Programm 18. Internationale Konferenz zu Finanzdienstleistungen

Das Programm wird fortlaufend aktualisiert. Stand: 22.03.2023

Donnerstag, 22. Juni 2023

10:00 – 10:10

Eröffnung
Dr. Sally Peters (Geschäftsführende Direktorin, institut für finanzdienstleistungen e.V.), Susanne Friederichs (Leiterin des Amtes für Verbraucherschutz) (Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Hamburg)

10:10 – 10:30

Impulsreferat
Prof. Dr. Doris Neuberger (Universität Rostock)

10:30 – 12:00

P1

Rolle der BaFin im Verbraucherschutz
Karen Bartel (Gesamtverband Deutsche Versicherer), Ulf Linke (BaFin), Dr. Erich Paetz (BMUV), Prof. Dr. Doris Neuberger (Universität Rostock), Moderation: Hermann-Josef Tenhagen (Finanztip) 

12:00 – 13:30

Mittagessen

13:30 – 15:00

D1.1

Filialsterben – welche Alternativmodelle können Filialen ersetzen?
Andrea Heyer (Sächsisches Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt), Sascha Straub (Verbraucherzentrale Bayern), Erwin Knebel (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen), Moderation: Prof. Julius Reiter (Baum · Reiter & Collegen)

D1.2

Aufgaben einer:s Verbraucherschutzbeauftragten
Thomas Bieler (ING), Türkan Keskin (SCHUFA), Moderation: Prof. Dr. Barbara Brandstetter (Hochschule Neu-Ulm)

D1.3

Private Altersvorsorge – Was lernen wir aus Riester und von der Fokusgruppe private Altersvorsorge?
Dorothea Mohn (Verbraucherzentrale Bundesverband), Rainer Schwenn (MLP), Dr. Peter Schwark (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.), Britta Langenberg (Finanzwende), Moderation: Anke Dembowksi (freiberufliche Finanzjournalistin)

D1.4

VuR/FA: AGB für Bankenentgelte
Ulrich Poppelbaum (Poppelbaum Geigenmüller Rechtsanwälte), Markus Feck (PrivatCard AG), Moderation: Dr. Olaf Methner (Rechtsanwälte Baum Reiter & Collegen) 

15:00 – 15:30

Pause

15:30 – 17:00

D2.1

Welchen Regulierungsbedarf gibt es beim Teilkauf?
Prof. Dr. Steffen Sebastian (Universität Regensburg), Alexander Krolzik (Verbraucherzentrale Hamburg), Christoph Neuhaus (Wertfaktor), Prof. Dr. Julius Reiter (Baum · Reiter & Collegen), Julia Schabert (Heimkapital), Moderation: Dr. Rainer Metz

D2.2

Zukunft der Schuldnerberatung
Prof. Dr. Kerstin Herzog (Hochschule Rhein-Main), Annett Postel (Landeshauptstadt Hannover), Dorothée Bünner (Caritas Berlin), Moderation: Ines Moers (BAG Schuldnerberatung)

D2.3

Wie kann nachhaltige Kreditvergabe gestaltet werden? – Beispiel Gebäudeenergierichtlinie
Christian König (Verband der Privaten Bausparkassen e.V.), Antje Engel (IFB Hamburg), Rasmus Andresen (MdEP/Bündnis 90/Grüne), Antje Schneeweiß (Arbeitskreis Kirchlicher Investoren/Sustainable Finance Platform)

D2.4

VuR/FA: Prospekthaftung bei den Fondsanlagen
Richard Lindner (Scheuch und Lindner Rechtsanwälte beim BGH), Lutz Tiedemann (Groenewold Tiedemann Griffel Rechtsanwälte), Moderation: Dr. Olaf Methner (Rechtsanwälte Baum Reiter & Collegen)

17:00 – 17:30

Pause

17:30 – 19:00

D3.1

Finfluencer – was machen sie? Was nützen sie und was muss der Verbraucherschutz beachten?
Dr. Anna Terschüren (LazyInvestors), Swetlana Ewald (comdirect First), Hermann-Josef Tenhagen (Finanztip), Thomas Beutler (Verbraucherzentrale Saarland/investiert in Wissen), Dr. Helena Klinger (iff), Moderation: Prof. Dr. Alexander Zureck (FOM Hochschule für Oekonomie & Management)

19:30

Abendveranstaltung

Freitag, 23. Juni 2023

9:00 – 10:30
F1.1

Überschuldete Selbstständige – Braucht es neue Unterstützungsformate?
Frank Wiedenhaupt (Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle für Kleinstselbstständige), Marco Habschick (InStart), Rebecca Viebrock-Weiser (InsO-bsp), Moderation: Dr. Katharina Angermeier (HAW Hamburg)

F1.2

Nationale Strategie für finanzielle Bildung – Wo stehen wir und wo wollen wir hin?
Dr. Birgit Happel (PNFK), Verena von Hugo (BÖB), Nicolas Mantseris (Caritas Mecklenburg), Moderation: Anissa Brinkhoff (Finanzjournalistin)

F1.3

Die Immobilienrente – ein Produkt für Menschen in finanziellen Schwierigkeiten?
Christoph Sedlmeier (Stiftung Liebenau), Sandra Klug (Verbraucherzentrale Hamburg), Mark Schmidt-Medvedev (AFG Worknet), Friedrich Thiele (Deutsche Leibrenten), Moderation: N.N.

F1.4

VuR/FA: Einfluss von Anbietern auf Gesetze und Gerichte
Prof. Dr. Ulrich Krüger (Hochschule Bremen), Anna Martin (BEUC), Moderation: Tobias Freudenberg (Verlag C.H.BECK)

 

10:30 – 11:00

Pause

11:00 – 12:30
F2.1

Nachhaltigkeit in der Anlageberatung – was sind lessons learnt?
Stefan Fritz (GLS Investment), Prof. Dr. Timo Busch (Universität Hamburg), Anke Behn (Verbraucherzentrale Bremen), Nicola Koch (2° Initiative), Moderation: Gesa Vögele (mimastitan)

F2.2

Wie kann CAWIN die Arbeit in der Schuldnerberatung effektiver machen?
CAWIN Team (iff), Moderation: Andrea Hollweg (iff) 

F2.3

Digitaler Euro
Claudio Zeitz-Brandmeyer (vzbv), Dr. Dr. Johannes Blassl (Heuking Kühn Lüer Wojtek), Prof.’in Dr. Anne Riechert (Frankfurt University of Applied Sciences), Dr. Bernd Villhauer (Weltethos-Institut), Dr. Heike Winter (Deutsche Bundesbank), Moderation: Prof.’in Ingrid Größl (iff)

F2.4

VuR/FA: Massenverfahren & Verbandsklagen
Prof. Christian Wolf (Leibniz Universität Hannover, Juristische Fakultät), Moderation: Dr. Olaf Methner (Rechtsanwälte Baum Reiter & Collegen)

 

12:30 – 13:30

Mittagessen

13:30 – 15:00

P2

Inflation – Was sind die Folgen für Anbieter, Verbraucher:innen und Verbraucherschutz?
Stephanie Heise (Verbraucherzentrale NRW), Dr. Arno Bäcker (Bundesbank), Christian Nuschele (Standard Life), MdB Katharina Beck (Finanzpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Moderation: Achim Tiffe (JUEST+OPRECHT Rechtsanwälte PartmbB)

15:00 – 15:15

Verabschiedung (iff)

15:15

Ende der Veranstaltung