core Evaluating Group, L.Antoniolli & F. Fiorentini (eds) A Factual Assessment of the Draft Common Frame of Reference, Sellier December 2010 pp 365 – 407 =  Working Papers C.S.D.L.E. „Massimo D’Antona“ .INT – 80/2010 (Catania) (http://www.lex.unict.it/eurolabor/ricerca/wp/int/nogler-reifner_n80-2010int.pdf) (53 S)

(2010) Die Geldgesellschaft – aus der Finanzkrise lernen. Wiesbaden: VS-Verlag (450 S.) 2010  (Money-Society – Lessons from the financial crisis.) (450 S.)

(2009) Finanzdienstleistungen und Verbraucherschutz für Private Haushalte in: Ökonomische Bildung Online (ÖBO) Baustein H05 (2. Aufl.) Institut für ökonomische Bildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, (108 S.)

(2009) Risikoprofiling in der privaten Altersvorsorge, in: Everling/Müller (Hrsg.) „Risikoprofiling von Anlegern“ Bank-Verlag Medien GmbH Köln 2009 pp 183-199 (Risk-Profiling in private Pension Schemes)

(2009) Lifetime Contracts – Rediscovering the Social Dimension of the Sales Contract Model, Jubilee Thomas Wilhelmsson, Juridiska Föreningen i Finland (JFT) Vol. 3/4 2009 pp  437–455 (with Luca Nogler)

(2009) Der menschliche Makel – Principles of European Contract Law zwischen Merkantil- und Dienstleistungsgesellschaft, in: Thomas Dieterich, Katsutoshi Kezuka, Martine LeFriant, Luca Nogler, Heide Pfarr, Gedächtnisschrift Ulrich Zachert, Baden-Baden 2009 pp 58-74 (with Luca Nogler) (The Human Deficiency – Principles of European Contract Law between mercantile and service society)

(2009) Die Entschädigung für vorfällige Hypothekenkredite, WM 2009, pp 1773 – 1783 (Early Repayment Charges)

(2009) „A Call to Arms“– For Regulation of Consumer Lending in: Whitford, B./Ramsay, I./Niemi-Kiesiläinen, J. (eds). Consumer Credit, Debt and Bankruptcy: Comparative and International Perspectives Hart Pub. UK Chapter 6. pp 105-128

(2009) Die Deregulierung der Kreditkartenkredite in Deutschland, in: Verbraucher und Recht 5/2009 pp 170-176 (Deregulation of Credit Cards in Germany)

(2009) Die weitere Deregulierung des Verbraucherkredites – eine merkwürdige Antwort auf die Kreditkrise, in: Kritische Justiz 2/2009, pp 132-148 (Further Deregulation in Consumer Credit – A strange answer to the Credit Crisis)

(2009) Dienstleistungsexport von Ingenieurbüros – Finanzkalkulation und innovative Finanzierungsmodelle für exportorientierte Bauingenieure und Architekten. (Prahl, J. , Reifner, U. Tiffe, A.) Institut für Finanzdienstleistungen e.V.,  Book on Demand GmbH, Norderstedt (215 pp) (Service Export of Ingeneers – Calculation and new Forms of Financing for export-oriented Engeneering and Architectural Services)

(2009) Die neue Sittenwidrigkeit von Ratenkrediten, BKR Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht 2009 Vol. 2  pp 51-64 (New Legal Unconscionability in Instalment Credit)

(2009) Verbraucherschutz und Neo-Liberalismus – DCFR, Verbraucherrichtlinien und die Kritik Stürners, Verbraucher und Recht H.1 (2009) pp 5-14 (Consumer Protection and Neo-Liberalism)

(2008) Analysis of the Economic Impact of Directive 2002/65/EC concerning the distance marketing of consumer financial services on the conclusion of cross-border contracts for financial services between suppliers and consumers within the Internal Market Final Report. Final Report of Institut für Finanzdienstleistungen to DG Sanco. (with Pérez-Carillo, Elena; Knops, Kai-Oliver; Tiffe, Achim; Clerc-Renaud, Sebastien) (Project No. SANCO/2006/B4/034)

(2008) Verbraucherdarlehen, in: Derleder, P./Knops, K.-O., Bamberger, H.G. Handbuch zum deutschen und europäischen Bankrecht, 2. Au. Springer: Heidelberg 2008 pp 453-542 (Consumer Credit Law)

(2008) Europäisches Bankvertragsrecht – Grundlagen, in: Derleder, P./Knops, K.-O., Bamberger, H.G. Handbuch zum deutschen und europäischen Bankrecht, 2. Au. Springer: Heidelberg 2008 pp 2163-2180 (Foundations of European Banklaw)

(2008) Die Restschuldversicherung im Ratenkredit, Wertpapier-Mitteilungen WM 2008, 2329-2339 (Payment Protection Insurance in Instalment Credit)

(2008) Fazit aus der Krise: Mehr Mitbestimmung der Verbraucher nötig, bank und markt 6-2008, pp 13-15 (Lessons from the Crisis)

(2008) Comment to Nogler, L. „Why Do Labour Lawyers Ignore the Question of Social Justice in European Contract Law?“ European Law Journal vol 14 (2008) n. 4 pp 500-502(3)

(2008) Crédit à la Consommation et endettement des particuliers: une Europe harmonisée par une directive inutile ? in : Association d’Économie Financière (ed) Rapport Moral sur l’Argent dans le Monde   (mit B. Granger), Paris 2008, pp 247-260

(2008) Der Verkauf notleidender Verbraucherdarlehen, BKR Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht 5/2008 pp 142- 153 (Sale of Non-Performing Consumer Loans)

(2007) Responsible Credit in the EU – National Law, the new EU-Directive and Beyond, in: Delia, E.P. (ed) Evolving Legislation on Consumer Credit and Trade Practices : Stimulus or Drag on Economic Activity? APS Bank Publication Malta 2007 pp 53-98

(2007) La Responsabilité du Prêteur en Europe, in: Institut National de la Consommation, INC Hebdo N° 1451 29 octobre – 4 novembre 2007, pp 13-15

(2007) (ed) European Coalition for Responsible Credit – Principles of Responsible Credit, in Twigg-Flessner, Chr./Parry, D./Howells, G./Nordhausen, A. The Yearbook of consumer Law 2008, Aldershot: Ashgate p.419-427

(2007) Using Money, 20 years institute for financial services, Baden-Baden: Nomos Social Finance vol. 13 (146 p)

(2007) Innovative Finanzdienstleistungen – Studienfinanzierung, genossenschaftliches Wohnen, Altersvorsorge, umgekehrte Hypothekenkredite Bd. 11 der Schriften des Instituts für Finanzdienstleistungen e.V. Baden-Baden: Nomos  (zus. mit A. Tiffe) (300 S.) („Innovative Financial Services – Student Loans, cooperative shared homeownership, old age pensions and reverse mortgages)

(2007) Geld nutzen – 20 Jahre Institut für Finanzdienstleistungen e.V. , Bd. 12 der Schriften des Instituts für Finanzdienstleistungen e.V. Baden-Baden: Nomos (220 S.) „Using Money – 20 Years Institute for Financial Services“

(2007) Renting a Slave – European Contract Law in the Credit Society  in: Wilhelmsson, Th. et alt. (Ed.) Private Law and the Cultures of Europe, Kluwer Law International, The Netherlands 2007 pp. 325-342

(2007) Zur Zukunft des europäischen Vertragsrechts – Soziale Dauerschuldverhältnisse in der Kreditgesellschaft, Verbraucher und Recht (22. Jg.) Sonderheft 20 Jahre iff S. 1-31 (The future of European Consumer Law – Social Contract Law in the Credit Society)

(2006) Vorfälligkeitsentschädigung – festgemauert im Hypothekenkredit, bank und markt Heft 10, Oktober 2006, S.30-35 (Early Repayment Indemnisation – imprisoned in mortgage loans)

(2006) Mythos Jugendverschuldung, Schuldnerhilfe Bern (download  http://glossar.iff-hh.de/media.php?id=2282)

(2006) Responsible Credit in the EU (mit italienischer Zusammenfassung von Luisa Crisigiovanni) in: Consumatori, Diritti e Mercato 2/2006, 7-26

