ja  nein 

Frau  Herr 
Wie verändert das Thema Nachhaltigkeit die Finanzdienstleistungsbranche?

D1.1 Inkasso, Insolvenzordnung, P-Konto – Was ist neu, was erwartet uns?

D1.2
Die schöne neue FDL Welt und Verbraucherschutz: Vergleichsportale, Robo Advisor und viel mehr

D1.3
Was sind nachhaltige Finanzprodukte und warum spielen sie im Massenkundengeschäft so gut wie keine Rolle?

D1.4 FA/VuR:
Musterfeststellungsklagen zu Zinsanpassungen in Prämiensparverträgen

D2.1
Mikrokredite, Blitzkredite, Instant Lending = Überschuldung? Können nur noch Verbote helfen?

D2.2
Bedarfsgerechte Berufsunfähigkeitsversicherungen? Lösungen zur Absicherung im Vergleich

D2.3
Gütekriterien und Benchmarks in der nachhaltigen Geldanlage / Greenwashing

D2.4 FA/VuR:
Widerspruch gegen Lebensversicherungen, Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungen

D3.1
Bank der Zukunft – Was erwartet die Kundschaft?

D3.2
Eine transparente und nachvollziehbare Kreditwürdigkeitsprüfung – Ein wichtiger Schritt zur verantwortlichen Kreditvergabe oder kommt jetzt das Social Scoring?

D3.3
Promoting Sustainable Finance – Wie können wir die Idee einer nachhaltigen Finanzwirtschaft verbreiten?

D3.4 FA/VuR:
Riester in der Rechtsberatung

D4.1 FA/VuR:
Bad Banks – Good Banks? Ist nachhaltig auch sicher? Was sind die Kriterien für die Wahl einer Bank?

F1.1
Wie können wir Schuldnerberatung mit Wirkung für die Zukunft gestalten?

F1.2
Geld genug im Alter bei Nullzinspolitik und Minuszinsen? Wie schützen wir uns vor Altersarmut?

F1.3
Im Dschungel der Produktinformationen – Gibt es sowas wie Transparenz?

F1.4 FA/VuR:
Einsatz von Legal Tech bei Finanzdienstleistungen

F2.1
Die Zukunft der Präventionsarbeit – Wer übernimmt die Verantwortung für weniger Privilegierte?

F2.2
Immobilien für die Altersvorsorge – für Durchschnittsverdiener kaum erreichbar? Was macht sie trotzdem so attraktiv?

F2.3
Wo gibt es sie noch – eine ganzheitliche Finanzberatung für „kleine“ Kundinnen und Kunden?

F2.4 FA/VuR:
Vorzeitige Beendigung von Darlehensverträgen – Widerruf und Erfüllung

F3.1 FA/VuR:
Zukunft der Finanzdienstleistungen – Wie verändert sich das traditionelle Angebot, wenn es Google, Apple, Facebook, Amazon & Co. gibt? – Chancen und Risiken –