Der Direktor des iff hat in der Sendung von PlusMinus vom 11.09.2013 aus Anlass der Manipulationsvorwürfe beim Libor die Praxis der Banken kritisiert, selber und dabei noch intransparent die Referenzzinssätze und Bewertungen festzulegen, die dann als „objektive” Werte...
Payday lending – usurious practices against the poor in the United Kingdom Payday lending is a usurious lending practice in the UK where lenders profit from the absence of a bank monopoly in consumer credit which would restrict lending to supervised banks like...
Wohnungen werden knapp Wohnungen in Ballungsräumen werden knapp und unbezahlbar. Immer mehr Menschen wohnen allein, die Ansprüche an die Wohnungsgröße wächst und das Geschäft mit den Wohnungen ob nun bei Miet- oder Hausmaklern oder beim Aufschlag in der Neuvermietung...
Antworten aus gegensätzlicher Sicht von Udo Reifner und Anton Hopfenbeck In der Zeitschrift Verbraucher und Recht, Heft 6 (Juni) 2013, hat der Direktor des iff, Prof. Udo Reifner, in einem Editorial die Frage aufgeworfen, ob die Macht der Geldbesitzer als...
Wie wichtig eine Bestandsaufnahme im Wildwuchs der finanziellen Allgemeinbildung an Schulen ist, erfährt man aus den Aktionen von LobbyControl, wie sie unten veröffentlicht wurden. Es ist noch eine kleine Gruppe aber sie ist wichtig und unbedingt auch in der...
Mit der Gründung eines Beirats intensiviert das iff den Austausch innerhalb seines Netzwerks und formuliert entscheidende Handlungsfelder für die Zukunft. Auf Basis der bestehenden Kooperation mit der Universität Hamburg arbeiteten renommierte Vertreter der...
Der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages hat in einer nichtöffentlichen Sitzung am 15. Mai 2013 in seiner Beschlussempfehlung an das Plenum (BT-Drs. 17/13535) zum Gesetzentwurf zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der...
Der nachfolgende Text wurde als Vortrag am 16. Mai 2013 in der Vortragsreihe zum Thema Schulden- und Budgetberatung Fachstelle für Schuldenfragen im Kanton Zürich PFARREIZENTRUM LIEBFRAUEN| ZÜRICH | SCHWEIZ, 16. Mai 2013. Er knüpt an eine Reihe von Vortragen zu Mythen...
Kapitalertragssteuerflucht Staatsanwälte, Kriminalbeamte und Verbraucherschutz sind sich einig – der deutsche Volkssport Steuerhinterziehung hat seine Grenzen dort, wo große Vermögen mit der Hilfe von Profiteuren in der Schweiz den Staat zwar extensiv benutzen,...
Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf bedarfsgerechten Produkten und den politischen Forderungen an die nächste Regierung. Dafür stellen sich auf dem Plenum Nr. 3 Bundestagsabgeordnete von (fast) allen Parteien der Diskussion mit Vertretern der Verbraucherverbände und...
The European Jurists Forum 2013 was focussed in its private law section on the consequences of the financial crisis and the law. In the final panel discussion also consumer views should get a place. This was why at the recommendation of BEUC iff overtook this charge....
Wie jedes Jahr findet 2013 die bundesweite Aktionswoche der Schuldnerberatung statt. Dieses Jahr steht sie unter dem Motto: „Ein Recht auf Schuldnerberatung für alle Menschen in einer schuldenbedingten Notlage”, wobei die zugehörige Internetseite noch weiter geht und...
Das griechische Zypern ist bankrott Zypern hat etwas mehr Einwohner als Frankfurt am Main (791‘). Mit 37,6 Mrd. haben seine Banken vier Mal so viel Geld eingesammelt wie das Bruttosozialprodukt des Inselstaates. Das meiste davon (25,5 Mrd. ) haben Ausländer und...
Die Bundesbank ist für Geldpolitik zuständig. Sie hat jetzt jedoch einen Bericht zur Sozial- und Vermögenspolitik vorgelegt, der mit den anderen Zentralbanken abgestimmt ist. Danach haben die Deutschen per Saldo ein Vermögen von 195.200 Portugiesen sind dagegen...
BGH zur Vorfälligkeitsentschädigung Durch eine Anerkennung eines Rückforderungsanspruchs gegen sich selber konnte ein Bank diesmal nicht verhindern, dass der Bundesgerichtshof (siehe BGH, Anerkenntnisurteil vom 17.01.2013 – XI ZR 512/11) vorher in der...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.