(2006) Verantwortungsvolle Kreditvergabe im europäischen Recht, in: Luc Thévenoz et Norbert Reich, Droit de la consommation Konsumentenrecht Consumer law, Liber amicorum Bernd Stauder Nomos Baden-Baden, Schulthess§ 2006 pp 383 – 404 (Responsible Lending in European Law

(2006) (Ed), Financial Literacy in Europe, Baden-Baden: Nomos 2006

(2006) Verbraucherschutz im Kreditrecht – Aktueller Stand und Perspektiven, in: Micklitz, H.-W. (Hans-W. Micklitz (Hrsg.) Verbraucherrecht in Deutschland – Stand und Perspektiven, Tagungsband der 1. Bamberger Verbraucherrechtstage 6. – 8. Oktober 2004, 2006, 458 S. 155 – 190

(2006) Restschuldversicherung: ein verbraucherpolitischer Skandal, Bank und Markt Heft 3 März 2006, S. 28-33 (Payment Protection Insurance Fees – A Scandal)

(2006) Alter und Finanzdienstleistungen – Herausforderungen der gesellschaftlichen Alterung für die Entwicklung neuer Finanzdienstleistungen und den Verbraucherschutz, in: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hg.) Produkte, Dienstleistungen und Verbraucherschutz für ältere Menschen, Expertisen zum Fünften Altenbericht der Bundesregierung Bd.4, Berlin: LIT-Verlag,  S. 287 – 348 (Old age and financial services – challenges of aging for the development of new financial services and consumer protection – study for the fourth old age report of the federal ministry of family affairs)

(2006) Forschungsansatz zu einem europäischen Sozialvertragscodex, VuR 2006, pp 138 – 141 (theoretical approaches for a European social contract code)

(2006) Verantwortung bei der Kreditvergabe oder im Kredit? – Zum Konzept des Entwurfes der Konsumentenkreditrichtlinie, VuR 2006, pp 121-127 (Responsible lending or responsible credit – the philsophy of the EU-draft directive on consumer credit)

(2006) Die Einbindung der Immobilie in die staatlich geförderte Altersvorsorge (zus. m. A.  Tiffe) uv Gutachten für das Deutsche Institut für Altersvorsorge, Köln

(2005) Sozialprofile ver- und überschuldeter Personen, in: SCHUFA Holding AG (Hrg.) schuldenkompass SCHUFA Wiesbaden 2005, S. 103-158 (zus. mit Gunther E. Zimmermann) (social profiles of indebted and over-indebted persons)

(2005) Bildungsfinanzierung: Bildungsvorsorge und Studentendarlehen durch Sparkassen – Ergebnisse eines Forschungsprojektes für die Wissenschaftsförderung, (zus. mit A. Turner) in: Wissenschaft für die Praxis – Mitteilung der Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe e.V. H.60 Nov. 2005 pp 15-17 (Educational Finance, Saving  for Education and Studentloans by Savingsbanks – Results of a Research Project for the Savingsbanks Science Foundation)

(2005) Effektivzinsangabe bei Kombinationsfinanzierungen , Wertpapier-Mitteilungen 2005 H.39, S. 1825-1828 (APR-Disclosure in Endowmentcredit)

(2005) Reifner, U../Tiffe, A. Neue Impulse für die staatlich geförderte Rente, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Köln 2005 89 S.

(2005) Reifner, U. Bedeutung des Ratings für die private Altersvorsorge,  in: Ann-Kristin Achleitner / Oliver Everling (Hrsg.) Versicherungsrating, Hintergrund – Strukturen – Prozesse  Gabler 2005  pp. 19-36

(2005) Reifner, U./Groth, U. Èducation financière et exclusion sociale en Allemagne, in: Gloukoviezoff, Georges (Ed) Exclusion et Liens Financiers – L’exclusion bancaire des particuliers – Rapport du Centre Walras 2004, Economica: Paris 2005 pp 163-186

(2005) Discrimination sociale dans les services financiers – La rationalité du lifetime value, in: Gloukoviezoff, Georges (Ed) Exclusion et Liens Financiers – L’exclusion bancaire des particuliers – Rapport du Centre Walras 2004, Economica: Paris 2005 pp 263-284

(2005) „Wirtschaftliche Betrachtungsweise“ und verbundenes Geschäft – ein Beitrag zur Dogmatik der §§506 S.2, 358 BGB, in Wolf-Rüdiger Bub, Rolf Knieper, Rainer Metz, Gerd Winter (Hrsg), Zivilrecht im Sozialstaat, Festschrift Peter Derleder Nomos: Baden-Baden S. 489-507 (‚Economic View’ in Legal Interpretation” in ’linked transactions’ in credit law – A contribution to understand article 506 s.2 Civil Code)

(2005) Finanzdienstleistungen in der Schule – Eine Analyse von 20 Schulbüchern, (Institut für Finanzdienstleistungen, zus. mit Volkmar Luebke) in: Verbraucherzentrale Bundesverband (Hrg.) „PISA“ in der Verbraucherbildung, Berliner Wissenschafts-Verlag 2005 S. 75-184 (Financial Education at School – An Analysis of 20 School Books)

(2005) Finanzielle Bildung: Anstöße zu einem neuen Lernen, in: Verbraucherzentrale Bundesverband (Hrg.) „PISA“ in der Verbraucherbildung, Berliner Wissenschafts-Verlag 2005 S. 35-48 (Financial Education: Incentives for new Learning)

(2004) Financial Services, Consumers and Small Businesses: A User Perspective on the Reports on Banking, Asset Management, Securities and Insurance of the Post FSAP Stocktaking Groups (2004) (EU-FinUSe Committee). http://ec.europa.eu/internal_market/fin-use_forum/documents/index_de.htm, zuletzt geprüft am 06.12.16.

(2004) Der lernende Kapitalismus – Finanzielle Allgemeinbildung als Schuldenprävention, in: Die Demokratische Schule, Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landesverband Bayern, H. 12, 2004 S. 12-14 (Learning Capitalism – Financial Education to Prevent Overindebtedness)

(2004) Microlending in affluent societies: Truths and Misconceptions, in finance & bien commun/common good (Geneva) N° 20 Autumn 2004 pp 24-32

(2004) Maximalharmonisierung, Heimatlandkontrolle oder Standardisierung – Das Ende des nationalen Verbraucherschutzes aus Brüssel? In: Blaschek, B./Enthofer-Stoisser, R./Medwed, D./ Pirker-Hörmann, B./Reiffenstein, M. (eds) Konsumentenpolitik im Spannungsfeld von Liberalisierung und sozialer Verantwortung, Festschrift Gottfried Mayer, Neuer Wissenschaftlicher Verlag: Wien 2004 pp 159-178 (Maximal Harmonisation, Home Country Control or Standardisation – Has Brussels put an end to national Consumer Protection?)

(2004) Verbraucherschutz im Umbruch – Nachhaltigkeit oder Selbsthilfe durch die Hilflosen, Verbraucher und Recht 2004  pp 13-14 (Consumer Protection in Transition – Sustainability of Self-help by the helpless?)

(2004) Konsumentenrichtlinie im Europaparlament – Zurück zu den Siebzigern? Verbraucher und Recht 3’2004, 85-90 (Consumer Credit Directive in the European Parliament – Back to the Seventieth?)

