
Aktuelle Newsbeiträge:

Projektabschluss: Kreditkompetenz – Mehr als nur Wissen und Erfahrung
Im Rahmen des Forschungsprojekts, gefördert von der Joachim Herz Stiftung, wurde erstmalig das Konzept Kreditkompetenz erarbeitet, um einen Beitrag zur besseren Vermittlung von Kreditkompetenz bei jungen Menschen zwischen 16 und 20 Jahren zu leisten. Dabei ging es zum...

iff-Überschuldungsradar 2023/34 – Erhebung zur heutigen Situation erfolgreich Entschuldeter in der Jugend-Schulden-Beratung Tübingen
Seit 2014 verfolgt die Schuldnerberatung Tübingen mit der Jugend-Schulden-Beratung ein besonderes Konzept, um junge Erwachsene unter 25 Jahren zu erreichen und im Beratungsprozess zu halten. Die Ratsuchenden sind im Schnitt 21,5 Jahre alt und haben eine...

Projektabschluss: Wer nutzt Schuldnerberatung und wer nicht?
Wer nutzt Schuldnerberatung und wer nicht? Eine explorative Studie zur (Nicht-) Nutzung von Schuldnerberatung Schuldnerberatung wird derzeit für immer mehr Menschen relevant, aber wer nutzt Schuldnerberatung überhaupt und vor allem: Wer nutzt sie nicht und warum? Dr....

Neues Projekt: Zur Bedeutung von Nachhaltigkeit in und für die Soziale Schuldnerberatung
Das Projekt geht der Frage nach, welche Bedeutung Nachhaltigkeitsprinzipien für die soziale Schuldenberatung haben. Mittels systematischer Literaturrecherche und Experteninterviews wird ein entsprechendes Konzept erarbeitet. Soziale Schuldenberatung verfolgt einen...

Wissenschaftliche Referentin / Wissenschaftlicher Referent gesucht
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/nWissenschaftliche Referentin / Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) Wen wir suchen: Im wissenschaftlichen Bereich sind wir derzeit zu viert und kommen aus den Bereichen Sozialpädagogik,...

iff fordert gemeinsam mit Finanzwende und BAG Schuldnerberatung ein Recht auf Schuldnerberatung für alle
Inflation, Energiekrise und Zinsanstieg belasten derzeit viele Haushalte zusätzlich. Doch schon zuvor haben nicht einmal zehn Prozent der Überschuldeten Hilfe in einer Schuldnerberatung erhalten. Das liegt auch daran, dass Beratungsangebote für viele Menschen Geld...

Das institut für finanzdienstleistungen wünscht fröhliche Festtage!
Ein spannendes Jahr mit vielen interessanten Projekten, Berichten, Medienbeiträgen und Veranstaltungen liegt hinter uns. Auch in diesem Jahr haben wir wieder viel am iff bewegt. Wir möchten uns herzlich bei Ihnen für Ihre Unterstützung, Ihre wertvollen Beiträge zu...

iff-Überschuldungsradar 2022/33 – Neue Zahlungsmethoden und ihre Bedeutung für die Schuldnerberatung
Das aktuelle Überschuldungsradar zum Thema "Neue Zahlungsmethoden und ihre Bedeutung für die Schuldnerberatung" wurde von Dr. Dieter Korczak und Dr. Sally Peters verfasst. „Banking is necessary, banks are not.“ So fasste Bill Gates bereits 1994 seine Sicht auf die...

Haushaltsbuch führen
Aufgrund der anhaltenden Inflation ist es bei knapper Kasse ratsam, ein Haushaltsbuch zu führen. Heutzutage gibt es bereits digitale Haushaltsbücher als App. Dr. Sally Peters gibt zu bedenken, dass die digitalen Angebote datenschutzkonform sein sollten. Darüber hinaus...

Das iff führt ein Forschungsprojekt zum Thema Nachhaltigkeitspräferenzen von Kleinanleger:innen in der Anlageberatung durch
Das iff führt gemeinsam mit der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover ein Forschungsprojekt zum Thema Nachhaltigkeitspräferenzen von Kleinanleger:innen in der Anlageberatung durch. Das Forschungsprojekt stärkt den Hebel der nachhaltigen Geldanlage für die...
