


Pressemitteilung: Trotz geplanter Verbesserungen des Verbraucherschutzes im Inkassorecht bleiben Schuldner schutzlos
Anlässlich der heutigen Anhörung im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz des Bundestages zum Entwurf eines „Gesetzes zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht“ verweist das iff auf verbleibende offene Punkte und einen dringenden...
Vergleichsportal für Girokonten mit TÜV-Zertifikat
Wer ein neues Konto sucht, kann nun – wie das das Handelsblatt berichtet – über check24 TÜV-zertifiziert miteinander vergleichen. Die neue Seite des Vergleichsportals ist anbieterunabhängig und läuft somit nicht wie üblich über eine Provision. Somit soll laut check24...
Vermögenswirksame Leistungen vom Arbeitgeber
In einem Artikel der dpa geht es um Vermögenswirksame Leistungen, welche vom Arbeitgeber zusätzlich gezahlt werden können. „Je nach Branche und Region geht es pro Beschäftigten um bis zu 40 Euro im Monat“, so Helena Klinger vom iff. Dieser Betrag wird nicht als Gehalt...
Anspruch und Wirklichkeit während der Corona-Pandemie: Zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher drauf?
Um Verbraucherinnen und Verbraucher im Falle pandemiebedingter Ratenrückstände vor einer Kreditkündigung zu schützen, konnte für Zahlungen, die vom 1. April 2020 bis zum 30. Juni 2020 fällig werden, von einer zinslosen Stundung Gebrauch gemacht werden. Dass hierfür...
Gesetzentwurf zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht greift wichtige Aspekte auf, bleibt aber hinter den Erwartungen zurück
Anlässlich der heutigen Anhörung im Bundesrat zum Gesetzesentwurf zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht verweist das iff auf verbleibende offene Punkte. Der Gesetzentwurf basiert auf der vom institut für finanzdienstleistungen (iff) im Auftrag des...
Immobilienkredite – Zahlungsmoratorium wird gut angenommen, aber zusätzliche Hilfen erforderlich
Laut Angaben der Bundesregierung hat die KfW Bank im Zeitraum vom 16. März 2020 bis 8. Mai 2020 zahlreiche Anträge auf Stundungen für Immobilienkredite von „privaten Kleinvermietern“ sowie „Selbstnutzern“ erhalten (BT-Drs. 19/19414, S. 3). Anlässlich dieser für einen...
„Finanzberater“ stärker in die Pflicht nehmen
Anlässlich der heutigen Anhörung im Finanzausschuss des Bundestages zum Entwurf eines Gesetzes zur Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsauf-sicht (BT-Drucksachen 19/18794...
Bundestag verabschiedet Gesetz zur Schutzlücke bei Betriebspensionen
Das Handelsblatt hat unsere Pressemitteilung zur Absicherung der betrieblichen Altersvorsorge vom 08.05.2020 aufgegriffen. Hintergrund ist das vom Bundestag verabschiedete „Siebte Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze...
Bleibt die Rente auch in der Krise sicher? Ja und Nein.
Gestern verabschiedete der Bundestag das „Siebte Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze “ in der Ausschussfassung (BT-Drs. 19/17586, BT-Drs. 9/19037). Einen wesentlichen Bestandteil der Gesetzesinitiative bildet die...
Unterstützung in der Studienfinanzierung – Ansatz gut, Ausgestaltung problematisch und eine verpasste Chance
Heute verabschiedete der Bundestag das „Wissenschafts- und Studierendenunterstützungsgesetz“, das der Wissenschaft und Studierenden im Hinblick auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie helfen soll (Drs. 19/18699). Bestandteil der...
BMJV beauftragt iff mit der Evaluierung der Entwicklungen im Bereich der Kreditwürdigkeitsprüfung bei Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen
Im Rahmen des Projekts sollen die Entwicklungen im Bereich der Kreditwürdigkeitsprüfung bei Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen in Deutschland seit Geltung der neuen Vorschriften im KWG und im BGB untersucht werden.Hierbei werden Struktur und Praxis der...