(2004) Entwarnung bei privater Überschuldung – Stellungnahme zur SCHUFA-Studie „Schuldenkompass 2003“ – Empirische Indikatoren der privaten Ver- und Überschuldung in Deutschland, in: BAG-SB Informationen 4,2003 pp 20-33 (No More Danger of Overindebtedness? – Comments on the SCHUFA Study 2003)

(2004) Bankenethik und Verbraucherschutz, in Wagner, A./Seidel, C.: Ethik in der Bankenpraxis, Ffm: Bankakademie Verlag 2004, pp 61-94 (Bank Ethics and Consumer Protection in „Ethics in Banking“)

(2004) “Verbraucherdarlehen” in: Derleder/Knops/Bamberger (Hrsg.) Handbuch zum deutschen und europäischen Bankrecht, Springer: Heidelberg 2004 §11 pp 317 – 384 (Consumer Credit Law)

(2004) Reifner, U./Tiffe, A. Schutz der wirtschaftlichen Interessen der Verbraucher bei Finanzdienstleistungen – Entwurf und Überlegungen für einen allgemeinen Teil eines Finanzdienstleistungsgesetzes Teil 1 u. 2 ,  Projektabschlussbericht für das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft Az. 514-33.93/02HS044 (uv. Mskrpt) (Protection of the Economic Interest of Consumers with Financial Services – Draft Law and Deliberations for a General Part of a Financial Services Law, Part I and II, Final Report for the Ministry of Consumer Protection)

(2003) Reifner, U; Niemi-Kiesilainen, J.; Huls, N.; Springeneer, H. Study of the Legislation relating to Consumer Overindebtedness in all European Union Member States – Contract Reference No. B5-1000/02/000353  (Studie zur rechtlichen Situation überschuldeter Verbraucher in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union). Studie im Auftrag der Europäischen Kommission, Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg 257 S., Anhang ca. 200 S. 01.09.2003 (publiziert auf der Webseite der Europäischen Kommission)

(2003) Reifner, U. Community Banking in: Community Banking and Videoconferencing : Abschlussbericht zum BMBF-Forschungsprojekt “ Innovative Ansätze zur Restrukturierung eines Bankfilialnetzes unter Einsatz interaktiv-multimedialer Kommunikationsplattformen (Videoconferencing) (BANKLOCAL),  zus. mit Lange, Ralf; Linderkamp, Rita; Reifner, Udo; Beile, Judith; Maack, Klaus; Althen, Ulrich, iff, isa consult und TIB  Hamburg 2003

(2003) Reifner, U. Gutachten und Alternativen zum Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Harmonisierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über den Verbraucherkredit entwickelt für den  Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv) (deutsche Übersetzung) Berlin 15.12.2003 (http:/www.vzbv.de)

(2003) Reifner, U./Tiffe, A./Turner, A.: Vorsorgereport: Private Alterssicherung in Deutschland, 2003, Gütersloh, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Report on Private Pension Schemes)

(2003) Kleinunternehmen und Kreditwirtschaft – eine Forschungsagenda, in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 2003, S. 20 – 40 (Small Businesses and Credit Industry – A Research Agenda)

(2003) Kleinunternehmen und Banken in der Krise – Produktive Konfliktbeilegung durch Recht, (zus. mit Grössl, I. und Krüger, U. Nomos: Baden-Baden 2003

(2003) Finanzielle Allgemeinbildung, Nomos Baden-Baden 2003 (Financial Education) 248 p

(2003) Finanzielle Allgemeinbildung, in: Konzepte und Modelle zur Armutsprävention: Armutsprävention – aufgabe und Errgebnis aktivierender Gesellschaftspolitik – Dokumentation der Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft vom 30.9. bis 2.10.2002 in Berlin, Hrsgb. Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft (Prof. Dr. Michael-Burkhard Piorkowsky) 1. Aufl. Bonn 2003, S.89 (Financial Education – Concepts and Models for Poverty Prevention)

(2003) Europäische Entwicklungen im Bereich von Kredit und Verschuldung, Sonderheft BAG-SB Informationen S. 9-15 (European Developments in Credit and Debt)

(2003) Der Entwurf einer Verbraucherkreditrichtlinie – Einleitungsvortrag zur Diskussion von  Gutachten- und Alternativentwurf im Auftrag des vzbv, in: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (Hrsgb) Verbraucherkredite in Europa: überreguliert und praxisfremd? (Consumer Credit in Europe: Over-regulated and Impractical?) – Dokumentation der Tagung vom 19. September 2003, Berlin 2003 pp 8 – 21

(2003) Consumer Education and Information Rights in Financial Services,  Udo Reifner & Isabel Herwig in: Information & Communication Technology Law Vol. 12, No. 2, 2003, pp 125-142

(2003) ‘Thou shalt pay thy debts’ Personal Bankruptcy Law and Inclusive Contract Law, in: Niemi-Kiesilainen, J./Ramsay,I/Whitford, W.C. (eds.) Consumer Bankruptcy in Global Perspective, Hart Publishing Portland 2003 p 194-228

(2002) Abrechnung von Lebensversicherungshypotheken Verbraucher und Recht 2002, 367-374

(2002) The Heritage of Jewish Lawyers in Germany, in: Strempel, D./Rasehorn, T. (Hrsg.) Empirische Rechtssoziologie- Gedenkschrift für Wolfgang Kaupen, Schriften der Vereinigung für Rechtssoziologie Bed. 27, Nomos: Baden-Baden pp 279 – 298

(2002) Les Entrepreneurs-Travailleurs – Approche interdisciplinaire de l’Amélioration du Financement des Trés Petites Entreprises (TPE) in: Techniques financières & développement, No. 68 Septembre 2002 pp 26 –40

(2002) Le contexte réglementaire du microcrédit en Europe, in: Servet, J.-M., Guérin, I. (Eds) Exclusion et Lien Financiers – Rapport du Centre Walras 2002, Economica:Paris 2002, pp 408-416 (The regulatory context of microcredit in Europe)

(2002) Der lernende Kapitalismus – Finanzielle Allgemeinbildung als Schuldenprävention, in:Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (Hrsgb.) Verführt + Gekauft = Verschuldet, Armutsbekämpfung durch Schuldenprävention, SKM – Kath. Verband für soziale Dienste e.V. Köln pp 23-38 (Learning Capitalism – Financial Education to Prevent Overindebtedness)

(2002) „Keine Un-Sicherheiten“ in: Gründer Zeiten Informationen zur Existenzgründung und –sicherung Nr.27 10/2002 S. 3-6 Hrsgb. Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Bonn (No « In »-Securities for SMEs)

(2002) (ed) Micro-Lending – A Case for Regulation in Europe, Social Finance vol.5, Nomos: Baden-Baden (Reifner, U., General Report pp 17-79; Micro-Credit by Non-Banks under Italian Bank Law pp 289-308)

(2001) Zur Zukunft des außergerichtlichen Schuldenbereinigungsverfahrens, in: Nuener, M./Raab, G. (Hrsgb.) Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung, Nomos: Baden-Baden 2001 pp 31-47 (The Future of Out-of-Court Debt Settlement)

(2001) The Future of Consumer Education and Consumer Information in a Market Econmy, in: Wilhelmsson, Th.; Tuominen, S.; Tuomola, H. (eds) Consumer Law in the Information Society, Kluwer Law International: The Hague, pp 67 – 79

(2001) Schuldrechtsmodernisierungsgesetz und Verbraucherschutz bei Finanzdienstleistungen ZBB 2001, 193-  200 (The new Contract Law and Consumer Protection with financial Services)

(2001) Reifner, Udo/Evers, Jan, The 3rd Banking Directive: A CRA for Europe, in: INAISE (Ed) The Social Responsibility of Banks, Brussels 2000; frz.: “Banques et Cohésion sociale – pour un financement de l’économie à l’échelle humaine”, INAISE: Brüssel

(2001) Reifner, U./Baumert, K. Mapping – die Kraft der Vernetzung, in: PlanerIn – Fachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landeplanung, 1_01 März 2001 pp 41-43 (Mapping – the Potential for Networking)

(2001) Reifner, U. Community Banking und Regionalprinzip – Ein deutsch-amerikanischer Vergleich, in Bundesverband deutscher Stiftungen e.V. (Hrsgb) Sparkassenstiftungen, Bd. 5  Berlin 2001, S.45 – 52 (Community Banking and Regional Banking – A German American Comparison)

(2001) Reifner, U. / Pfau, J. Social Banking and Affordable Housing in Germany,  in: Frowen, S./McHugh F. , Financial Competition, Risk and Accountability – British and German Experiences, palgrave Houndmills N.Y. pp 257-291

(2001) Reifner, U. , Social banking: products for community development, in: Guene, Chr./Mayo, E. (Eds.) Banking and Social Cohesion – Alternative responses to a global market, John Carpenter: Alder House, pp 198-213

(2001) Promoting the driving force of pension funds, Position Paper on the EU Conference on Corporate Responsibility on 28/11/2001 Brussels 2001 http://www.socialresponsibility.be/pdf/speakers/C4-U.Reifner.pdf

