+49 40 3096910 institut@iff-hamburg.de
  • Deutsch
  • English
iff | institut für finanzdienstleistungen e.V.
  • Über uns
    • Leitmotive
    • Verein
    • Team
    • iff in den Medien
    • Referenzen
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
    • Pressemitteilungen
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • Sprechzeit
    • Infobriefe
    • Policy Briefs und Stellungnahmen
    • Überschuldung
      • Überschuldungsreport
      • Überschuldungsradar
      • Discussion-Paper
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • iff-Konferenz
      • Konferenz 2026
      • Konferenz 2025
      • Konferenz 2024
      • Konferenz 2023
      • Archiv Konferenzen
        • Konferenz 2022
        • Konferenz 2021
        • Konferenz 2020
        • Konferenz 2019
        • Konferenz 2018
    • Herbstlehrgang für Fachanwälte
      • Herbstlehrgang 2024
    • Online-Werkstatt Überschuldungsforschung
    • 18th IACL Conference
  • Dienstleistungen
    • Beratung
    • CAWIN-Software
    • Archiv (FIS-Datenbank)
Seite wählen
Neues Gutachten veröffentlicht: Wie kann Überschuldungs- und Datenschutz im Rahmen der Verbraucherkreditrichtlinie vereint werden?

Neues Gutachten veröffentlicht: Wie kann Überschuldungs- und Datenschutz im Rahmen der Verbraucherkreditrichtlinie vereint werden?

04.06.2024 | Allgemein, Duygu Damar-Blanken, iff-news, Kreditwürdigkeitsprüfung, Überschuldung

Rückblick: iff-Konferenz

Rückblick: iff-Konferenz

29.05.2024 | Digitalisierung, iff-news, Konferenz 2024, Veranstaltungen

Finanzielle Teilhabe – nachhaltige Wege in der Digitalära Foto: Minor-u.de   Vom 16.-17. Mai 2024 fand die diesjährige iff-Konferenz statt. Zwei Tage drehte sich wieder alles um den finanziellen Verbraucherschutz und dieses Jahr insbesondere um die Frage, wie...
Finanzfrühstück Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz am 18.06.2024

Finanzfrühstück Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz am 18.06.2024

29.05.2024 | Allgemein, Finanzielle Bildung, iff-news, Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz, Sally Peters

Am Dienstag, den 18.06.2024 moderiert Dr. Sally Peters für das Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz (PNFK) online das Finanzfrühstück zum Thema „BaFin: Aufklärung für Verbraucher:innen – Ein Blick hinter die Kulissen“ und wird mit Dr. Sabine Reimer...
Zugang zu Basiskonten in Deutschland – Projektbericht „Breaking down barriers to basic payment accounts“ veröffentlicht

Zugang zu Basiskonten in Deutschland – Projektbericht „Breaking down barriers to basic payment accounts“ veröffentlicht

26.04.2024 | Allgemein, iff-news, Konto, Überschuldungsradar

Projektbericht „Breaking down barriers to basic payment accounts“ veröffentlicht In Kooperation mit Finance Watch Europe untersuchte das institut für finanzdienstleistungen (iff) im Rahmen einer EU-Studie den Markt für Basiskonten in Deutschland.  Nun wurde der finale...
iff-Überschuldungsradar 2024/38 – Gender­aspekte und ihre Relevanz für Ver- und Überschuldung

iff-Überschuldungsradar 2024/38 – Gender­aspekte und ihre Relevanz für Ver- und Überschuldung

09.04.2024 | Allgemein, iff-news, Überschuldungsradar

von Prof. Dr. Susanne Schlabs: Genderaspekte und ihre Relevanz für Ver- und Überschuldung Erst Prävention und Ressourcenorientierung, dann Nachhaltigkeit und nun auch noch Genderaspekte im Kontext der sozialen Schuldnerberatung?! Dabei ist die „Genderdiskussion“...
Sachverständigenanhörung im Bundestag: Prof. Dr. Anne Riechert im Finanzausschuss

Sachverständigenanhörung im Bundestag: Prof. Dr. Anne Riechert im Finanzausschuss

21.03.2024 | Allgemein, Anne Riechert, iff-news, Pressemitteilung, Verbraucherrecht

Unsere Forschungsdirektorin Prof. Dr. Anne Riechert war am 20.03.2024 für das iff als Sachverständige in der Anhörung des Finanzausschusses zum Finanzmarktdigitalisierungsgesetz (FinmadiG –  dazu 20/10280)  geladen und hat insbesondere zu...
iff ist für den Bundespreis Verbraucherschutz nominiert

iff ist für den Bundespreis Verbraucherschutz nominiert

19.03.2024 | Allgemein, iff-news, Pressemitteilung, Verbraucherrecht

Das institut für finanzdienstleistungen (iff) ist für den Bundespreis Verbraucherschutz nominiert, den die Stiftung Verbraucherschutz alle zwei Jahre vergibt und damit herausragendes Engagement und mutigen Einsatz für Verbraucherschutz würdigt. Mit dem Preis werden...
Global Money Week: Finanzfrühstück des Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz am 19.03.2024

Global Money Week: Finanzfrühstück des Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz am 19.03.2024

