


Neuerscheinung: Praxisleitfaden „Careleaver und Finanzen – Tipps für eine gute Begleitung von der Jugendhilfe in die Selbstständigkeit“
Das institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) veröffentlicht einen neuen Praxisleitfaden zur Unterstützung von Careleavern. Der Leitfaden richtet sich an Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Schuldnerberatung sowie Pflegeeltern und weitere Unterstützende, die junge...
20 Jahre iff-Konferenz – Rückschau
20 Jahre iff-Konferenz: Brücken bauen im finanziellen Verbraucherschutz Die diesjährige iff-Konferenz stand ganz im Zeichen ihres 20-jährigen Jubiläums – ein bedeutender Meilenstein für den Austausch über finanzielle Verbraucher:inneninteressen. Unter dem Motto...
Jubiläumskonferenz – 20. iff-Konferenz am 5./6. Juni in Hamburg
Zum 20. Mal lädt das institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) am 5. und 6. Juni 2025 zur Konferenz zu Finanzdienstleistungen nach Hamburg ein. Seit zwei Jahrzehnten bietet die iff-Konferenz eine unabhängige Plattform, um drängende Fragen des finanziellen...
Überschuldung erforschen, um wirksam zu handeln – iff veröffentlicht Positionspapier zur Ver- und Überschuldungsforschung
Überschuldung erforschen, um wirksam zu handeln – iff veröffentlicht Positionspapier zur Ver- und Überschuldungsforschung Wie lässt sich private Überschuldung besser verstehen, sichtbar machen und Betroffene bei der Bewältigung unterstützen? Ein neues...
Das iff wünscht fröhliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!
Ein ereignisreiches Jahr voller spannender Projekte, Berichte, Medienbeiträge und Veranstaltungen liegt hinter uns. Auch in diesem Jahr konnten wir gemeinsam viel am iff bewegen. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken – für Ihre Unterstützung, Ihre...
Interdisziplinärer Austausch zu Ver- und Überschuldungsforschung: Scoping Workshop in Hannover
Scoping-Workshop vom 27.11-29.11.2024 in Hannover Unter der Leitung der Antragstellerinnen Dr. Sally Peters (iff), Prof. Dr. Kerstin Herzog (Hochschule Rhein-Main), Prof. Dr. Eva Münster (Universität Witten/Herdecke) und Prof. Dr. Patricia Pfeil (Hochschule...
Sally Peters zu Gast im Podcast „Auf Geldreise“
Die geschäftsführende Direktorin Sally Peters war kürzlich anlässlich der Veröffentlichung unseres Überschuldungsreports im Finanztip Podcast „Auf Geldreise“ zu Gast. Grafik: institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) Können finanzielle Probleme eigentlich...
iff unterzeichnet die Charta der Vielfalt
iff unterzeichnet die Charta der Vielfalt und setzt sich sichtbar für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein. Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von...
iff mit dem Hamburger Familiensiegel ausgezeichnet
Die Hamburger Allianz für Familien ist eine Initiative des Hamburger Senats, der Handelskammer Hamburg und der Handwerkskammer Hamburg. Seit 2007 verleiht sie das Hamburger Familiensiegel. Die Auszeichnung für kleine und mittlere Unternehmen bestätigt, dass...
Jana Lenze zu Gast im Podcast „Finance & Feelings“
Projektleitung Jana Lenze war kürzlich zum Thema „Wieso wird es uns so erschwert, nachhaltig zu investieren?“ im Podcast Finance & Feelings der Finanzjournalistin Anissa Brinkhoff zu Gast. Thema war der Abschlussbericht „Hindernisse und Wege zur...
Wissenschaftliche Referent:in gesucht
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/nWissenschaftliche Referentin / Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) Stellenausschreibung Jurist:in als Wissenschaftliche:r Referent:in im finanziellen Verbraucherschutz Wir...
Neue Studie des iff und der Leibniz Universität Hannover zeigt Herausforderungen für Privatanleger:innen bei nachhaltigen Anlageentscheidungen
Eine aktuelle Studie des Instituts für Finanzdienstleistungen e.V. (iff) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie der Leibniz Universität Hannover beleuchtet die Hürden, mit denen Privatanleger konfrontiert sind, wenn sie...
iff-Bericht veröffentlicht: Mehr Teilhabe am Kreditmarkt ermöglichen – Was kann die SCHUFA dazu beitragen
Nach Schätzungen von Banken und Onlinehändlern werden etwa 6 Prozent aller Kreditanträge zu Unrecht abgelehnt. Der Grund: Die Standardisierung von Kreditbewertungsmodellen, bei denen Wirtschaftsauskunfteien eine Rolle spielen. Dem Effizienzgewinn durch...