(2001) Pierret, D.; Rollinde, C. , Reifner, U. , Conditions réglementaires pour l’extension du crédit à but social – Situation francaise , Synthèse européenne, Paris Edition et diffucsion Éficea Octobre 2001 (133 pages)

(2001) Kredite für den Mittelstand, in: Der Selbständige 4/2001, S. 8-9

(2000) Verbraucherschutz und Kreditwirtschaft, in: Sparkasse  2000 pp 554 – 559

(2000) The Bar in the Third Reich – Anti-Semitism and the Decline of Liberal Advocay, in: Decoste, F.C./ Schartz, B. (Eds) The Holocaust’s Chost, The University of Alberta Press: Edmonton, Alberta Canada pp263-282 (reprint from (1986))

(2000) Neue Verbraucherrechte 2001?, in: Verbraucher konkret, Sonderheft – 15 Jahre Verbraucher Initiative e.V. zum Thema “Verbraucherpolitik der Zukunft” p. 25

(2000) The future of Consumer Education and Consumer Information in a Market Economy, in: Wilhelmsson, T. et alt. (eds.) Consumer Law in the Information Society, Kluwer: Netherlands pp 67-79

(2000) Finanzdienstleistungen und Verbraucherschutz in der europäischen Harmonisierung, in: Grundmann, S. (Hrsgb.) Rechtsfragen der Europäischen Harmonisierung Mohr Siebeck: Tübingen 2000, S. 577 ff  (Financial Services and Consumer Protection and European Legal Harmonization)

(2000) Evers,J/Krüger,U./Reifner,U. (eds.) Beratungsqualität in Finanzdienstleistungen, Schriften des Instituts für Finanzdienstleistungen e.V. Band 4 Nomos: Baden-Baden

(2000) Beratungsqualität bei Finanzdienstleistungen, in Evers,J/Krüger,U./Reifner,U. (2000) pp21 -62

(2000)  Die Barwertmethode – Perspektiven der Plangestaltung im Verbraucherinsolvenzverfahren,  (zus. mit Krüger, U. ; Jung, M.) ZInsO 2000, 12 (Actuarial Methodology – Perspectives in Debt Rescheduling Plans)

(2000) “Globalised Markets, Liberalised Economy, Growing Poverty” Remarks for the Panel Discussion At the Forum on La Protection du Consommateur March 17, 2000 in Quebec City (http://www.opc.gouv.qc.ca/publications/coll_presentation/17Reifner.pdf)

(1999) Zugang zu Finanzdienstleistungen, (Gastkommentar), Informationen des Büros für Konsumentenfragen, H.4, 1999 (Wien Dezember 1999) S.3 (Access to financial Service)

(1999) Vorfälligkeitsentschädigung, BGH und Gesetzgeber – Anmerkung zu OLG Hamm, Urt. V. 3.11.1997, 31 U 95/97 Verbraucher und Recht H. 2 S. 41-44 (Indemnisation for Early Repayment, Supreme Court and Legislator)

(1999) Verbraucherschutzaspekte der UCIT/OGAW Änderungsrichtlinien vom 17.7.1998, Hrsgb. Europäisches Parlament, Generaldirektion Wissenschaft, Reihe Wirtschaftsfragen ECON 121 11/99 DE/FR/EN (38 pp) http://www.europarl.eu.int/workingpapers/econ/pdf/121_de.pdf ; in French: Aspects relatifs à la protection des consommateurs dans les Directives d’amendement des OPCVM du 17.7.1998 http://www.europarl.eu.int/workingpapers/econ/pdf/121_fr.pdf: in English “Consumer protection aspects of the UCITS amending directives of 17 July 1998” http://www.europarl.eu.int/workingpapers/econ/pdf/121_en.pdf:

(1999) The Lost Penny – Social Contract Law and Market Economy in: Wilhemsson , Th./Hurri, S. (Eds)  From Dissonance to Sense: Welfare State Expectations, Privatization and Private Law, Ashgate:Dartmouth S. 117 – 175

(1999) Reifner, U./Evers J. Crédit et nouveaux entrepreneurs, (Hrsgb. OCDE/IRED Nord); Edition ÉFICEA IES 2 (Document réalisé par IRED Nord, sous la direction d’Udo Reifner et de Jan Evers.

(1999) Rechtsprobleme der Lebensversicherungshypothek, Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) (H.12) S. 349 – 366 (Legal Problems of endowment mortgages)

(1999) Recht als Wertorientierung und Handlungsform. Wirkungsforschung im Bereich des Verbraucherschutzes bei privatrechtlichen Finanzdienstleistungen, in: Hof.H./Lübbe-Wolff, G. (Hrsgb.) Hof.H./Lübbe-Wolff, G. (Hrsgb.) Wirkungsforschung zum Recht I Wirkungen und Erfolgsbedingungen von Gesetzen, Baden-Baden: Nomos, S.315 – 330

(1999) Leistungsangebote und Finanzierung des Verbraucherschutzes, in: Forum Verbraucher-Zentrale Sachen-Anhalt e.V. (Hrsg) Verbrauchersschutz – Verbraucherpolitik in Sachsen-Anhalt, Halle S. 20-30 (Supply and Financing of Consumer Protection)

(1999) Juristenausbildungsdiskussion am Ende? Zeitschrift für Rechtspolitik, H.2 S.43-46 (Has the Discussion on Reforming Legal Education Come to an End?)

(1999) Im Zweifel rechtlos – Mängel im Verbraucherschutz gegenüber Banken, in: AgV-Forum 4/99, S. 78 – 87 (Loopholes in consumer protection with banks)

(1999) Geld und Moral – Zur Zukunft des Verbraucherschutzes gegenüber Banken, Vorträge zum 40jährigen Jubiläum der Verbraucher-Zentrale Hessen am 23. September 1999 im Kaisersaal des Römers Frankfurt am Main, pp 8-27 http://www.verbraucher.de/download/reden40_aktuell.rtf

(1999) Das neue Überweisungsgesetz – Ein Paradestück für unzureichende Gesetzgebung im Verbrauchersschutz, Verbraucher und Recht 11‘1999, 387-392 (The new Payment Act – An example of unsatisfactory Consumer Protection)

(1999) Außergerichtliches Verbraucherinsolvenzverfahren – Anforderungs- und Ausstattungsprofil der Schuldner­beratungs­stellen und Ausgestaltung des außergerichtlichen Vergleichs, Bundesanzeiger Köln 1999 (zus. m. S. Veith) (Out-Of –Court Debt Settlement according to the German Insolvency Act)

(1999) „Good Faith“: Interpretation or Limitation of Contracts? The Power of German Judges in Financial Services Law, in:.Brownsworth, R/Hird N.J./Howells, G. Good Faith in Contract, Ashgate:Dartmouth pp269 – 310

(1998) Reifner, Udo/Tiffe, Achim, Das Girokonto – Ihr Geldmanager, Rowohlt: Reinbek 250 S. (The Bank Account – Managing Your Money)

(1998) Reifner, Udo/Evers, J. /Siebert, Diana, Community Reinvestment – Eine amerikanische Besonderheit für den deutschen Banken- und Sparkassenmarkt? Schriften des Institut Für Finanzdienstleistungen e.V. Bd. 1 Nomos: Baden-Baden 1998 (108 S.)