12.03.2024 | Allgemein, Finanzielle Bildung, iff-news, Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz, Sally Peters

Vom 18.03.2024 bis 24.03.2024 ist Global Money Week – das Festival der Finanzbildung. Die Global Money Week ist die jährliche weltweite Aktionswoche der OECD und möchte für finanzielle Bildung begeistern. Am Dienstag, den 19.03.2024 moderiert Dr. Sally Peters...
Finanzielle Gewalt gegen Frauen: Evidenzlage ausbaufähig – ökonomische Teilhabe und finanzielle Inklusion als Schutzfaktoren

Finanzielle Gewalt gegen Frauen: Evidenzlage ausbaufähig – ökonomische Teilhabe und finanzielle Inklusion als Schutzfaktoren

07.03.2024 | Allgemein, Birgit Happel, iff-news, Sally Peters, Stellungnahme

Anlässlich des Internationalen Frauentags wollen das iff und Geldbiografien für das Problem der finanziellen Gewalt sensibilisieren. Finanzielle Gewalt ist eine Form von Missbrauch, bei der finanzielle Kontrolle ausgeübt wird und ökonomische Überlegenheit als...
Webinar “Breaking down barriers to basic payment accounts” am 25.04.2024

Webinar “Breaking down barriers to basic payment accounts” am 25.04.2024

27.02.2024 | Allgemein, Duygu Damar-Blanken, iff-news

  Webinar “Breaking down barriers to basic payment accounts” am 25.04.2024 Am Donnerstag, den 25. April 2024 veranstaltet Finance Watch ein Webinar zur Veröffentlichung des neuen Berichts “Breaking down barriers to basic payment accounts”, der u.a. in Zusammenarbeit...
Die Bezahlkarte für Geflüchtete – ein Lehrstück, wie man finanzielle Inklusion verhindert

Die Bezahlkarte für Geflüchtete – ein Lehrstück, wie man finanzielle Inklusion verhindert

20.02.2024 | Allgemein, iff-news, Sally Peters, Stellungnahme

Hamburg führt als erstes Bundesland die Bezahlkarte ein. Ziel ist es, damit komplizierte Bargeldabhebungen abzuschaffen – eigentlich ein gutes Ziel, das auch Geflüchteten den Alltag erleichtert, denn sie müssen nun nicht mehr persönlich vor Ort beim jeweiligen...
Was bedeutet Nachhaltigkeit für die Soziale Schuldnerberatung?

Was bedeutet Nachhaltigkeit für die Soziale Schuldnerberatung?

14.02.2024 | Allgemein, Discussion Paper, Hanne Roggemann, iff-news, Nachhaltigkeit, Sally Peters, Schulden

Grafik: AmethystStudio – stock.adobe.com   Das Diskussionspapier geht der Frage nach, welche Bedeutung Nachhaltigkeitsideen für die Soziale Schuldenberatung haben. Die Projektergebnisse sind explizit als Diskussionseinladung ausgestaltet. Ziel des...
Die Online-Werkstatt Überschuldungsforschung geht in die 2. Runde

Die Online-Werkstatt Überschuldungsforschung geht in die 2. Runde

13.02.2024 | Allgemein, iff-news, Online Werkstatt

Am 12. April 2024, 10-13 Uhr freuen wir uns zu dem Thema „Resilientes Verbraucherverhalten“ in den konstruktiven und Stakeholder übergreifenden Austausch zu gehen. Tim Buchbauer und Julia Schlembach werden hierfür als Impuls ihre Forschungsprojekte vorstellen....
Soziale Taxonomie nicht notwendig?

Soziale Taxonomie nicht notwendig?

13.02.2024 | Allgemein, Hanne Roggemann, iff-news

Im Interview mit dem Tagesspiegel Background Sustainable Finance bezeichnet Mark Branson, Präsident der BaFin, eine soziale Taxonomie als unnötig. Diese Aussage ist verbraucherfeindlich. Das iff hat hierzu Stellung...
iff-Überschuldungsradar 2024/37 – Werden ältere Menschen am Kreditmarkt benachteiligt?

iff-Überschuldungsradar 2024/37 – Werden ältere Menschen am Kreditmarkt benachteiligt?

07.02.2024 | Allgemein, Duygu Damar-Blanken, iff-news, Sally Peters, Überschuldungsradar

iff-Überschuldungsradar 2024/37 von Dr. Duygu Damar-Blanken und Dr. Sally Peters: Werden ältere Menschen am Finanzmarkt benachteiligt? Schon seit Langem werden von Verbraucherzentralen, Antidiskriminierungsberatungsstellen oder NGOs wie der Bundesarbeitsgemeinschaft...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
Über uns
Positionierung und Leitmotive
Team
Verein
Spenden
Stellenausschreibungen
Kontakt
Veranstaltungen
Konferenz 2025
Teilnahme- und
Stornobedingungen

Publikationen
Publikationsliste
Vorträge
Medienbeiträge
Policy Briefs und Stellungnahmen
Infobriefe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

How long do you want to hide the accessibility toolbar?
Hide Toolbar Duration
Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil
Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt
Farben
Orientierung
Version 6.8.0