
Das institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) veröffentlicht einen neuen Praxisleitfaden zur Unterstützung von Careleavern. Der Leitfaden richtet sich an Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Schuldnerberatung sowie Pflegeeltern und weitere Unterstützende, die junge Erwachsene begleiten, aus der Jugendhilfe in ein eigenständiges Leben überzugehen.
Careleaver stehen beim Übergang aus der Jugendhilfe vor besonderen Herausforderungen: Sie müssen finanzielle Eigenverantwortung übernehmen, sich im Dickicht von Sozialleistungen und Anträgen zurechtfinden und häufig ohne familiäres Rückhaltnetz auskommen. Die Gefahr von Überschuldung, Wohnungslosigkeit – von prekären Lebenslagen – ist hoch.
Der Leitfaden bietet praxisnahe Informationen, rechtliche Grundlagen, Handlungsempfehlungen und Materialien für die Beratung und Begleitung der jungen Careleaver. Er thematisiert unter anderem:
- Typische finanzielle Herausforderungen und Unterstützungsbedarfe von Careleavern
- Wichtige Anlaufstellen, Sozialleistungen und Übergangsregelungen
- Möglichkeiten präventiver Schuldnerberatung
- Rechtliche Aspekte zu Unterhalt, Haftung, Schulden und Verträgen
- Kommunikation und Beziehungsgestaltung mit Careleavern
Der Leitfaden entstand im Rahmen eines Projekts, das von der Stiftung Deutschland im Plus – die Stiftung für private Überschuldungsprävention gefördert wurde. In enger Zusammenarbeit mit Fachkräften, Expert:innen und Careleavern selbst wurde ein praxisorientiertes Werkzeug entwickelt, das die Beratung junger Menschen am Übergang zur Selbstständigkeit unterstützt.
Der Leitfaden steht ab sofort hier zum Download bereit.
Kontakt für Rückfragen: Clara Baumann