(1998) Harmonisation of Cost Elements of the Annual Percentage Rate of Charge, APR Project No.: AO-2600/97/000169 Autor: Prof. Dr. Udo Reifner (103 Seiten); Empirischer Anhang zu den internationalen Umfragen 53 Seiten Hamburg 1998 Reifner, Udo; Wüst, Marcus; Haidar, Leo; Bonhomme, Carole http://www.responsible-credit.net/media.php?t=media&f=file&id=2221

(1998) Reifner, Udo, Solidarische Wirtschaftspolitik,  in: Mattfeldt, H./Oppolzer, A./Strohauer, H. (Hrsg.) Ökonomie und Sozialstaat, in memoriam Helmut Fangmann, Buderich + Leske Opladen 1998 S. 177 – 212 (Solidarity and Economic Policy)

(1998) Reifner, U. Desarrollos del Derecho Bancario en un Mercado Desregulado (El desafio de un mercado europeo de dinero unificado) Jurisprudencia Argentina Buenos Aires Juio 24, 1998 pp 2-15

(1997) Reifner, U., Social Banking – Ansätze und Erfahrungen über die Integration sozialer Zielsetzungen in privatwirtschaftliche Finanzdienstleistungen, in: Schuster, L. Die gesellschaftliche Verantwortung der Banken, Erich Schmidt:Berlin 1997 pp 205 ff (Social Banking – Approaches to and Experiences in the Integration of Social Goals into Privately Organised Financial Services)

(1998) Recht ohne Richter – Zur Soziologie des Rechtsgebrauchs, in: Brand, J./Strempel, D. (Hrsg.) Soziologie des Rechts, Festschrift für Erhard Blankenburg zum 60. Geburtstag, Baden-Baden: Nomos S.103 – 128

(1998) Evers, J./Reifner, U. (Hrsg.) Social Responsibility of Credit Institutions in the EU, Schriften d es Institut Für Finanzdienstleistungen e.V. Vol. 3 Nomos: Baden-Baden 1998 (National Reports in English, French and German) (449 S.)

(1998) Control of Banks in a Deregulated Market – Towards Community Responsibility in Europe, in: Rudanko, M./Timonen, P. (Eds) European Financial Area, University of Helsinki, Saarijärvi S.61 – 92

(1998)  Verschuldung der Privaten Haushalte in Deutschland, in: AgV/DRK (Hrsgb.) Schuldenreport 1999, Nomos: Baden-Baden S.10-40 (Private Household Debts in Germany)

(1998)  Reifner, Udo/Evers, Jan (Eds) Credit and New Entrepreneurs, Schriften des Institut Für Finanzdienstleistungen e.V. Vol. 2, Nomos: Baden-Baden (209 S.)

(1997) Reifner, Udo Mieter kaufen gemeinsam ihr Haus: Das Modell der Zukunft, Reinbek: Rowohlt 189 S. (Tenants Buy their Home: A Model for the Future)

(1997) Reifner, U. New Financial Products for Inclusive Banking, new policy institute/uk social investement forum (ed) Financial Exclusion, London 1997

(1997) „Geld hat man zu haben – soweit nichts anderes vereinbart, in: Krämer, L./Micklitz, H./Tonner, K. Recht und diffuse Interessen in der Europäischen Rechtsordnung – Liber amicorum Norbert Reich, Baden-Baden 1997, S. 623 ff. (“Money you should have – if not convened otherwise”)

(1996) Verbraucherschutz und Rückwirkungsverbot in der Rechtsprechung zum Bankvertragsrecht, WM (Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht) H.46 S. 2094-2098 (Consumer Protection and the Interdiction of Retroactive Legislation in Cases on Bank-Law)

(1996) Reifner, U. / Haane, B. (Eds.) Banque et Region – European Monetary Union and the Regional Responsibility of Financial Institutions towards the Consumer, Proceedings of the Strasbourg Conference, Institut für Finanzdienstleistungen: Hamburg 1996

(1996) Moralische Dimensionen der Wirtschaft und Recht – Besprechungsaufsatz zu Etzioni (1988) u. (1993),  in Kritische Justiz 1996 H. 3 S.384

(1996) Financial Institutions and Social Responsibility – Regulation and Market Economy in Europe, in: Reifner, U. / Haane, B. (Eds.) Banque et Region – European Monetary Union and the Regional Responsibility of Financial Institutions towards the Consumer, Proceedings of the Strasbourg Conference, Institut für Finanzdienstleistungen: Hamburg 1996 S.151 – 167

(1996) Falschberatung durch Versicherungsvermittler, in: Basedow, J./Meyer, U./Schwintowski, H.-P. (Hrsgb.), Lebensversicherung, Internationale Versicherungsverträge und Verbraucherschutz, Versicherungsvertrieb, Versicherungswissenschaftliche Studien 4, Baden-Baden: Nomos, S.141 – 146 (Misleading Advice by Insurance Brokers)

(1996) Bank Safety and Soundness – The Bergamo Report (Ed.) Conference on Bank Safety and Responsibility towards the Consumer, Proceedings of the 3rd. International Conference on Financial Services in Bergamo, Italy Institut für Finanzdienstleistungen: Hamburg.

(1996) Bank Safety – A General Introduction in: Reifner, U. (Ed.) (1996) Bank Safety and Soundness– The Bergamo Report, Conference on Bank Safety and Responsibility towards the Consumer, Proceedings of the 3rd. International Conference on Financial Services in Bergamo, Italy Institut für Finanzdienstleistungen: Hamburg 1996, S. 13 – 44

(1995) Risiko Baufinanzierung, 2. Aufl. Luchterhand:Kriftel (zus. mit R. Keich) (Risks in Housing Finance)

(1995) Schadensbegriff und Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung beim Hypothekenkredit, NJW 1995, S. 2945 ff

(1995) Rechtliche Grundlagen der Vorfälligkeitsentschädigung beim Hypothekenkredit“, in: Neue Juristische Wochenschrift 95, 86‑91 (Indemnisations for Early Repayment in Mortgage Loans)

(1995) Kapitallebensversicherung und „Rückkaufswertberechnung“ im neuen System des privatrechtlich organisierten europäischen Versicherungsrechts, in: Basedow, J./Schwark, E./Schwintowski, H.-P. (Hrsgb.), Informationspflichtne, Europäisierung des Versicherungswesens, Anerkannte Grundsätze der Versicherungsmathematik, Versicherungswissenschaftliche Studien 2, Baden-Baden: Nomos, S.179 – 202 (Capital Life Insurance and the Calculation of the Residual Value for Buy Back Transactions)

(1995) Die Anpassung variabler Zinssätze im Kreditverhältnis, Juristenzeitung 1995, 866 – 874 (Variable Rate Adjustment in Credit Contracts)

(1995) Das Recht auf ein Girokonto, Zeitschrift für Bankrecht 1995, 243-260 (The Right to a Basic (“Lifeline”) Bank Account)

(1995) Banken und Verbraucherpolitik – Perspektiven einer schwierigen Partnerschaft, (Banks and Consumer Policy – Perspective of a Difficult Relationship) Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 1995 H.7 S. 314 ff

(1995) The Principles of Justice in Financial Services: a Comment, in: Paasivirta, Esa/Rissanen, Kirsti (eds) Principles of Justice and the Law of the European Union – Proceedings of the Helsinki Seminar Hanasaari, Helsinki, Finland October 17-19, 1994, European Commission – Social Sciences COST A7 vol. 1, Brussels and Luxembourg 1995 pp 383-406

(1994) Reifner, U. Social Investment ‑ Private Finanzierungsmodelle der Stadtteilentwicklung, in: Eigenständige städtische Ökonomien, Loccumer Protokolle 27/94 (Social Investment – Private Models of Financing Urban Development)

(1994) Bargeldloser Zahlungsverkehr und Diskriminierungsverbot in: Juristen-Zeitung 1994, 454‑457 (Electronic Payments and Non-Discrimination)

(1993) The Vikings and the Romans – Contract Law and Social Economy, in: Wilhelmsson (Ed) Perspectives of Critical Contract Law, Dartmouth Publishing company, Brookfield (Vt) 1993 pp 171 ff

(1993) Die Reform des Bankbilanzrechts 1993, Neue Juristische Wochenschrift 1993, 89 -95  (The Reform of the Bank Balance Sheet Law 1993)

(1993) Bankentransparenz und Bankgeheimnis, Juristen-Zeitung Heft 6, 1993 S.273-284 (Bank Transparency and Bank Secret )

(1992) Reifner, U./Reis, C. (1992) (Hrsg.) Überschuldung und Hilfen für überschuldete Haushalte in Europa . Deutscher Verein: Ffm 1992 (Übersetzung von Teilen aus Reifner, U./Ford, J. 1992)

(1992) Reifner, U./Ford, J. (eds), Banking for People, Vol. 1 Social Banking and New Poverty, Vol.2 Unemployment and Consumer Debts, de Gruyter: Berlin New York 1992

