Während Hütchenspieler an der Straßenecke spätestens nach einer Stunde von der Polizei festgenommen werden und ihnen ein Strafverfahren droht, bleibt die Aufsichtsbehörde BaFin bei offensichtlichen Betrügereien untätig und...
Dem Institut für Finanzdienstleistungen liegt ein Fall vor, in dem die Santander Consumer Bank AG einem Ehepaar, dass über einen Autohändler einen Darlehensvertrag mit der Santander Consumer Bank AG abgeschlossen hatte, das Darlehen verweigerte, weil...
ZERREDEN DES PROBLEMS Der Deutsche Bundestag hat in mehreren Hearings sich mit dem Problem der Kontolosigkeit beschäftigt und wie schon seit Jahren droht wieder einmal ein Zerreden des Problems. VERGESSENE GESETZENTWÜRFE ZUM RECHT AUF EIN GIROKONTO Nachdem...
Die vorliegende Stellungnahme ergänzt die Stellungnahmen im Bundestag zum Hearing vom 23.1.2008 sowie vom 19.9.2007 sowie den Aufsatz in BKR 2008, 142 ff und das Gutachten des iff für den Verbraucherzentrale Bundesverband. (alles abrufbar unter...
Bereits einen Monat vor der Konferenz haben sich 136 Teilnehmer angemeldet und damit ein großes Interesse an der iff-Konferenz gezeigt, die zum dritten Mal in Hamburg stattfindet. Mit der Auswahl aktueller Themen von der Kreditkrise über Scoring und...
FAKTEN ZU DEN KREDITVERKÄUFEN – EINE GRATWANDERUNG Das Bundesjustizministerium hat in mehreren Schreiben zum Ausdruck gebracht, dass ihm keine Fälle bekannt seien, dass ungekündigte Hypothekenkredite an Nicht-Banken quasi mit der Aussicht der...
Mat Lee und Udo Reifner, die auch auf der ECRC Konferenz in Hamburg im Juni sprechen werden, äußerten sich in der ARD zum Thema der Kreditkrise und ihrer Ursachen bei der unregulierten Vergabe von (Wucher)Krediten, die nicht nur in den USA die Krise...
FRANKREICH – EIN ENTWICKLUNGSLAND IN SACHEN FINANZIELLE ALLGEMEINBILDUNG? Unter der Überschrift: „April – Monat der finanziellen Bildung in den USA“ beklagt Pascale Micoleau-Marcel von der IEFP, dass Frankreich das Schlusslicht bisher in der...
Im Rahmen eines europaweiten Projektes zur Verbraucherbildung hat das E-CONS-Netzwerk gemeinsam mit dem iff ein Basishandbuch zum Thema „Verbraucherbildung im Klassenzimmer” entwickelt. Das Handbuch enthält Informationen zum Stand der Verbraucherbildung an...
RESTSCHULDVERSICHERUNGEN – MOTOR SCHLEICHENDER VERBRAUCHERVERSCHULDUNG Die Restschuldversicherungen, die dem Verbraucher dadurch aufgezwungen werden, dass er sie vor der Entscheidung über die Kreditvergabe mit beantragen muss, sind zu einem der wesentlichen...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.