Programm
16. Internationale Konferenz
zu Finanzdienstleistungen
9:00 – 9:10
Eröffnung/Opening Address
Dr. Sally Peters (Geschäftsführende Direktorin, institut für finanzdienstleistungen e.V.), Dr. Andreas Dressel (Senator der Freien und Hansestadt Hamburg, Präses der Finanzbehörde)
9:10 – 9:30
Impulsreferat
Sarah Ryglewski (MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen)
9:30 – 11:00
P1
FA/VuR: Folgen der Covid-19 Pandemie für Verbraucherinnen und Verbraucher und die Finanzdienstleistungsbranche
Ines Moers (BAG Schuldnerberatung), Sarah Ryglewski (BMF), Gerhard Schick (Finanzwende), Karen Bartel (GDV), Moderation: Hermann-Josef Tenhagen (Finanztip)
11:00 – 11:30
Pause/Break
11:30 – 13:00
D1.1
Covid-19 – Was nehmen wir für die Zukunft der Schuldnerberatung mit?
D1.2
Reform der Riester-Rente – Wie kann sie gelingen?
D1.3
Nachhaltige Geldanlage – Ein Instrument zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele? Eine Wirkungsanalyse
D1.4
FA/VuR: Praxisberichte Musterfeststellungsklage und Prämiensparverträge
13:00 – 14:00
Pause/Break
14:00 – 15:30
D2.1
Inkassounternehmen – Aktuelle Entwicklungen
D2.2
Betriebliche Altersvorsorge
D2.3
Nachhaltigkeitsreporting – Was muss es leisten?
D2.4
FA/VuR: Riester in der Rechtsberatung
15:30 – 16:00
Pause/Break
16:00 – 17:30
D3.1
Dauerhafte Liquidität auch bei Krisen – Verantwortung der Finanzdienstleistungsindustrie? der Produktive Kredit
D3.2
Pleite/Zahlungsunfähigkeit von Lebensversicherungen
D3.3
Nachhaltige Geldanlage – Welche Beratungsleistungen sind notwendig?
D3.4
FA/VuR: Kennzahl orientierte Steuerung von Rechtsdienstleistungen? – Worauf kommt es wirklich an und was ist möglich
17:30
Freitag, 18. Juni 2021
9:00 – 10:30
F1.1
Überschuldungsprävention – Corona als Beschleuniger für digitale Angebote?
F1.2
FA/VuR: Wirtschaftliche Aspekte der Immobilienverrentung
F1.3
Die Grenzen des Digitalen – Zukunft des Bankings
F1.4
FA/VuR: Vorfälligkeitsentschädigung (akt. Rechtsprechung, ggf. zzgl. Zinserwartung)
10:30 – 11:00
Pause/Break
11:00 – 12:30
F2.1
Einblicke in die neue CAWIN-Programmgeneration
F2.2
FA/VuR: Restschuldversicherung – Funktion und Kosten
F2.3
Ökologische Kreditvergabe
F2.4
FA/VuR: Bringen neue Modelle zur Immobilienverrentung einen Regulierungsbedarf mit sich?
12:30 – 13:15
Pause/Break
13:15 – 14:40
P2
FA/VuR: Learnings aus den Krisen – Hilfe, Vorbeugung, Regulierung
14:45