
Dr. Hanne Roggemann
Wissenschaftliche Referentin
Dr. Hanne Roggemann ist seit 2020 als wissenschaftliche Referentin am iff tätig. Sie ist Ökonomin und Evaluatorin und ist seit 2015 im Bereich Entwicklungsökonomie promoviert und seit 2020 zertifizierte Expertin im Bereich Sustainable Finance. Überdies ist sie Mitglied des Netzwerks Verbraucherforschung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) und im Ökonominnen-Netzwerk efas. Inhaltlich arbeitet sie zu der Bedeutung der Nachhaltigkeitsprinzipien für die Mittelherkunft und Mittelverwendung im Finanzsektor und fokussiert sich hier vor allem auf die soziale Dimension von Nachhaltigkeit. Entsprechend untersucht sie im Bereich der Überschuldungsforschung die Chancen und Risiken der Finanzierungsangebote für vulnerable Verbrauchergruppen. Gemeinsam mit Dr. Sally Peters verantwortet sie den jährlich erscheinenden Überschuldungsreport und arbeitet an einer Studie zu der Frage, wann und von wem der Rat von Schuldnerberatungsstellen eingeholt wird und wann nicht. Gemeinsam mit Dr. Helena Klinger, war sie zudem verantwortlich für das Gutachten zum produktiven Kredit. Hierbei wurde herausgearbeitet, wie rechtliche Rahmenbedingungen angepasst werden sollten, damit Verbraucherkredite für Verbraucher:innen einen Mehrwert schaffen, Überschuldungsrisiken minimiert werden und zudem auch für finanzschwaches Klientel zugänglich ist. Zu dieser Thematik leistet auch das von Dr. Hanne Roggemann geleitete Forschungsprojekt zu Kreditkompetenz von jungen Erwachsenen einen Beitrag. In diesem Projekt wird erarbeitet, welche Kompetenzen gerade bei erfahrungsarmen jungen Menschen notwendig sind, um diverse Finanzierungsangebote auf dem Markt produktiv für sich nutzen zu können.
Neben der Mittelverwendung arbeitet Dr. Hanne Roggemann auch zur Mittelherkunft. Sie ist Mitglied bei der Bundesinitiative Impact Investing und arbeitet hier vor allem zu Investitionsmöglichkeiten in Entwicklungs- und Schwellenländer. Sie evaluiert entwicklungspolitische Instrumente zur Einbindung von Privatkapital zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele. Zudem untersucht sie in einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit Prof. Dr. Kerstin Nolte von der LUH die Nachhaltigkeitspräferenzen von Kleinanleger:innen um darzustellen, wie Nachhaltigkeitsinformationen dargestellt werden müssten, damit sie es Kleinanleger:innen ermöglichen das Thema Nachhaltigkeit nach ihren Präferenzen in ihre Investitionsentscheidung einzubeziehen.
Als Evaluatorin ist sie auf die Kombination quantitative und qualitative Erhebungs- und Analysemodelle spezialisiert.
Hanne Roggemann absolvierte ihr Studium der VWL und Slawistik an der Georg-August Universität in Göttingen. 2015 wurde sie an der Goethe Universität Frankfurt am Main zum Dr. rer. pol promoviert. Ihre Dissertation beschäftigt sich mit den informellen Versicherungsstrategien ruraler Haushalte in Vietnam. Sie hat mehrere Jahre am Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) als Evaluatorin gearbeitet.