


Wissenschaftliche Referent:in gesucht
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/nWissenschaftliche Referent:in im Bereich Finanzdienstleistungen, Verbraucherschutz, finanzielle Bildung, quantitative Forschungsmethoden Stellenausschreibung Wen suchen wir?Im...
Neue Veröffentlichung zum Thema Gender-Lens Investing
Hanne Roggemann und Gesa Vögele (Fair Finance Institute) haben im Jahrbuch 2025 Impact Investing – Kapital mit Haltung: Warum Wirkung zur härtesten Währung wird einen Artikel zum Nachhaltigkeitsziel 5 „Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und...
Neue iff-Publikation bei Routledge: „Financial Inclusion Law and Over-Indebtedness”
Im August 2025 erscheint der Sammelband „Financial Inclusion Law and Over-Indebtedness“, herausgegeben von Dr. Duygu Damar-Blanken (iff) und Prof. Dr. Michelle Kelly-Louw (University of Cape Town). Das Buch ist Teil der Reihe Routledge Research in Finance and Banking...
iff beteiligt sich an der Online-Vortragsreihe „Verbraucherschutz wirkt!“
Am 28. Oktober 2025 von 09:00 bis 10:00 Uhr stellt das iff im Rahmen der Online-Vortragsreihe des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung der Verbraucherzentrale NRW seine aktuelle Arbeit vor. Unter dem Titel „Verbraucherschutz wirkt im Dickicht der...
iff nimmt Stellung zur Umsetzung der EU‑Verbraucherkreditrichtlinie: Mehr Schutz, aber auch Lücken
Das iff hat eine Stellungnahme zum Referentenentwurf für das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2225 über Verbraucherkreditverträge vorgelegt. Darin wird der Entwurf grundsätzlich positiv bewertet, da er zentrale Probleme des Verbraucherkreditmarktes – etwa...
Neues iff-Überschuldungsradar: Finanzielle Gesundheit für Eltern
In der neuesten Ausgabe des iff-Überschuldungsradars beleuchten André Hamann und Dr. Sabine Schwarz von der Lernenden Region Köln einen international entwickelten Bildungsansatz, der Eltern in ihrer finanziellen Gesundheit stärkt und so die Entwicklung ihrer Kinder...
5. Online-Werkstatt Überschuldungsforschung: Anmeldung möglich
Die 5. Online-Werkstatt Überschuldungsforschung findet am Freitag, den 28. November von 10-12:30 Uhr (digital) zum Thema „Möglichkeiten von KI in der Schuldnerberatung“ statt. Philipp Frei vom Dachverband Budgetberatung Schweiz stellt den von seiner Organisation...
Neuerscheinung: Praxisleitfaden „Careleaver und Finanzen – Tipps für eine gute Begleitung von der Jugendhilfe in die Selbstständigkeit“
Das institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) veröffentlicht einen neuen Praxisleitfaden zur Unterstützung von Careleavern. Der Leitfaden richtet sich an Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Schuldnerberatung sowie Pflegeeltern und weitere Unterstützende, die junge...
20 Jahre iff-Konferenz – Rückschau
20 Jahre iff-Konferenz: Brücken bauen im finanziellen Verbraucherschutz Die diesjährige iff-Konferenz stand ganz im Zeichen ihres 20-jährigen Jubiläums – ein bedeutender Meilenstein für den Austausch über finanzielle Verbraucher:inneninteressen. Unter dem Motto...
Jubiläumskonferenz – 20. iff-Konferenz am 5./6. Juni in Hamburg
Zum 20. Mal lädt das institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) am 5. und 6. Juni 2025 zur Konferenz zu Finanzdienstleistungen nach Hamburg ein. Seit zwei Jahrzehnten bietet die iff-Konferenz eine unabhängige Plattform, um drängende Fragen des finanziellen...
Überschuldung erforschen, um wirksam zu handeln – iff veröffentlicht Positionspapier zur Ver- und Überschuldungsforschung
Überschuldung erforschen, um wirksam zu handeln – iff veröffentlicht Positionspapier zur Ver- und Überschuldungsforschung Wie lässt sich private Überschuldung besser verstehen, sichtbar machen und Betroffene bei der Bewältigung unterstützen? Ein neues...
Neues Forschungsprojekt: Zugänge zu finanzieller Bildung für vulnerable Zielgruppen stärken
Mit dem Projekt „Zufin – Zugänge zu finanzieller Bildung für vulnerable Zielgruppen“ startet ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur finanziellen Bildung im Erwachsenenalter. Ziel ist es, Gelingensbedingungen für erfolgreiche Zugänge zu finanzieller Bildung...
Forschungsprojekt zu finanzieller Grundbildung in vulnerablen Lebenslagen gestartet
Unter dem Titel FIBI-LA – Finanzielle Grundbildung in vulnerablen Lebenslagen startete im April 2025 ein dreijähriges interdisziplinäres Forschungsprojekt, das die Kompetenzentwicklung und pädagogische Vermittlung finanzieller Bildung bei Erwachsenen mit...