+49 40 3096910 institut@iff-hamburg.de
  • Deutsch
  • English
iff | institut für finanzdienstleistungen e.V.
  • Über uns
    • Leitmotive
    • Verein
    • Team
    • iff in den Medien
    • Referenzen
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
    • Pressemitteilungen
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • Sprechzeit
    • Infobriefe
    • Policy Briefs und Stellungnahmen
    • Überschuldung
      • Überschuldungsreport
      • Überschuldungsradar
      • Discussion-Paper
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • iff-Konferenz
      • Hamburg 2026
      • Konferenz 2025
      • Konferenz 2024
      • Konferenz 2023
      • Archiv Konferenzen
        • Konferenz 2022
        • Konferenz 2021
        • Konferenz 2020
        • Konferenz 2019
        • Konferenz 2018
    • Herbstlehrgang für Fachanwälte
      • Herbstlehrgang 2024
    • Online-Werkstatt Überschuldungsforschung
    • 18th IACL Conference
  • Dienstleistungen
    • Beratung
    • CAWIN-Software
    • Archiv (FIS-Datenbank)
Seite wählen

„Psychoterror und horrende Gebühren“

23.04.2018 | iff-news, Inkasso, Medienbeitrag

Der Hessissche Rundfunk (HR) berichtet heute morgen im Beitrag „Inkassounternehmen üben immernoch enormen Druck aus“ über die gerade erschienene Studie des iff zu Inkasso, Link

Geld anlegen für Anfänger: Das Dreieck der Geldanlage

20.04.2018 | Altersvorsorge, Dirk Ulbricht, iff-news, Medienbeitrag

Beitrag von Dirk Ulbricht in einem Verbraucherartikel der dpa, erschienen u.a. in der Frankfurter Rundschau. Link

Raten­kredite: So wehren sich Kunden gegen Kredit­wucher

04.04.2018 | iff-news, Medienbeitrag, Udo Reifner, Wucher

Udo Reifner bei Stiftung Warentest online zu Wucher im Ratenkredit, Link

Die Geldeintreiber – Milliardengeschäft Inkasso

14.03.2018 | Dirk Ulbricht, iff-news, Inkasso, Medienbeitrag

„45 Min – Die Geldeintreiber: Milliardengeschäft Inkasso“ im NDR, Erstausstrahlung 12.3., 22 Uhr. Der Film erzählt, wie eine Industrie für ihren Profit bewusst in Kauf nimmt, dass Menschen immer tiefer in die Verschuldung abrutschen. Link zum...

Allein im Abwärtssog

14.02.2018 | Dirk Ulbricht, iff-news, Medienbeitrag, Überschuldung

Schlecht Arbeitsbedinungen für Alleinerziehende führen zu einem erhöhten Überschuldungsrisiko, Dirk Ulbricht dazu über die dpa in der Bürstädter Zeitung: Link zum Artikel

Für jetzt oder für später? – Das Ziel bestimmt die Spar-Strategie

31.01.2018 | Altersvorsorge, Dirk Ulbricht, iff-news, Medienbeitrag

Dirk Ulbricht mit Tipps zum Sparen in der Rhein-Neckar-Zeitung und dpa: Link.  

Banks Need MORE Equity to Boost Green Investment

05.01.2018 | iff-news, Medienbeitrag, Nachhaltigkeit, Suleika Reiners

Suleika Reiners in the Financial Times: Banks need more equity, not less, in order to fulfil their key responsibility – namely to cushion risk, including for green investment. Lending for long-term endeavours such as large-scale renewable energy projects...

370.000 Berliner sind überschuldet

08.12.2017 | Dirk Ulbricht, iff-news, Medienbeitrag, Überschuldung

Der Tagesspiegel berichtet über den Überschuldungsreport , Dirk Ulbricht: „Mehr Aufklärung allein reicht allerdings nicht, meint Dirk Ulbricht, Direktor des Instituts für Finanzdienstleistungen (IFF) in Hamburg. Seiner Ansicht nach müsste man auch das...
iff-Überschuldungsreport 2017

iff-Überschuldungsreport 2017

07.12.2017 | Dirk Ulbricht, iff-news, Medienbeitrag, Überschuldung, Überschuldungsreport

Überschuldete bleiben übermäßig lang im Schuldturm Überschuldete sind selten an ihrer Situation wirklich schuld. Dennoch werden sie gesellschaftlich ausgegrenzt und durch eine sechsjährige Wohlverhaltensphase übermäßig lange bestraft. Die Bundesregierung wollte das...

Wenn der Chef keine Rente mehr zahlt

20.11.2017 | Altersvorsorge, Dirk Ulbricht, iff-news, Medienbeitrag

Dirk Ulbricht im Interview mit dem Hamburger Abendblatt zur Betrieblichen Altersvorsorge: Link zum Artikel...

Warum Sie keine Restschuldversicherung abschließen sollten

21.10.2017 | Dirk Ulbricht, iff-news, Medienbeitrag, Restschuldversicherung, Wucher

Dirk Ulbricht im Interview mit der dpa zu Restschuldversicherung: Link zum Artikel.

Sparen für die Berufsunfähigkeit?

26.09.2017 | Dirk Ulbricht, Medienbeitrag

Dirk Ulbricht im Interview mit der dpa zu Berufsunfähigkeit: Link zum...
Nächste Einträge »
Über uns
Positionierung und Leitmotive
Team
Verein
Spenden
Stellenausschreibungen
Kontakt
Veranstaltungen
Konferenz 2025
Teilnahme- und
Stornobedingungen

Publikationen
Publikationsliste
Vorträge
Medienbeiträge
Policy Briefs und Stellungnahmen
Infobriefe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
en de es fr it pl se fi pt ro sk si nl dk gr cz hu lt lv ee hr ie bg

Englisch Symbol-Dropdown-Menü

  • Englisch flag
  • Deutsch flag
  • Spanisch flag
  • Französisch flag
  • Italienisch flag
  • Polnisch flag
  • Schwedisch flag
  • Finnisch flag
  • Portugiesisch flag
  • Rumänisch flag
  • Slowenisch flag
  • Slowakisch flag
  • Niederländisch flag
  • Dänisch flag
  • Griechisch flag
  • Tschechisch flag
  • Ungarisch flag
  • Litauisch flag
  • Lettisch flag
  • Estnisch flag
  • Kroatisch flag
  • Irisch flag
  • Bulgarisch flag

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt

Größerer Text

Cursor

Zeilenhöhe

Buchstabenabstand

Lesbare Schriftart

Schriftart für Legastheniker

Text ausrichten

Textlupe

Links hervorheben

Farben

Farben umkehren

Helligkeit

Kontrast

Graustufen

Sättigung

Orientierung

Leselinie

Tastaturnavigation

Titel hervorheben

Lesemaske

Bilder ausblenden

Alles hervorheben

Seite vorlesen

Töne stummschalten

Animationen stoppen

Einstellungen zurücksetzen
Version 6.3.0