Kredithandel – Bericht vom erweiterten Berichterstatter-Gespräch des Deutschen Bundestages zum Thema Risikobegrenzungsgesetz, insbesondere auch die Problematik der so genannten Forderungsverkäufe (BT-Drucks 16/7438 Anlage 1 + 2; 16/8548 (FDP); BR-Drucks. 152/08 (Bundesrat)) am 7. Mai 2008, 13.00 Uhr sowie Stellungnahme von Prof. Dr. Udo Reifner, institut für finanzdienstleistungen e.V.

Die vorliegende Stellungnahme ergänzt die Stellungnahmen im Bundestag zum Hearing vom 23.1.2008 sowie vom 19.9.2007 sowie den Aufsatz in BKR 2008, 142 ff und das Gutachten des iff für den Verbraucherzentrale Bundesverband. (alles abrufbar unter...

Großes Interesse an der iff-Konferenz im Juni 2008

Bereits einen Monat vor der Konferenz haben sich 136 Teilnehmer angemeldet und damit ein großes Interesse an der iff-Konferenz gezeigt, die zum dritten Mal in Hamburg stattfindet. Mit der Auswahl aktueller Themen von der Kreditkrise über Scoring und...

Kreditkrise ARD PlusMinus vom 29.4.2008; Anhörung Kreditverkäufe im Rechtsausschuss des Bundestages am 9.5.2008; Neuer FDP-Vorschlag will Refinanzierung über MBS drastisch erschweren; Bayern überzeugt Bundesrat mit Kündigungsschutzregeln für den Hypothekenkredit

Mat Lee und Udo Reifner, die auch auf der ECRC Konferenz in Hamburg im Juni sprechen werden, äußerten sich in der ARD zum Thema der Kreditkrise und ihrer Ursachen bei der unregulierten Vergabe von (Wucher)Krediten, die nicht nur in den USA die Krise...

SchuelerBanking.de international – Neue französische Seite „Finanzen für Alle“ (LaFinancepourtous) bietet Forum für öffentliche Diskussion, Lehrer und Verbraucher über die Frage der finanziellen Bildung in Frankreich. Bei den ausländischen Erfahrungen findet für Deutschland das IFF-Projekt Schuelerbanking in Hamburg Beachtung.

FRANKREICH – EIN ENTWICKLUNGSLAND IN SACHEN FINANZIELLE ALLGEMEINBILDUNG? Unter der Überschrift: „April – Monat der finanziellen Bildung in den USA“ beklagt Pascale Micoleau-Marcel von der IEFP, dass Frankreich das Schlusslicht bisher in der...

Verbraucherbildung im Klassenzimmer
Basishandbuch

Im Rahmen eines europaweiten Projektes zur Verbraucherbildung hat das E-CONS-Netzwerk gemeinsam mit dem iff ein Basishandbuch zum Thema „Verbraucherbildung im Klassenzimmer” entwickelt. Das Handbuch enthält Informationen zum Stand der Verbraucherbildung an...

Ende des Restschuldversicherungsbetruges? Hamburger Gerichte annulieren Widerrufsbelehrung, VVG-Info Verordnung verlangt ab 1. Juli 2008 Offenlegung des Provisionsanteils der Banken in den Versicherungen sowie Betrag einbehaltener Überschussbeteiligungen.

RESTSCHULDVERSICHERUNGEN – MOTOR SCHLEICHENDER VERBRAUCHERVERSCHULDUNG Die Restschuldversicherungen, die dem Verbraucher dadurch aufgezwungen werden, dass er sie vor der Entscheidung über die Kreditvergabe mit beantragen muss, sind zu einem der wesentlichen...