+49 40 3096910 institut@iff-hamburg.de
  • Deutsch
  • English
iff | institut für finanzdienstleistungen e.V.
  • Über uns
    • Leitmotive
    • Verein
    • Team
    • iff in den Medien
    • Referenzen
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
    • Pressemitteilungen
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • Sprechzeit
    • Infobriefe
    • Policy Briefs
    • Überschuldung
      • Überschuldungsreport
      • Überschuldungsradar
      • Discussion-Paper
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • iff-Konferenz
      • Konferenz 2025
      • Konferenz 2024
      • Konferenz 2023
      • Archiv Konferenzen
        • Konferenz 2022
        • Konferenz 2021
        • Konferenz 2020
        • Konferenz 2019
        • Konferenz 2018
    • Herbstlehrgang für Fachanwälte
      • Herbstlehrgang 2024
    • Online-Werkstatt Überschuldungsforschung
    • 18th IACL Conference
  • Dienstleistungen
    • Beratung
    • CAWIN-Software
    • Archiv (FIS-Datenbank)
Seite wählen
Verschuldung und Privatinsolvenz – Podcastfolge mit Dr. Sally Peters

Verschuldung und Privatinsolvenz – Podcastfolge mit Dr. Sally Peters

30.09.2019 | Allgemein, iff 2019, iff-news, Medienbeitrag, Privatinsolvenz, Sally Peters

Weshalb werden Menschen insolvent und wie kommt man raus aus dem Schuldturm? Die neue Geschäftsführerin des iff Sally Peters war zu Gast bei dem Podcast „Der Finanswesir rockt“. In einem Interview zeigt sie die politisch-gesellschaftliche Seite des Themas...
iff-Überschuldungsradar 2019/15

iff-Überschuldungsradar 2019/15

11.09.2019 | Allgemein, iff-news, Pressemitteilung, Sally Peters, Überschuldung, Überschuldungsradar

Peer-to-Peer-Ansatz im Präventionskonzept der Jugend-Schulden-Beratung Tübingen Das institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) veröffentlicht in Kooperation mit der Stiftung Deutschland im Plus in der Reihe Überschuldungsradar aktuell einen Beitrag zum...
iff-Überschuldungsradar 2019/14

iff-Überschuldungsradar 2019/14

23.08.2019 | Allgemein, iff-news, Pressemitteilung, Sally Peters, Überschuldung, Überschuldungsradar

Restschuldbefreiung – Wohin geht die Reise? Das institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) veröffentlicht in der Reihe Überschuldungsradar aktuell einen Beitrag zur Restrukturierungsrichtlinie der Europäischen Union von Dr. Jan-Ocko Heuer. Er arbeitet am „SOCIUM –...
Sparen mit wenig Geld – Wie weit komme ich mit 100 Euro im Monat?

Sparen mit wenig Geld – Wie weit komme ich mit 100 Euro im Monat?

21.08.2019 | Allgemein, iff-news, Ingrid Größl, Medienbeitrag

In einem Beitrag der dpa nimmt Prof. Dr. Ingrid Größl, Vorständin beim insitut für finanzdienstleistungen e.V. (iff), zu der Frage Stellung, ob es sich lohnt, jeden Monat nur kleine Beiträge zurückzulegen. „Sparen lohnt sich immer,“ ist das Credo der Expertin, „es ist...
Fachtag 22.11.2019 – Finanzielle Bildung tut not!

Fachtag 22.11.2019 – Finanzielle Bildung tut not!

24.07.2019 | Allgemein, Finanzielle Bildung, iff-news, Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz

Einladung zum Fachtag 2019 Finanzielle Bildung tut not! Aber wer soll sie anbieten und wie soll das geschehen? Freitag, 22. November in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Berlin, Hiroshimastr. 12-16, 10785 Berlin-Tiergarten   Thema des Fachtages Die...
iff-Überschuldungsradar 2019/13

iff-Überschuldungsradar 2019/13

22.07.2019 | Allgemein, iff-news, Pressemitteilung, Sally Peters, Überschuldung, Überschuldungsradar

Nicht-Nutzung von Schuldenberatung Das institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) veröffentlicht in Kooperation mit der Stiftung Deutschland im Plus in der Reihe Überschuldungsradar aktuell einen Beitrag zur „Nicht-Nutzung von Schuldenberatung“ von Dr. Kerstin...
Handbuch Kreditrecht  Verbraucherdarlehen einschließlich Immobiliardarlehen

Handbuch Kreditrecht Verbraucherdarlehen einschließlich Immobiliardarlehen

27.12.2018 | Publikation, Udo Reifner

Das neu aufgelegte Handbuchliefert einen Überblick über das Verbraucherdarlehensrecht in seiner wirtschaftlichen und rechtlichen Entwicklung unter Berücksichtigung der europäischen Einflüsse. Die praktischen Probleme werden fundiert beschrieben und interdisziplinär...
Nächste Einträge »
Über uns
Positionierung und Leitmotive
Team
Verein
Spenden
Stellenausschreibungen
Kontakt
Veranstaltungen
Konferenz 2025
Teilnahme- und
Stornobedingungen

Publikationen
Publikationsliste
Vorträge
Medienbeiträge
Stellungnahmen
Infobriefe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
en de es fr it pl se fi pt ro sk si nl dk gr cz hu lt lv ee hr ie bg

Englisch Symbol-Dropdown-Menü

  • Englisch flag
  • Deutsch flag
  • Spanisch flag
  • Französisch flag
  • Italienisch flag
  • Polnisch flag
  • Schwedisch flag
  • Finnisch flag
  • Portugiesisch flag
  • Rumänisch flag
  • Slowenisch flag
  • Slowakisch flag
  • Niederländisch flag
  • Dänisch flag
  • Griechisch flag
  • Tschechisch flag
  • Ungarisch flag
  • Litauisch flag
  • Lettisch flag
  • Estnisch flag
  • Kroatisch flag
  • Irisch flag
  • Bulgarisch flag

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt

Größerer Text

Cursor

Zeilenhöhe

Buchstabenabstand

Lesbare Schriftart

Schriftart für Legastheniker

Text ausrichten

Textlupe

Links hervorheben

Farben

Farben umkehren

Helligkeit

Kontrast

Graustufen

Sättigung

Orientierung

Leselinie

Tastaturnavigation

Titel hervorheben

Lesemaske

Bilder ausblenden

Alles hervorheben

Seite vorlesen

Töne stummschalten

Animationen stoppen

Einstellungen zurücksetzen
Version 6.3.0