+49 40 3096910 institut@iff-hamburg.de
  • Deutsch
  • English
iff | institut für finanzdienstleistungen e.V.
  • Über uns
    • Leitmotive
    • Verein
    • Team
    • iff in den Medien
    • Referenzen
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
    • Pressemitteilungen
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • Sprechzeit
    • Infobriefe
    • Policy Briefs und Stellungnahmen
    • Überschuldung
      • Überschuldungsreport
      • Überschuldungsradar
      • Discussion-Paper
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • iff-Konferenz
      • Konferenz 2026
      • Konferenz 2025
      • Konferenz 2024
      • Konferenz 2023
      • Archiv Konferenzen
        • Konferenz 2022
        • Konferenz 2021
        • Konferenz 2020
        • Konferenz 2019
        • Konferenz 2018
    • Herbstlehrgang für Fachanwälte
      • Herbstlehrgang 2024
    • Online-Werkstatt Überschuldungsforschung
    • 18th IACL Conference
  • Dienstleistungen
    • Beratung
    • CAWIN-Software
    • Archiv (FIS-Datenbank)
Seite wählen
Bankenregulierung: Auf dem falschen Dampfer

Bankenregulierung: Auf dem falschen Dampfer

30.11.2018 | Die Finanzkrise, iff-news, Regulation

Die Kurzfassung des Vortrags von Frau Prof. Dr. Doris Neuberger auf der Hamburger Konferenz „10 Jahre nach der Weltfinanzkrise: New Economic Thinking“ vom 17.11.2018 beschäftigt sich mit der falschen Regulierung der Banken nach der Finanzmarktkrise. Der...

Ökonomie des Geldes – Kooperation und Akkumulation

15.06.2017 | Das Geld 1-3, Die Finanzkrise, Doris Neuberger, Festschrift

Kommentar zu: Reifner, Udo, Das Geld 1: Ökonomie des Geldes – Kooperation und Akkumulation von Doris Neuberger   Geld als Mittel der Kooperation und Akkumulation (Reifner 2017a) spielt in den Standard-Lehrbüchern der Volkswirtschaftslehre (kurz: VWL) keine Rolle,...

Ein gutes Leben für alle

15.04.2017 | Axel Halfmeier, Das Geld 1-3, Die Finanzkrise, Festschrift

Rezension zu Udo Reifner, Das Geld, Band 3: Recht des Geldes – Regulierung und Gerechtigkeit (Springer Fachmedien, Wiesbaden 2017) von Axel Halfmeier   Der dritte Band in Udo Reifners jüngstem opus magnum beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Geld und...

„Das Geld“ und das Versicherungsrecht

16.03.2017 | Das Geld 1-3, Die Finanzkrise, Edda Castelló, Festschrift

von Edda Castelló   Im Vorwort zu Band 3 „Das Geld“ werden die „Mauern“ beklagt, „die juristische Spezialisten“ zwischen Bankvertrags- und Bankaufsichtsrecht, Wertpapier- und Darlehensrecht und Versicherungsrecht aufgebaut haben. Wohl wahr! Der Autor der Bände...

Zur Zukunft der Zinsen: real- vs. geldwirtschaftliche Auffassung

15.03.2017 | Das Geld 1-3, Die Finanzkrise, Festschrift, Matija Mayer-Fiedrich

Diskussion/Kommentar(e) zu: Reifner, Udo: Das Geld, Band 1: Ökonomie des Geldes, Teil E: Zins: Früchte oder Gewinnbeteiligung (S. 179-232). von Matija Mayer-Fiedrich   Reifner beginnt das Kapitel „E: Zins: Früchte oder Gewinnbeteiligung“ seines 2017 erschienenen...

Risiko: Streuung oder Spekulation?

05.02.2017 | Daniel Dönch, Das Geld 1-3, Die Finanzkrise, Festschrift

Kommentar zu: Reifner, Udo, Risiko: Streuung oder Spekulation?, erschienen in: Das Geld, Band 1: Ökonomie des Geldes, Teil F: (S. 233-289), Seite 279f, Fußnote 441.((Der Text entstand im Zusammenhang mit einer Masterarbeit am Lehrstuhl für ABWL und Internationale...
Über uns
Positionierung und Leitmotive
Team
Verein
Spenden
Stellenausschreibungen
Kontakt
Veranstaltungen
Konferenz 2025
Teilnahme- und
Stornobedingungen

Publikationen
Publikationsliste
Vorträge
Medienbeiträge
Policy Briefs und Stellungnahmen
Infobriefe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil
Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.8.0