+49 40 3096910 institut@iff-hamburg.de
  • Deutsch
  • English
iff | institut für finanzdienstleistungen e.V.
  • Über uns
    • Leitmotive
    • Verein
    • Team
    • iff in den Medien
    • Referenzen
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
    • Pressemitteilungen
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • Sprechzeit
    • Infobriefe
    • Policy Briefs
    • Überschuldung
      • Überschuldungsreport
      • Überschuldungsradar
      • Discussion-Paper
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • iff-Konferenz
      • Konferenz 2025
      • Konferenz 2024
      • Konferenz 2023
      • Archiv Konferenzen
        • Konferenz 2022
        • Konferenz 2021
        • Konferenz 2020
        • Konferenz 2019
        • Konferenz 2018
    • Herbstlehrgang für Fachanwälte
      • Herbstlehrgang 2024
    • Online-Werkstatt Überschuldungsforschung
    • 18th IACL Conference
  • Dienstleistungen
    • Beratung
    • CAWIN-Software
    • Archiv (FIS-Datenbank)
Seite wählen
Verantwortliche Ratenkreditvergabe: Konzeption und ihre Umsetzung im europäischen und deutschen Recht

Verantwortliche Ratenkreditvergabe: Konzeption und ihre Umsetzung im europäischen und deutschen Recht

06.01.2020 | Discussion Paper, iff-news, Ingrid Größl, Kredit und Darlehen, Sally Peters, Überschuldung

iff-Discussion-Paper 2019/3 von Prof. Dr. Ingrid Größl und Dr. Sally Peters. Wesentliche Komponenten einer verantwortlichen Kreditvergabe sind ein angemessenes Beratungsgespräch, faire Konditionen und eine Unterstützung durch die Bank in Phasen des Zahlungsverzugs....
iff-Überschuldungsradar 2019/16

iff-Überschuldungsradar 2019/16

04.11.2019 | Allgemein, iff-news, Pressemitteilung, Sally Peters, Überschuldung, Überschuldungsradar

Verbraucherschutz – Auch für geflüchtete Menschen! Das institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) veröffentlicht in Kooperation mit der Stiftung Deutschland im Plus in der Reihe Überschuldungsradar aktuell einen Beitrag zum „Verbraucherschutz – Auch für...
iff-Überschuldungsradar 2019/15

iff-Überschuldungsradar 2019/15

11.09.2019 | Allgemein, iff-news, Pressemitteilung, Sally Peters, Überschuldung, Überschuldungsradar

Peer-to-Peer-Ansatz im Präventionskonzept der Jugend-Schulden-Beratung Tübingen Das institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) veröffentlicht in Kooperation mit der Stiftung Deutschland im Plus in der Reihe Überschuldungsradar aktuell einen Beitrag zum...
iff-Überschuldungsradar 2019/14

iff-Überschuldungsradar 2019/14

23.08.2019 | Allgemein, iff-news, Pressemitteilung, Sally Peters, Überschuldung, Überschuldungsradar

Restschuldbefreiung – Wohin geht die Reise? Das institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) veröffentlicht in der Reihe Überschuldungsradar aktuell einen Beitrag zur Restrukturierungsrichtlinie der Europäischen Union von Dr. Jan-Ocko Heuer. Er arbeitet am „SOCIUM –...
iff-Überschuldungsradar 2019/13

iff-Überschuldungsradar 2019/13

22.07.2019 | Allgemein, iff-news, Pressemitteilung, Sally Peters, Überschuldung, Überschuldungsradar

Nicht-Nutzung von Schuldenberatung Das institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) veröffentlicht in Kooperation mit der Stiftung Deutschland im Plus in der Reihe Überschuldungsradar aktuell einen Beitrag zur „Nicht-Nutzung von Schuldenberatung“ von Dr. Kerstin...
Auch Minikredite können in eine Überschuldung führen

Auch Minikredite können in eine Überschuldung führen

17.06.2019 | iff 2019, iff-news, Medienbeitrag, Überschuldungsreport

  Verbraucher, die nur für kurze Zeit einen relativ geringen Betrag benötigen, nutzen vermehrt die sogenannte Minikredite. Minikredite werden meist für 30 bis 60 Tage vergeben und sollen dazu dienen unvorhergesehene finanzielle Engpässe zu...
Von Überbrückungskrediten gehen Risiken aus

Von Überbrückungskrediten gehen Risiken aus

05.06.2019 | Dirk Ulbricht, iff 2019, iff-news, Medienbeitrag, Überschuldung

Kurzfristige finanzielle Engpässe können mit einem Überbrückungskredit überwunden werden. Dabei handelt es sich um Darlehen mit einer Laufzeit von vier Wochen bis 84 Monate, die oft nur mit geringen formalen Anforderungen eine schnelle Liquidität ermöglichen. Dirk...
Kredite können leicht zur Überschuldung führen

Kredite können leicht zur Überschuldung führen

24.05.2019 | iff 2019, Medienbeitrag, Überschuldung, Überschuldungsreport, Ulbricht, Dirk

Dirk Ulbricht, Direktor des institut für finanzdienstleistungen e.V., legte bei der Internationalen Konfernz für Finanzdienstleistungen den Überschuldungsreport 2019 vor. Demnach nehmen nur ca. 7,5 Prozent der überschuldeten Erwachsenen in Deutschland Kontakt zu einer...
Überschuldungsreport 2019  – das Abrutschen in die Überschuldung

Überschuldungsreport 2019 – das Abrutschen in die Überschuldung

24.05.2019 | iff 2019, Medienbeitrag, Überschuldung, Überschuldungsreport, Ulbricht, Dirk

