Der diesjährige Neujahrsbrief des iff beschäftigt sich mit dem Verständnis der Finanzkrise, der Frage, was geändert werden muss und wer es ändern kann und gibt schließlich einen Überblick über Finanzprodukte und Produktideen aus dem iff, die für eine solidarische und...
„Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der aufsichtsrechtlichen Vorschriften der Zahlungsdiensterichtlinie (Zahlungsdiensteumsetzungsgesetz)“ BT-Drucksache 16/11613 Öffentliche Sachverständigenanhörung des Bundestagsausschusses für Finanzen am 11. Februar...
Bankenkrise – Geführter Rundgang durch unsere Kommentare Zur Zeit werden unvorstellbare Summen dem Staatshaushalt entnommen und der Privatwirtschaft, konkret einer spekulativ aufgeblähten Geldwirtschaft übergeben. Es ist die historisch größte Enteignung des...
Aktuell gibt es keine Alternative zu den weltweiten Bürgschaften des Staates von circa 3 Billionen Euro zur Rettung für eine aus den Fugen geratene Geldwirtschaft, die unsere Währungen und damit die gesamte wirtschaftliche Kommunikation in den Händen hält. Es geht...
Am 05. Mai findet in Berlin die Tagung „Praktische Ansätze zur Vermittlung von wirtschaftlicher und finanzieller Kompetenz an Kinder und Jugendliche” statt. Das Programm, die Anmeldeformulare und weitere Informationen sind ab Mitte Februar auf der Homepage des...
Nach Informationen des österreichischen Verbraucherverbandes Konsumenteninformation (VKI) vom 17. Dezember 2008 liegen 3.000 Beschwerden mit Schadenersatzansprüchen um die 30 Millionen Euro gegen den AWD vor. Dem AWD droht derzeit eine Sammelklage in...
Der NDR hat in der Sendung Markt im Dritten am 15. Dezember 2008 darüber berichtet, dass zahlreiche Kreditinstitute auf Kundenfang mit Angeboten gehen, „die nur auf den ersten Blick attraktiv erscheinen. Bei näherer Betrachtung – insbesondere des Kleingedruckten –...
Eine Million der 12 Millionen Riester-Verträge wurde bereits wieder gekündigt, so berichtete Focus-online am 8.12.2008. Aus Sicht des instituts für finanzdienstleistungen ist dies erst der Anfang eines misslungenen staatlich geförderten Produkts. Jeder zweite...
Die achte internationale Konferenz zur verantwortlichen Kreditvergabe des ECRC zusammen mit dem NCRC hat auf Einladung der englischen Partner Inclusion und DOOD in London, Covent Garden, stattgefunden. 180 Teilnehmer aus 28 Staaten der Welt diskutierten vor allem mit...
Das Gutachten, das Prof. Dr. Kai-Oliver Knops und Dr. Claire Reifner erstellt haben, begutachtet die Fragestellungen, die aufgrund des Urteils des LG Hamburg v. 11.07.2007, Az.: 322 O 43/07 zur Rückabwicklung nach Widerruf eines Verbraucherkreditvertrages...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.