04.06.2024 | Allgemein, Duygu Damar-Blanken, iff-news, Kreditwürdigkeitsprüfung, Überschuldung
29.05.2024 | Digitalisierung, iff-news, Konferenz 2024, Veranstaltungen
Finanzielle Teilhabe – nachhaltige Wege in der Digitalära Foto: Minor-u.de Vom 16.-17. Mai 2024 fand die diesjährige iff-Konferenz statt. Zwei Tage drehte sich wieder alles um den finanziellen Verbraucherschutz und dieses Jahr insbesondere um die Frage, wie...
08.05.2024 | Digitalisierung, Ingrid Größl
Am Donnerstag, den 2. Mai 2024, fand an der Hauptverwaltung der Bundesbank in Hamburg die Veranstaltung „Auf dem Weg zu einem Digitalen €uro – Wie geht es weiter?“ statt. Nach dem Grußwort von Herrn Senator Dr. Andreas Dressel (Präses der Finanzbehörde der...
26.04.2024 | Allgemein, iff-news, Konto, Überschuldungsradar
Projektbericht „Breaking down barriers to basic payment accounts“ veröffentlicht In Kooperation mit Finance Watch Europe untersuchte das institut für finanzdienstleistungen (iff) im Rahmen einer EU-Studie den Markt für Basiskonten in Deutschland. Nun wurde der finale...
09.04.2024 | Allgemein, iff-news, Überschuldungsradar
von Prof. Dr. Susanne Schlabs: Genderaspekte und ihre Relevanz für Ver- und Überschuldung Erst Prävention und Ressourcenorientierung, dann Nachhaltigkeit und nun auch noch Genderaspekte im Kontext der sozialen Schuldnerberatung?! Dabei ist die „Genderdiskussion“...
21.03.2024 | Allgemein, Anne Riechert, iff-news, Pressemitteilung, Verbraucherrecht
Unsere Forschungsdirektorin Prof. Dr. Anne Riechert war am 20.03.2024 für das iff als Sachverständige in der Anhörung des Finanzausschusses zum Finanzmarktdigitalisierungsgesetz (FinmadiG – dazu 20/10280) geladen und hat insbesondere zu...
19.03.2024 | Allgemein, iff-news, Pressemitteilung, Verbraucherrecht
Das institut für finanzdienstleistungen (iff) ist für den Bundespreis Verbraucherschutz nominiert, den die Stiftung Verbraucherschutz alle zwei Jahre vergibt und damit herausragendes Engagement und mutigen Einsatz für Verbraucherschutz würdigt. Mit dem Preis werden...
20.02.2024 | Allgemein, iff-news, Sally Peters, Stellungnahme
Hamburg führt als erstes Bundesland die Bezahlkarte ein. Ziel ist es, damit komplizierte Bargeldabhebungen abzuschaffen – eigentlich ein gutes Ziel, das auch Geflüchteten den Alltag erleichtert, denn sie müssen nun nicht mehr persönlich vor Ort beim jeweiligen...
07.02.2024 | Allgemein, Duygu Damar-Blanken, iff-news, Sally Peters, Überschuldungsradar
iff-Überschuldungsradar 2024/37 von Dr. Duygu Damar-Blanken und Dr. Sally Peters: Werden ältere Menschen am Finanzmarkt benachteiligt? Schon seit Langem werden von Verbraucherzentralen, Antidiskriminierungsberatungsstellen oder NGOs wie der Bundesarbeitsgemeinschaft...
02.10.2019 | Allgemein, Altersvorsorge, Frauen und Finanzen, iff-news, Medienbeitrag, Sally Peters
Sally Peters, die Geschäftsführerin des institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) nimmt zu dem Thema „Finanzielle Altersvorsorge von Frauen“ im Handelsblatt Stellung. „Frauen haben andere finanzielle Risiken als Männer”, erklärt Sally Peters....
25.09.2019 | Allgemein, iff-news, Medienbeitrag, Sally Peters, Vergleichsportale
Sally Peters, kommissarische Geschäftsführerin des Hamburger Instituts für Finanzdienstleistungen e.V. (iff), kritisiert im Handelsblatt die intransparenten Gewinnerzielungsmethoden der Vergleichsportale: „Vergleichsportale erzielen ihre Gewinne im Bereich...
28.08.2019 | Achim Tiffe, Allgemein, iff-news, Medienbeitrag, Restschuldversicherung
Unser Vereinsmitglied und ehemaliger geschäftsführende Direktor des institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) RA Dr. Achim Tiffe nahm in PLUSMINUS am 14.08.2019 zu dem Thema Restschuldversicherung Stellung.Tiffe stellt fest, dass viele Restschuldversicherungen...
21.08.2019 | Allgemein, iff-news, Medienbeitrag, Sally Peters
Null-Prozent-Finanzierung oder Kurzdarlehen machen es den Verbrauchern oft zu leicht, Kredite aufzunehmen. Dr. Sally Peters kommissarische Geschäftsführerin vom institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) in Hamburg gibt im Weser-Kurier vom 21.08.2019 Tipps, wie...
05.06.2019 | Dirk Ulbricht, iff 2019, iff-news, Medienbeitrag, Überschuldung
Kurzfristige finanzielle Engpässe können mit einem Überbrückungskredit überwunden werden. Dabei handelt es sich um Darlehen mit einer Laufzeit von vier Wochen bis 84 Monate, die oft nur mit geringen formalen Anforderungen eine schnelle Liquidität ermöglichen. Dirk...
15.04.2019 | Dirk Ulbricht, iff 2019, iff-news, Medienbeitrag
Dirk Ulbricht, Direktor des Instituts für Finanzdienstleistungen, gibt in der Welt vom 15.04.2019 in der Rubrik Finanzen Kompakt Tipps zur Vermeidung von Überschuldung. Wer seine erste Finanzierung bei Händlern abschließt, erhöht das Risiko in eine Schuldenspirale zu...