(1992) Das Zinseszinsverbot im Verbraucherkredit, NEUE JURISTISCHE WOCHENSCHRIFT 1992, 227-343 (Anatocism in Consumer Credit)

(1992) Collective Consumer Redress. The Use of Consumer Protection Law in Out-of-Court Dispute Resolution, in: Bourgoignie, Th. (Ed.) Group actions and consumer protection/L´action collective et la défense des consommateurs, Kluwer story scientia: Brussels 1992 S. 283 – 316

(1991) Social bankvirksomhed og den ny fattigdom in: Retfaerd, nordisk juridisk tidsshrift  1991, 34‑45,

(1991) Kreditrecht (Credit Law) – Handbuch zum Konsum- und Hypothe­kenkreditrecht, C.H.Beck 1991 (2nd Edition in preparation) (Handbook on Consumer Credit and Mortgage Law)

(1990) Verbraucherschutz ‑ Theorie zur Durchsetzung von Verbrau­cherrechten; (Manuskript 220 S.) (A Theory of Consumer Protection)

(1990) European Financial Services Law – EC Regulation of Funds Transfer , A La Card Eurojournal Heft 1 1990 S. 62-111

(1990) Der „kommunistische“ Anwalt und die freie Advokatur – Zur Biographie von Ernst Hegewisch (1881 – 1952) (zus. mit Gundula Knobloch), in: Fabricius-Brand, Margarethe/Isermann, Edgar/Seifert, Jürgen/Spoo, Eckart (Hrsg) Rechtspolitik „mit aufrechtem Gang“, Festschrift Werner Holtfort zum 70. Geburstag, Nomos: Baden-Baden pp. 23-25 (The communist attorney und the liberal bar – The Biographie of Ernst Hegewisch (1881-1952))

(1989) Überschuldungssituation und Schuldnerberatung in der Bundesrepublik Deutschland, Ein Problemaufriß, Zeitschrift für Sozialreform (H.4) 1989 S.213-235 (zus. m. W. Laatz) (Debt Counselling in Germany)

(1989) Marché interieur et crédit à la consommation, Cahiers de la Consommation, Bruxelles 1989 no 3

(1989) Freie Advokatur und Dienst am Volk, in: Staat und Recht (38. Jhg.) H. 7, (Berlin/DDR) 1989 S.575 – 583 (Free Advocacy and Service to the People)

(1989) Effektivzins und Tilgungsverrechnung in Hypotheken­darlehen – Zum Urteil des BGH v. 24.11.88, Verbraucher und Recht 89,1 (APR and Compounding in Mortgage Loans)

(1989) Die Rechtsprechung des 2. Senats OLG Schleswig zum Konsumentenkredit, Verbraucher und Recht 89,11  (Case Law Review of the second senate of the Schleswig Court of Appeals)

(1989) Die Haftung des Kontoinhabers beim Mißbrauch seiner Bank­au­tomatenkarte durch Dritte, Betriebs-Berater 1989,1560 (Cardholder’s Liability for the Misuse of  Bank Cards)

(1989) Comment BGH EWiR §242 BGB 2/89,449

(1989) Abschaffung des § 56 Abs.1 Nr. 6 GewO? Verbraucher und Recht 89,70 (The Derogation of the Door Step Sales Interdiction for the Sale of Consumer Credit in Art. 56 al. 1 n° 1 of the Business Admission Law)

(1988) Zinsfiktionen und AGB-Gesetz, Neue Juristische Wochenschrift 88,1948 (Fictive Interest and Standard Contract Term Law)

(1988) Widerrufsmöglichkeiten im bargeldlosen Zahlungsver­kehr, Verbraucher und Recht 88,181 (Cooling-off-Period in Funds Transfer)

(1988) Umschuldungsverlust und sittenwidriger Ratenkredit, Anm. zu OLG Köln Urt. v. 18.5.1988, Verbraucher und Recht 88,312 (Unconscionable Credit Extension and Refinancing)

(1988) Ruinöse Bausparfinanzierung, Anm. zu LG Verden, Urt. v. 7.9.88, Verbraucher und Recht 88,  (Housing Savings Plans and Housing Credit)

(1988) Rechtsprobleme des Lebensversicherungskredits ZIP 1988, 817‑825; (Legal Problems of Endowment Mortgages)

(1988) Preisgleitklauseln im Konsumentenkredit, Verbraucher und Recht 88,9 (Variable Rate Clauses)

(1988) Prämienanpassungsklauseln in Haftpflichtversicherun­gen, Anm AG Hamburg Verbraucher und Recht 88,27 (Variable Premiums in Personal Liablity Insurance)

(1988) Neue Formen der Verbraucherrechtsberatung, Frank­furt/Main ‑ New York, Campus Verlag, 1988 (New Forms of Legal Advice for Consumers)

(1988) Gemeinschaft und Feindschaft im Ausnahmezustand, in Bennhold, M. (Hrsg.) Spuren des Unrechts, Köln:Pahl-Rugenstein 1988 (Community and Enemity in Emergency Law)

(1988) Die Verbindung von Kreditvertrag und Kapitallebens­versicherung, Anm BGH Urt. v. 14.1.1988, Verbraucher und Recht 88,139 (The Link between Credit and Capital Life Insurance in Endowment Mortage Contracts)

(1988) Die Kosten des sittenwidrigen Kredits Neue Juristis­che Wochenschrift 1988, 1948‑1951; (Cost Elements in Usurious Credit)

(1988) Die Durchsetzung von Verbraucherrechten, in: Verbraucherinteresse im Güteraus­tausch, In: Hrsg.: Mittei­lungen des Instituts für Gesellschaftspolitik­,,Heft 32,Wien 1988, 55 ‑ 86; (Pursuing Consumer Rights)

(1988) Der Entwurf eines Verbraucherkreditgesetzes, Verbraucher und Recht 88,183 (The Consumer Credit Bill)

(1988) Anwaltsschwemme und freie Advokatur,  in: Eschen, K./ Huth, J./ Fabricius‑Brand (Hg.): „Linke“ Anwaltschaft‑Von der APO bis heute‑Chancen und Versäumnis­se, rps 8, Köln 1988, 60‑99; (auch abgedruckt in DuR 87, 289) (Free Access to the Bar and the „Inundation with Lawyers“)

(1988) Anm zu BGH Urt. v. 28.4.1988 – III ZR 57/87, JURISTEN-ZEITUNG 88,1130

(1988) Access to personal banking, Money Management Council in association with AMERICAN EXPRESS (Hrsg.), Money and the Consumer, London 01.01.1988;

(1988)  „Faellesskap og fjendskab i undtagelsestilstanden – om retaenking under nationalsocialismen, in Rettvaerd 41, (11. Jg) 1988 nr. 2 S.12 ff) (Danish Version of Community and Enemity)

(1987) Wer hat Schuld? – Schuldenberatung zwischen Inkasso und Gegen­wehr, in: Matthias Arkenstette u.a. (Hrsg.), Wie werd‘ ich meine Schulden los? – Überschuldung – und was dagegen getan werden kann, VSA-Verlag Hamburg, 1987, 136 (Reifner)

(1987) Verzugszins‑ und Erfüllungsan­spruch im Konsumraten­kreditvertrag; JURISTEN-ZEITUNG 87, 952‑959 (zus. m. Burmeister, A.) (Default Interest Rates and Fulfillment of Contracts in Consumer Credit)

(1987) Versicherungswirtschaft und UWG, Anm. zu LG Köln v. 8.7.86 und OLG Köln v. 23.11.84, Verbraucher und Recht 87, 95  (Unfair Competition and Insurance Industry)

(1987) Versicherungsvermittlung als „unlauterer Wettbe­werb?“, Anm. zu LG Köln v. 8.7.86 und OLG Köln v. 23.11.84, Verbraucher und Recht 87, 96 (Insurance Brokerage and Unfair Competition)

(1987) Verbraucheraufklärung und Meinungsfreiheit ‑ Zur Äuße­rungsfreiheit der Verbraucher‑Verbände ‑. Wertpapier-Mitteilungen WRP 87, 421 ‑518; (Consumer Information and Freedom of Speech in Commercial Affairs – the Right of Consumer Organisations to Warn the Public)

(1987) Umschuldungen insbesondere bei sittenwidrigen Vorverträgen, Anm. zu BGH v. 12.2.87, Verbraucher und Recht 87, 148 (Refinancing of Usurious Credit Contracts)

(1987) Parteisoldaten – Die Hamburger Polizei im Dritten Reich (Soldiers of the Party – Hamburg Police in the Third Reich), (zus. mit N. Steinborn und H. Fangmann) VSA: Hamburg

(1987) Kapitalflucht über § 14 Versicherungsaufsichtsgesetz – Sind die Versicherten nach der Trennung des Allianz-Konzerns von ihren Verträgen frei?, Verbraucher und Recht 87, 61 (Split of Insurance Companies and the Insurance Contracts according to Art. 14 Insurance Supervision Law)

(1987) Financial Services and Consumer Law in the US, Canada and Germany; Mscrpt (120 S.)

