iff-Evaluierung untersucht Wirkungsweise des Diesterweg-Stipendiums
Nach mehreren erfolgreichen Jahren endet das Diesterweg-Stipendium in Hamburg 2025. Das erste Familien-Bildungs-Stipendium Deutschlands hat zahlreiche Kinder und ihre Eltern begleitet und gestärkt. Es wurde nun zum Programmabschluss im Auftrag der Patriotischen...
Finanzen und Gesundheit: Per Rezept zum finanziellen Wohlbefinden?
In der aktuellen Ausgabe des iff-Überschuldungsradars widmet sich Caro Berndt vom institut für finanzdienstleistungen (iff) dem Thema „Finanzielle Gesundheit“ – einem Themenbereich, der zunehmend im Fokus von Wissenschaft und sozialen Medien steht. Die Autorin...
Überschuldungsreport 2025
Veröffentlichung: iff-Überschuldungsreport 2025 Gesundheitliche Probleme wichtigster Grund für Überschuldung Der iff-Überschuldungsreport 2025 zeigt: Gesundheitliche Probleme durch Krankheiten, Sucht oder Unfälle waren im Jahr 2024 zum zweiten Mal in Folge der...
Wissenschaftliche Referent:in gesucht
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/nWissenschaftliche Referent:in im Bereich Finanzdienstleistungen, Verbraucherschutz, finanzielle Bildung, quantitative Forschungsmethoden Stellenausschreibung Wen suchen wir?Im...
Neue Veröffentlichung zum Thema Gender-Lens Investing
Hanne Roggemann und Gesa Vögele (Fair Finance Institute) haben im Jahrbuch 2025 Impact Investing – Kapital mit Haltung: Warum Wirkung zur härtesten Währung wird einen Artikel zum Nachhaltigkeitsziel 5 „Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und...
Neue iff-Publikation bei Routledge: „Financial Inclusion Law and Over-Indebtedness”
Im August 2025 erscheint der Sammelband „Financial Inclusion Law and Over-Indebtedness“, herausgegeben von Dr. Duygu Damar-Blanken (iff) und Prof. Dr. Michelle Kelly-Louw (University of Cape Town). Das Buch ist Teil der Reihe Routledge Research in Finance and Banking...
iff beteiligt sich an der Online-Vortragsreihe „Verbraucherschutz wirkt!“
Am 28. Oktober 2025 von 09:00 bis 10:00 Uhr stellt das iff im Rahmen der Online-Vortragsreihe des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung der Verbraucherzentrale NRW seine aktuelle Arbeit vor. Unter dem Titel „Verbraucherschutz wirkt im Dickicht der...
iff nimmt Stellung zur Umsetzung der EU‑Verbraucherkreditrichtlinie: Mehr Schutz, aber auch Lücken
Das iff hat eine Stellungnahme zum Referentenentwurf für das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2225 über Verbraucherkreditverträge vorgelegt. Darin wird der Entwurf grundsätzlich positiv bewertet, da er zentrale Probleme des Verbraucherkreditmarktes – etwa...