Falsche Anlageberatung zu Immobilienaktien – Mitverschulden des Geschädigten in Höhe von einem Drittel Dem Verein für Konsumenteninformation (VKI) liegt wieder ein Ersturteil des Handelsgerichtes Wien in einem Schadenersatzprozess eines Rechtsschutz-Versicherten...
Geldgesellschaft und Verbraucherschutz Folien zur Vorlesung Finanzkrise Verbraucherschutz im WiSe 2010/2011 Ist die Finanzkrise vorbei? Nein, jetzt erst fangen die Sparhaushalte an, die unser Geld vom Allgemeinwohl zum privaten Nutzen transferieren. Sparen, Sparen und...
Die Commerzbank darf ihren Kunden für geduldete Kontoüberziehungen über das eingeräumte Limit hinaus nicht mehr – neben erhöhten Überziehungszinsen – 5 Euro je Vorgang berechnen. So entschied das Oberlandesgerichts Frankfurt am Main am 4.08.2010 (AZ 23 U 157/09),...
Am 2./3. Juli 2010 fand die Internationale Konferenz zu Finanzdienstleistungen in der Handelkammer in Hamburg statt, bei der sich zum 5. Mal Vertreter von Banken, Verbraucherverbänden, Schuldnerberatungen, der Wissenschaft, der Politik und der Medien wieder zusammen...
Verbraucher nehmen private Altersvorsorgeprodukte wie Riester-Renten- und Basisrentenverträge oft als intransparent wahr. Die bestehenden Vorschriften zum Ausweis der Kosten von Altersvorsorgeverträgen verfehlen weitgehend ihr Ziel, eine Vergleichbarkeit der...
Die Universität Hamburg und das Institut für Finanzdienstleistungen e.V. (iff) werden ihre Zusammenarbeit intensivieren. In einer neuen Kooperationsvereinbarung ist eine enge Kooperation in Forschung und Lehre festgelegt worden. Das iff forscht und berät im Bereich...
Zahlreiche Vertreter der Verbraucherverbände, des vzbv, Dachverbände von Schuldnerberatungen und Vertreter von Banken und Versicherungen – also die unmittelbaren Stakeholder im Bereich der Finanzdienstleistungen – haben ihre Teilnahme zugesagt. In diesem Jahr...
Am 9. Juni 2010 fand eine Sachverständigenanhörung des Bundestagsausschusses zum Thema Erfolgsprovisionen statt. Prof. Reifner, Direktor des instituts für finanzdienstleistungen e.V. (iff), nahm dazu mündlich Stellung. Die hier bereitgestellte schriftliche...
Die Klausel zur Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung begünstigt auch den Erwerber einer Sicherungsgrundschuld. Bei freien Grundschulden muss der Rechtspfleger dagegen die Klauselerteilung von Amts wegen verweigern. (LS des Verfassers) (BGH Urt. v....
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.