(1987) Der Verzugsschaden der Banken im Konsumentenkredit ZIP 1987, 545‑554; 87 (The Damage of Banks in Consumer Credit Default)

(1987) Der Verkauf notleidender Kredite, Anm. zu LG Lübeck v. 11.12.86, Verbraucher und Recht 87, 155 (Hazardous Credit Extension)

(1987) Der Kampf um Ihr Geld – Finanzdienstleistungen, Verbraucher-Rundschau Nr. 12, Dez. 1987  (Financial Services – an overview)

(1987) Der abhanden gekommene Euroscheck, Neue Juristische Wochenschrift 87,630; 11. (Lost Euro-Cheques)

(1986/1998) Kredit‑ und Schuldnerberatung ‑ Lehrbriefe für einen Fernlehrgang im Auftrag der Stiftung Verbraucherin­stitut; B 1‑5 (Redaktion) (Distant Learning Case Book on Credit and Debt Counselling) (2nd Edition 1998)

(1986) Verbraucherschutz ‑ Vom Schutz des Marktes zum kollektiven Schutz des Konsums; In: Mielenhausen, E. (Hrsg.), Verbraucherpo­litik ‑ Politik für Verbraucher, 1986 pp. 86 (Consumer Protection – From Market  Protection to the Protection of Collective Consumer Interest)

(1986) The Bar in the Third Reich, McGill Law Journal (Montréal, Canada) Vol. 32 No.1 (1986) S.96

(1986) Sittenwidrige Ratenkredite und Kapitallebensversi­cherung, Anm. zu OLG Hamburg und OLG Stuttgart, Verbraucher und Recht 86, 6-12  (Usurious Credit Contracts and Endowment Insurance)

(1986) Die Verknüpfung von Individualberatung und kollekti­ver Interessenvertretung in der Verbraucherpolitik ‑ Theoretische Überlegungen zur Kreditaktion der Verbraucher­verbände, in: Verbraucher‑Zentrale Nordrhein‑Westfalen e. V. und Stiftung Verbraucherinstitut (Hrsg.) 1986; (Individual Advice and Collective Consumer Redress)

(1986) Die EG‑Richtlinie über den Konsumentenkredit ‑ Nachhilfe im Verbraucherschutz für die Bundesrepublik Deutschland; in: Hörmann, G., Verbraucherkredit und Verbraucherinsol­venz ‑ Perspektiven für die Rechtspoltik aus Europa und USA, Bremen (EEC-Guideline on Consumer Credit – How Germany can learn from the EEC)

(1985) zus. m. Herrmann, U.; Die Rechte überschuldeter Ratenkre­ditnehmer; In: Blätter der Wohlfahrtspflege 10/85, S. 219‑221 (The rights of overcommitted debtors)

(1985) Verzugszinspauschalen bei der Abwicklung gekündigter Konsumentenkredite; Betriebs-Berater 1985, 87‑93 (Default Interest Clauses in Consumer Credit Contracts)

(1985) Kurze Verjährung für die Rückforderungsansprüche bei sittenwidrigen Ratenkrediten? DRiZ  1985, 54-57 (Short prescription for Repayment Claims out of usurious credit?)

(1984) Die Zerstörung der freien Advokatur im Nationalso­zialismus, Kritische Justiz 1984, 380‑393 (The Defeat of Free Advocacy under National Socialism)

(1984) Die Sittenwidrigkeit von Konsumentenkrediten nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung; Der Betrieb 1984,2178‑2184; 84 (Usury in the Case Law of the German Supreme Court)

(1984) Die Rückabwicklung sittenwidriger Ratenkreditverträ­ge, Juristen-Zeitung 1984, 637‑684; (Restitution in voided consumer credit contracts)

(1984) Die freie Advokatur und das Bundesverfassungsge­richt, Neue Juristische Wochenschrift 1984, 1151‑1155; (The Liberal Bar and the Constitutional Court)

(1983) Possibilité de transplanter d’un pays a un autre les experiences touchant l`accés a la Justice, in: Cappelletti (Ed) Accés à la Justice et L`Etat‑Providence, Paris 1984 p 217 (traduit par René David)

(1983) Juristen im Nationalsozialismus, Zeitschrift für Rechtspolitik, (Heft 1), pp 13 ff (Lawyers in the Third Reich)

(1982) Strafjustiz und Polizei im Dritten Reich, Campus: Ffm (Hrg. m. B. Sonnen) (Criminal Courts and Police in the Third Reich)

(1982) Präventive und selbsthilfeorientierte Verbraucher­rechtsberatung ‑ Eine Alternative zur gerichtlichen Lösung von Verbraucherproblemen; In: Blankenburg, E./ Gottwald, W. / Strempel, D.(Hrsg.),Alternativen in der Ziviljustiz, Köln 1982, 269‑284; (Preventive Legal Aid)

(1981) Zugangs‑ und Erfolgsbarrieren in der Justiz; In: Demokratie und Recht 1981,143 ff,396 ff (Barriers for Access to Justice)

(1981) Rechtsberatung ‑ Rechtspro­bleme durch soziale Definition.; Luchterhand: Darmstadt/Neuwied 1981 (zus.m. E. Blankenburg unter Mitarbeit von I.Gorges, F. Tiemann) (Legal Advice)

(1981) Möglichkeiten für eine präventive und breitenwirksa­me Verbraucherberatung durch die Verbraucherzen­tralen; Zeitschrift für Verbraucherpolitik, Darmstadt/Neuwied 1981, 346‑356 (zus. m. Adler, Sabine) (Opportunities for a Preventive and Public Approach in Consumer Advice through Consumer Centrals)

(1981) Massenklage ‑ Eine Form kollektiven Rechtsgebrauchs? Referat auf der Tagung der Sektion Rechtssoziologie am 18./19. 9. 1980 in Bremen; In: Zeitschrift für Rechtssoziologie 03/1981; 81 (Class Action)

(1981) Das Recht des Unrechtsstaates – Arbeitsrecht und Staatsrechtswissenschaften im Nationalsozialis­mus, Campus: Ffm (Hrg) mit den Beiträgen: Institutionen des faschistischen Rechtssystems, S. 11-82 sowie NS-Rechtsbetreuungsstellen und die Rechtsberatung der Deutschen Arbeitsfront – Theorie und Praxis sozial befriedender Rechtsberatung S.178 – 210 (The Law of  the Unlawfull State – Labour Law and Constitutional Law in Nationalsocialism) (269 S.)

