


Neue Kooperationspartner: BAG-SB und iff
Wir freuen uns sehr, dass das iff und die Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung (BAG-SB) ab dem 1. Januar 2025 eine Kooperation eingegangen sind. Auch unsere CAWIN-Kunden profitieren von dieser Zusammenarbeit: Für neue Beratungsstellen, die auf CAWIN umsteigen:...
Mensch-zentrierte Gestaltung von Tools zu finanzieller Bildung – MINTIFY
Die Bedeutung von Medien und intelligenten Tools für die Finanzbildung und damit für fundierte finanzielle Entscheidungen nimmt stetig zu. Gleichzeitig schreitet die Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) rasant voran. Vor diesem Hintergrund widmet...
Nachhaltigkeit in der Schuldnerberatung: Projektergebnisse zum Anschauen und Anhören
Nach der Veröffentlichung des Thesenpapiers „Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Schuldnerberatung?“ werden die Ergebnisse nun in verschiedenen Formaten weiterentwickelt. Das Projektteam hat mit Unterstützung eines Grafikers des iff die zentralen Ergebnisse des...
Neues Projekt: Automatisierte Kreditberatung für Privatkund:innen – Verbraucherfreundliche Implementierung von Künstlicher Intelligenz
Eine gute Kreditberatung ist für Verbraucher:innen entscheidend, besonders bei der Wahl eines Kredits. Ein KI-gestütztes Beratungstool bietet hier große Vorteile: Es ermöglicht eine individuelle Beratung und Risikobewertung, was den Zugang zu Kreditberatung und...
Gemeinsames Projekt von iff und FaFin: Begleitstudie zu Gender Lens Investing
Was sind die Handlungslogiken privater Investoren und Fondsanbieter mit Blick auf Produkte, die sich dem Bereich Gender Lens Investing (GLI) zuordnen lassen? Wie ist dies in Bezug auf Blended Finance zu bewerten? Inwieweit findet GLI im deutschsprachigen Raum...
Neues Projekt: „Care Leaver begleiten – ein Praxisleitfaden rund ums Thema Finanzen“
Care Leaver – junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in der Jugendhilfe (z. B. Pflegefamilien oder stationären Wohngruppen) leben – stehen oft vor besonderen Herausforderungen, wenn es um ihre Finanzen geht. Das Projektteam – bestehend aus Clara...
Neues Projekt: Evaluierung des Modellprojekts „Sozialräumliche soziale Schuldnerberatung für Senior:innen“
Das iff evaluiert derzeit das bundesweite Modellprojekt der Diakonie Deutschland, das noch bis Ende 2025 läuft. Das Modellprojekt erprobt an zehn Standorten bessere Zugänge für ältere Menschen zur Schuldnerberatung. Mit dem Auslaufen der Arbeit der Standorte sollen...
Das iff wünscht fröhliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!
Ein ereignisreiches Jahr voller spannender Projekte, Berichte, Medienbeiträge und Veranstaltungen liegt hinter uns. Auch in diesem Jahr konnten wir gemeinsam viel am iff bewegen. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken – für Ihre Unterstützung, Ihre...
iff-Überschuldungsradar 2024/41 – Ressourcen stärken, Lebenswelten verstehen: Nachhaltigkeit in der Sozialen Schuldnerberatung
Lydia Grahlmann, Prof. Dr. Kerstin Herzog und Thomas Bode: Ressourcen stärken, Lebenswelten verstehen: Nachhaltigkeit in der Sozialen Schuldnerberatung In der letzten Zeit hat sich nicht nur die Soziale Arbeit verstärkt mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt,...
Interdisziplinärer Austausch zu Ver- und Überschuldungsforschung: Scoping Workshop in Hannover
Scoping-Workshop vom 27.11-29.11.2024 in Hannover Unter der Leitung der Antragstellerinnen Dr. Sally Peters (iff), Prof. Dr. Kerstin Herzog (Hochschule Rhein-Main), Prof. Dr. Eva Münster (Universität Witten/Herdecke) und Prof. Dr. Patricia Pfeil (Hochschule...
Sally Peters zu Gast im Podcast „Auf Geldreise“
Die geschäftsführende Direktorin Sally Peters war kürzlich anlässlich der Veröffentlichung unseres Überschuldungsreports im Finanztip Podcast „Auf Geldreise“ zu Gast. Grafik: institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) Können finanzielle Probleme eigentlich...
iff unterzeichnet die Charta der Vielfalt
iff unterzeichnet die Charta der Vielfalt und setzt sich sichtbar für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein. Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von...
iff mit dem Hamburger Familiensiegel ausgezeichnet
Die Hamburger Allianz für Familien ist eine Initiative des Hamburger Senats, der Handelskammer Hamburg und der Handwerkskammer Hamburg. Seit 2007 verleiht sie das Hamburger Familiensiegel. Die Auszeichnung für kleine und mittlere Unternehmen bestätigt, dass...