
Claudia Rutt
Vorstandsvorsitzende
Nach Beendigung des Betriebswirtschaftlichen Studiums in Köln sammelte Claudia Rutt erste Erfahrungen als Mitarbeiterin des Vorstandsvorsitzenden des Gerling- Konzerns Allgemeine Versicherungs-AG in der Abteilung Planung und Kontrolle(1984-88).
Durch die Leukämieerkrankung ihrer Schwägerin 1991 wurde sie Mitglied in der Bürgerinitiative „Hilfe für Leukämiekranke“, die sich zum Ziel gesetzt hatte, Menschen in Deutschland zu motivieren, sich als potenzieller Stammzellspender registrieren zu lassen.
Aus dieser Initiative ist die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei entstanden, einige Monate nach Gründung übernahm sie Geschäftsführung, die sie mit einer kurzen Unterbrechung bis 2014 behielt. Die DKMS wuchs über die Jahre zur größten Stammzellspenderdatei weltweit heran, mit Organisationen in USA, Polen, Spanien und England, die Claudia Rutt als Vorsitzende des jeweiligen Verwaltungsrates begleitet hat.
Zu der DKMS Familie reihte sich in dieser Zeit noch das DKMS Life Science Labor, Die DKMS Nabelschnurbank und als Holding wurde die DKMS Stiftung gegründet, deren Vorsitzende sie ebenfalls über viele Jahre war.
In der Zeit ihrer Geschäftsführungstätigkeit wurde die DKMS Life, ein Kosmetikprogramm für krebskranke Frauen in Therapie, von der Kosmetikindustrie gefördert wird, aufgebaut.
Von 2010 bis 2011 war Claudia Rutt als Vorstand beim GND Generationennetzwerk für Deutschland in Bonn tätig. Der GND war eine allumfassende Anlaufstelle für die Generation 50+.
Seit 2015 berät Claudia Rutt gemeinnützige Organisationen weltweit.
So war sie von 2016-2017 Interimsgeschäftsführerin von Bone Marrow Donors Worldwide (BMDW) in Leiden.
Seit Sommer 2019 ist sie CFO der indischen Knochenmarkspenderdatei DATRI. Eine Organisation, die sie schon seit Jahren aktiv berät.