(1981) Conditions of Legal and Political Culture Limiting the Transferability of Access‑To‑Law Innovations; In: M. Cappelletti (ed.), Access to Justice and the Welfare State, Nijmwegen 1981;zusam­men mit Blankenburg,E.  (also in French and Japanese)

(1981) Alternativkommentar (Gesamtherausgeber R. Wasser­mann) BGB, Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bd. 3, Besonderes Schuldrecht, Darmstadt/Neuwied: Luchterhand, 1979; In: Argument O1/81 ‑ Buchbesprechungen; 01. 81

(1980) zus. m. Gorges,I./ Schmidtmann, A.; Ansatzpunkte selbst­hilfeorientierter Verbraucherberatung; In: Zeit­schrift für Verbraucherpolitik 1980, 212 ‑ 230; 80 (Self Help in Consumer Advice)

(1980) Verbraucherprobleme und ihre Lösungsmöglichkeiten  ‑ Verbraucherspezifische Auswertung einer Repräsentativer­hebung über Rechtshilfebedürfnisse sozial Schwacher; Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin, IIM‑dp 79‑110, (zus. m. Schmidtmann,A./ Gorges,I.) (Consumer Problems and Consumer Action – Empirical Research on Consumer Behaviour in Conflict Situations)

(1980) Types of Legal Needs and Modes of Legalization ‑ The Example of the Berlin Tenants Initiative; In: E. Blanken­burg (Hrsg.) Innovations in the Legal Services (dt. Fassung: Wissen­schaftszentrum Berlin, IIM‑dp 78‑80; 80

(1980) Soziale Rechtsdienste. Probleme bei Angebot und Inan­spruchnahme von Institutionen des Rechtssystems für Träger sozialer Interessen. Entwurf eines Forschungsplans; Wissenschaf­tszentrum Berlin GS 1980‑5; (Socio-Legal Services)

(1980) Individualistic and Collective Legalization ‑ Two Ways of Legal Advice for Workers in Prefascist Germany; In: Abel (Hrsg.),Informal Justice New York 1980, 81 ff

(1980) Gessner, V./ Rhode,B./ Strate,G./ Ziegert,K.; Die Praxis der Konkursabwicklung in der Bundesrepublik Deutsch­land ‑ eine rechtssoziologische Untersuchung; In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 1980, 396‑397; (Book Review on the Bankrupcy Code)

(1980) Blankenburg,E. / Falke, J./ Kaupen,W./ Rasehorn, T.; Beratungshilfegesetz ‑ Kritik am Gesetzentwurf der Bundes­regie­rung und Alternativentwurf mit Begründung; In: Arbeitskreis für Rechtssoziologie (Hrsg.), Materialien zur Rechtssoziologie; (Bill on Legal Aid)

(1980) Arbeitslosigkeit verschuldeter Verbraucher ‑ Soziales Problem und rechtliche Bewertung; In: Hassemer, W./ Hoffmann­‑Riem,W./ Weiss, M. (Hrsg.), Arbeitslosigkeit als Problem der Rechts‑ und Sozialwissenschaften (Schriften der Vereinigung für Rechtsozio­logie Bd. 4, Baden-Baden) (Unemployment and Consumer Debts – Social Problem and Legal Qualification)

(1980) Ansatzpunkte selbsthilfeorientierter Verbraucherbe­ratung; In: Zeitschrift für Verbraucherpolitik 1980, 212‑230 (zus. m. Gorges und Schmidtmann) (Self Help in Consumer Protection)

(1979) zusammen mit Blankenburg, E.; Rechtshilfe als Teil eines Beratungssystems; in : Rasehorn (Hrsg.), Rechtsbera­tung als Lebenshilfe, Darmstadt/Neuwied: Luchterhand, 1979; (Legal Aid)

(1979) Gewerkschaftlicher Rechtsgebrauch ‑ Die Geschichte des gewerkschaftlichen Rechtsschutzes und der Rechtsbera­tung der Deutschen Arbeitsfront von 1894 bis 1945; Wissen­schaftszentrum Berlin 1979 ( IIM‑dp 79‑103 ) (The Use of Law in Union History)

(1980) zus. m. Gorges, I.; Alternativen der Rechtsberatung ‑ Dienstleistung, Fürsorge oder kollektive Selbsthilfe in:Blankenburg, Erhard /Klausa, Ekkehard /Rottleuthner, Hubert (Hrsg.), Alternative Rechtsformen und Alternativen zum Recht, Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Band VI, Opladen 1980. (Service Delivery, Charity and Collective Self-Help in Legal Aid)

(1978) The Ideology of the Peace of Law Movement in Germany from 1904 to 1936; Wissenschaftszen­trum Berlin, IIM/dp 78‑95; 78

(1978) Gemeinschaftsdenken und Kollektiv, Forum Kritische Psychologie 9, Argument Sonderband 72 S.171-180 (Community Ideology and Collective)

(1978) Der Schutzbereich eines Verbraucherschutzgesetzes und die Schutzwürdigkeit des Verbrauchers; In: Zeitschrift für Verbrau­cherpolitik, Heft 4 (The Scope of Application of Consumer Protection Laws and the Reasons for Consumer Protection)

(1978) Alternatives Wirtschaftsrecht am Beispiel der Verbraucher­verschuldung Darmstadt/ Neuwied 1978 (Alternati­ve Commercial Law – The Example of Consumer Debt)

(1976) Unentgeltliche Rechtsberatung in West‑Berlin; In: Blankenburg/Kaupen (Hrsg.), Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie Bd. 5,; Opladen (Free Legal Advice in West-Berlin)

(1976) Tatsachen zum Verbraucherschutz im Konsumentenkre­dit ‑ Ergebnisse einer rechtswissenschaftli­chen Lehrveran­staltung (zus. m. Weitz,E./ Uesseler, R.), Tübingen 1976 (Facts for Consumer Credit Protection – Results of a Legal Education Programme)

(1976) Le Systeme d’assistance Juridique en RFA, Jura Falconis, Löwen Belgium, 1976 p 473

(1976) Gleiches Recht für alle ‑ Verbraucherschutz durch unentgeltliche Rechtsberatung; In: Dokumente und Analyse, 357 ff. (zugleich Anlage zum Protokoll über die 235. Sitzung des Verbraucherausschusses bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Berlin

(1976) Gewerkschaftliche Orientierung von Anwälten in Frankreich; In: KJ 76, 258‑270; 76 (French Lawyers and Trade Unions)

(1976) Das System der Rechtsberatung in der Bundesrepublik Deutschland  Probleme und Tendenzen; In: Juristen-Zeitung 76, 504‑511; 76 (The System of Legal Advice in Germany)

(1975) Abzahlungsrecht und Verbraucherschutz ‑ Die gesell­schaft­liche Problematik des Konsumentenkre­dits und ihre zivilrechtliche Bewältigung; In: Demokratie und Recht 1975, 133 ‑ 158; 75 (Instalment Credit Law and Consumer Protection – The Social Problem of Consumer Credit and its Recognition in Civil Law)

(1974) Rechtsgutachten zum Status der Jungsozialisten in der SPD. In: Butterwegge, Christoph (ed.): Parteiordnungsverfahren in der SPD. Zur Rolle der Parteigerichtsbarkeit in der SPD. Berlin1. Aufl: Demokrat. Verl.-Kooperative, 1975. pp. 84ff. (zus. mit J. Brauns) (Expertise concerning the legal status of the Young Socialists in the Social Democratic Party of Germany)

(1973) Innerparteiliche Demokratie und Parteiordnungsverfahren in der SPD. Demokratie und Recht 1973, pp. 301 ff. (Internal Democracy in Political Parties and Disciplinary Sanctions against Members)

Sonstiges

(2013) Der musikalische Floh – illustrierstes Märchen (zus. mit Pascale Reifner) Norderstedt

(2008) Eine Finanzkrise – und die Versicherungen? BdV-Info Nov. 2008 p 12-13

(2004) Clever sein – Zukunft der Kapitallebensversicherung, in: unternehmermagazin 4-2004, 32

(2003) Banking ohne Banken? Wie das Bankeschäft im Jahr 2050 aussehen könnte, Interview mit Wiedergabe in Behlendorf, N. in: Gerke, W. (Hrsg) Den Bankkunden neu entdecken – eine Erfolgsstory, Ffm: Fritz Knapp 2003 (m. einem Vorwort von Helmut Schmidt) S. 144-155

(2006) Épinglé. Crédit responsable: interview Udo Reifner, in: Échos du Crédit et de l’Endettement, N°10 /2006 p 5-6 (L’Observatoire du Crédit et de l’Endettement/Région Wallonne/Agence Alter, Bruxelles)

(1985) Theorie, aktie en recht bij Udo Reifner, Interview over rechtshulp, konsumentenkrediet en kollektief handelen, (N. Huls; J. van Saasse), in: Recht en Kritiek 4’84, S.320 – 350 (Theory and legal action by Udo Reifner (Interview))

[1] Books are marked in bold/Bücher sind fett gedruckt; The articles or books have been published in the language of their title. German titles are explained in English in brackets.