Die finanzielle Abwärtsspirale beginnt mit der Arbeitslosigkeit Der Überschuldungsreport 2019, den das institut für finanzdienstleistungen e.V. bei der Internationalen Konferenz für Finanzdienstleistungen vorgelegt hat zeigt auf, dass am häufigsten ein Abrutschen in...
Pressemitteilung zur Pressekonferenz und Live-Übertragung „Überschuldungsreport 2019“

Pressemitteilung zur Pressekonferenz und Live-Übertragung „Überschuldungsreport 2019“

23.05.2019 | Dirk Ulbricht, iff 2019, iff-news, Pressemitteilung, Sally Peters, Überschuldung, Überschuldungsreport

Auf unser derzeitig laufenden jährlichen Konferenz zu Finanzdienstleistungen 2019 zum Thema „Transparenz – Rolle rückwärts oder Reform“  des iff wird aktuell von der Stiftung Deutschland im Plus und dem iff e.V. der diesjährige Überschuldungsreport...
Kinder als Überschuldungsrisiko

Kinder als Überschuldungsrisiko

23.05.2019 | Allgemein, Dirk Ulbricht, Medienbeitrag, Überschuldungsreport

Mit jedem Kind steigt das Risiko der Überschuldung Dirk Ulbricht vom institut für finanzdienstleistungen e.V. erläutert in der Süddeutschen Zeitung die Gründe, die zu einer Überschuldung führen. Aus dem Überschuldungsreport 2019 den das Forschungsinstitut im Rahmen...
TV-Beitrag im NDR – Autofinanzierung

TV-Beitrag im NDR – Autofinanzierung

06.05.2019 | Dirk Ulbricht, iff 2019, iff-news, Medienbeitrag, Schulden, Überschuldung

Dirk Ulbricht, Direktor des instituts für finanzdienstleistung e.V., berichtet im NDR Wirtschafts- und Verbrauchermagazin „Markt“ in der am 06.05.2010 ausgestrahlten Sendung „Wie manche Autohäuser tricksen“ von seinen Erfahrungen als Testkäufer in verschiedenen...
Instant Lending: Der Blitzkredit als Schuldenfalle

Instant Lending: Der Blitzkredit als Schuldenfalle

24.04.2019 | Dirk Ulbricht, iff 2019, iff-news, Kredit und Darlehen, Medienbeitrag, Überschuldung

In einem Artikel des Handesblattes erläutert Institutsdirektor Dirk Ulbricht die Gefahren bei zu einfacher, automatisierter und dadurch blitzschneller Kreditvergabe, genannt Blitzkredit oder Instant Lending. Zwischen der Antragstellung und dem Auszahlen liegen nur...
In die Schuldenfalle durch Kreditaufnahme, oft aufgrund fehlender Beratung

In die Schuldenfalle durch Kreditaufnahme, oft aufgrund fehlender Beratung

18.04.2019 | Dirk Ulbricht, iff 2019, iff-news, Kredit und Darlehen, Medienbeitrag, Restschuldversicherung, Schulden, Überschuldung

In einem aktuellen dpa Artikel erläutert Dirk Ulbricht vom iff, wie selbst kleine Kreditaufnahmen zu einer Überschuldung führen können. Vor allem durch fehlende Beratung seitens der Kreditgeber, unvollständige Informationen und intransparente Kreditbedingungen können...
Auxmoney and friends – Kredite für alle und jeder darf eine Bank sein?

Auxmoney and friends – Kredite für alle und jeder darf eine Bank sein?

08.04.2019 | Anlage, Dirk Ulbricht, iff-news, Überschuldung

Neue Anlage- und Kreditchancen, potenziell bessere Konditionen und Bequemlichkeit Dirk Ulbricht warnt in einem aktuellen Artikel in der Süddeutschen: Crowdlending Platformen bringen Geldgeber und Kreditnehmer ohne Banken zusammen. Was sich gut anhört, ist für keinen...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Über uns
Positionierung und Leitmotive
Team
Verein
Spenden
Stellenausschreibungen
Kontakt
Veranstaltungen
Konferenz 2025
Teilnahme- und
Stornobedingungen

Publikationen
Publikationsliste
Vorträge
Medienbeiträge
Stellungnahmen
Infobriefe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
en de es fr it pl se fi pt ro sk si nl dk gr cz hu lt lv ee hr ie bg

Englisch Symbol-Dropdown-Menü

  • Englisch flag
  • Deutsch flag
  • Spanisch flag
  • Französisch flag
  • Italienisch flag
  • Polnisch flag
  • Schwedisch flag
  • Finnisch flag
  • Portugiesisch flag
  • Rumänisch flag
  • Slowenisch flag
  • Slowakisch flag
  • Niederländisch flag
  • Dänisch flag
  • Griechisch flag
  • Tschechisch flag
  • Ungarisch flag
  • Litauisch flag
  • Lettisch flag
  • Estnisch flag
  • Kroatisch flag
  • Irisch flag
  • Bulgarisch flag

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt

Größerer Text

Cursor

Zeilenhöhe

Buchstabenabstand

Lesbare Schriftart

Schriftart für Legastheniker

Text ausrichten

Textlupe

Links hervorheben

Farben

Farben umkehren

Helligkeit

Kontrast

Graustufen

Sättigung

Orientierung

Leselinie

Tastaturnavigation

Titel hervorheben

Lesemaske

Bilder ausblenden

Alles hervorheben

Seite vorlesen

Töne stummschalten

Animationen stoppen

Einstellungen zurücksetzen
Version 6.3.0