28.04.2023 | Hanne Roggemann, iff-news, Überschuldung, Überschuldungsradar
Das Kreditangebot für volljährige junge Erwachsene ist vielfältig und durch digitale Angebote gerade für junge Erwachsene immer leichter zugänglich. Im (Online-)Handel werden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, wie die Ratenzahlung oder die Stundung der Zahlung,...
05.04.2023 | Finanzielle Bildung, Hanne Roggemann, iff-news, Medienbeitrag
Um die Ergebnisse des durch die Joachim Herz Stiftung geförderten Projekts zu Kreditkompetenz der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, hat Dr. Hanne Roggemann als Projektleiterin, über die Ergebnisse des Forschungsprojekts im Podcasts „Finance Feelings“...
03.04.2023 | Hanne Roggemann, iff-news, Medienbeitrag, Projekte, Sally Peters, Schulden, Überschuldung
SPIEGEL Online hat unsere jüngst erschiene Studie zur (Nicht-) Nutzung von Schuldnerberatung aufgegriffen und stellt die wesentlichen Erkenntnisse der Studie dar. Zum Bericht auf spiegel.de Zur Studie Foto: Björn Wylezich – stock.adobe.com...
15.03.2023 | Finanzielle Bildung, Hanne Roggemann, iff-news, Kredit und Darlehen, Projekte, Sally Peters, Überschuldung
Im Rahmen des Forschungsprojekts, gefördert von der Joachim Herz Stiftung, wurde erstmalig das Konzept Kreditkompetenz erarbeitet, um einen Beitrag zur besseren Vermittlung von Kreditkompetenz bei jungen Menschen zwischen 16 und 20 Jahren zu leisten. Dabei ging es zum...
15.02.2023 | Hanne Roggemann, iff-news, Projekte, Sally Peters, Schulden, Überschuldung
Wer nutzt Schuldnerberatung und wer nicht? Eine explorative Studie zur (Nicht-) Nutzung von Schuldnerberatung Schuldnerberatung wird derzeit für immer mehr Menschen relevant, aber wer nutzt Schuldnerberatung überhaupt und vor allem: Wer nutzt sie nicht und warum? Dr....
26.01.2023 | Hanne Roggemann, iff-news, Nachhaltigkeit, Projekte, Sally Peters, Überschuldung
Das Projekt geht der Frage nach, welche Bedeutung Nachhaltigkeitsprinzipien für die soziale Schuldenberatung haben. Mittels systematischer Literaturrecherche und Experteninterviews wird ein entsprechendes Konzept erarbeitet. Soziale Schuldenberatung verfolgt einen...
14.11.2022 | Anlage, Hanne Roggemann, iff-news, Nachhaltigkeit, Projekte
Das iff führt gemeinsam mit der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover ein Forschungsprojekt zum Thema Nachhaltigkeitspräferenzen von Kleinanleger:innen in der Anlageberatung durch. Das Forschungsprojekt stärkt den Hebel der nachhaltigen Geldanlage für die...
30.09.2022 | Duygu Damar, Finanzielle Bildung, Hanne Roggemann, iff-news, Medienbeitrag, Sally Peters
Diverse Studien zeigen, dass es in der breiten deutschen Bevölkerung eine große Lücke hin zu einem souveränen Umgang mit Finanzen gibt. 2022 können vermehrt mobiltechnische Anwendungen genutzt werden, die wohlmöglich eine Chance darstellen die finanzielle Inklusion...
15.06.2022 | Hanne Roggemann, iff-news, Projekte, Sally Peters, Verbraucherrecht
Das iff hat vom 1. März 2022 bis 31. Mai 2022 im Auftrag der Verbraucherzentrale Saarland die Vereinbarung zur Vermeidung von Stromsperren evaluiert. Diese wurde 2020 beschlossen, um Stromsperren bereits im Vorfeld abzuwenden. Im Rahmen der Vereinbarung wurde eine...
30.03.2022 | Hanne Roggemann, iff-news, Projekte, Sally Peters, Verbraucherrecht
Um Stromsperren bereits im Vorfeld abzuwenden, gibt es seit 2020 im Saarland eine Vereinbarung zur Vermeidung von Stromsperren. Im Rahmen dessen wurde eine „Steuerungsstelle“ bei der Verbraucherzentrale Saarland angesiedelt, welche als Anlaufstelle für Personen...
24.11.2021 | Duygu Damar, Finanzielle Bildung, Hanne Roggemann, iff-news, Sally Peters
Financial Inclusion Europe ist ein Netzwerk von Expert:innen und Wissenschaftler:innen, die sich für die Beseitigung des Problems finanzieller Ausgrenzung engagieren. Ziel ist es, im Dialog mit den EU-Institutionen das Bewusstsein und das Verständnis für die...
10.11.2021 | Finanzielle Bildung, Hanne Roggemann, iff-news
Das neue Forschungsprojekt über die Kreditkompetenz bei jungen Menschen wird im Zeitraum von November 2021 – Februar 2023 in Kooperation mit der Joachim Herz Stiftung umgesetzt. Zweck des Forschungsprojekts ist es einen Beitrag zur besseren Vermittlung von...
20.10.2021 | Hanne Roggemann, iff-news, Nachhaltigkeit
Das iff ist ab sofort Mitglied der Bundesinitiative Impact Investing. Die Bundesinitiative möchte durch den Aufbau des Impact-Investing Ökosystems in Deutschland Voraussetzungen schaffen, dass zusätzliches Kapital zur Bewältigung sozialer und ökologischer...
11.10.2021 | Frauen und Finanzen, Hanne Roggemann, iff-news, Medienbeitrag, Nachhaltigkeit
Hanne Roggemann war zu Gast im Podcast „finanz-heldinnen“ und hat über nachhaltige Geldanlagen gesprochen:“Der Wunsch, nachhaltig zu investieren, ist bei Privatanleger:innen in letzter Zeit stark gewachsen. Das Angebot ist groß, aber auch...
16.09.2021 | Duygu Damar, Hanne Roggemann, Helena Klinger, iff-news, Immobilienkredit, Kreditwürdigkeitsprüfung
Im Auftrag des BMJV hat das iff die Entwicklungen im Bereich der Kreditwürdigkeitsprüfung bei Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen in Deutschland seit Geltung der neuen Vorschriften im KWG und im BGB untersucht. Hierbei wurden Struktur und Praxis der...