
Aktuelle Newsbeiträge:

Projektabschluss: Altersdiskriminierung bei der Kreditvergabe
Projektabschluss: Altersdiskriminierung bei der Kreditvergabe In diesem Forschungsprojekt, gefördert durch eine Zuwendung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, ging es um das bekannte Problem, dass der Zugang zu Kredit für ältere Menschen erschwert ist....

Online-Werkstatt Überschuldungsforschung | Aufruf zur Anmeldung
Online-Werkstatt – Überschuldungsforschung am 20. Oktober 2023 um 10:00-13:00 Uhr Stelle Deine Forschungsidee oder Dein Forschungsprojekt bei der Online-Werkstatt zur Überschuldungsforschung vor und entwickele sie so weiter! Diskutiere mit und unterstütze so andere...

Expertise für den Zehnten Familienbericht: „Schuldenberatung für allein- und getrennterziehende Eltern“
Derzeit bereitet das BMFSFJ den Zehnten Familienbericht vor. Fokus des Berichts wird das Thema „Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder“ sein. Dr. Sally Peters (institut für finanzdienstleistungen e.V.) und Prof. Dr. Harald Ansen (HAW...

Neues Forschungsprojekt: Zugang zu Basiskonten in Deutschland
In Kooperation mit Finance Watch Europe untersucht das iff im Rahmen einer EU-Studie den Markt für Basiskonten in Deutschland. Seit dem Jahr 2016 haben Verbraucher:innen das Recht auf ein Basiskonto, um am Wirtschaftsleben teilhaben zu können. Die Europäische...

iff-Überschuldungsreport 2023 veröffentlicht
Erneut konnte das iff die Daten von 78 Schuldnerberatungsstellen für den Überschuldungsreport auswerten. Der Überschuldungsreport ermöglicht einen Einblick in die Lebenssituation der Ratsuchenden und trägt dazu bei, die Bedürfnisse und Bedarfe der überschuldeten...

Sally Peters zu Gast im Podcast „Schwungmasse“
Finanzielle To Dos während und nach der Schwangerschaft. Dr. Sally Peters war im Podcast Schwungmasse des Projekts finanz-heldinnen der Comdirect zu Gast. In Sachen Gleichstellung gibt es noch einige Baustellen. Ein Kind zu bekommen ist lebensverändernd und kann auch...

iff-Überschuldungsradar 2023/35 – Kreditkompetenz bei jungen Erwachsenen
Das Kreditangebot für volljährige junge Erwachsene ist vielfältig und durch digitale Angebote gerade für junge Erwachsene immer leichter zugänglich. Im (Online-)Handel werden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, wie die Ratenzahlung oder die Stundung der Zahlung,...

Hanne Roggemann zu Gast im Podcast „Finance & Feelings“
Um die Ergebnisse des durch die Joachim Herz Stiftung geförderten Projekts zu Kreditkompetenz der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, hat Dr. Hanne Roggemann als Projektleiterin, über die Ergebnisse des Forschungsprojekts im Podcasts „Finance Feelings“...

Mitarbeiteraktien: Was ist zu beachten?
Mitarbeiterbeteiligung per Aktie oder Anteil: Welche Möglichkeiten gibt es, worauf sollte man achten, erklärt Dr. Helena Klinger ausführlich im Podcast Schwungmasse. Foto: zinkevych – stock.adobe.com

Den Überblick über die Ausgaben behalten
Die aktuelle Ausgabe SPIEGEL Geld hat sich mit dem Thema Haushaltsbücher auseinandergesetzt. Der Autor des Artikels setzt sich intensiv mit dem Thema Haushaltsbücher auseinander und hat dazu auch unsere Geschäftsführende Direktorin Dr. Sally Peters befragt, die...
