


iff ist für den Bundespreis Verbraucherschutz nominiert
Das institut für finanzdienstleistungen (iff) ist für den Bundespreis Verbraucherschutz nominiert, den die Stiftung Verbraucherschutz alle zwei Jahre vergibt und damit herausragendes Engagement und mutigen Einsatz für Verbraucherschutz würdigt. Mit dem Preis werden...
Das iff richtet die Weltverbraucherrechtskonferenz der IACL 2023 aus
Vom 19. bis 21. Juli 2023 findet die 18. Weltverbraucherrechtskonferenz der International Association of Consumer Law (IACL) im Rudolf Steiner Haus, Hamburg unter dem Leitthema “Challenges and Unanswered Questions of Consumer Law” statt. IACL Konferenzen werden alle...
iff veröffentlicht Evaluierung der Saarländischen Vereinbarung zur Vermeidung von Stromsperren
Das iff hat vom 1. März 2022 bis 31. Mai 2022 im Auftrag der Verbraucherzentrale Saarland die Vereinbarung zur Vermeidung von Stromsperren evaluiert. Diese wurde 2020 beschlossen, um Stromsperren bereits im Vorfeld abzuwenden. Im Rahmen der Vereinbarung wurde eine...
Webinar der CCD-Coalition zum Thema Verbraucherkreditrichtlinie
Unter Beteiligung von Dr. Helena Klinger und Dr. Duygu Damar findet am 27. April 2022 von 11:00 bis 12:15 Uhr das deutsche Webinar zum Thema Verbraucherkreditrichtlinie statt. Das deutsche Webinar wird von der CCD-Coalition organisiert. Die CCD-Coalition hat das Ziel,...
iff-Projekt „Evaluation der Energiesicherungsstelle / Meldestelle / Notfallfonds gem. dem Zweiten Aktionsplan zur Armutsbekämpfung im Saarland sowie der Vereinbarung zur Vermeidung von Stromsperren“
Um Stromsperren bereits im Vorfeld abzuwenden, gibt es seit 2020 im Saarland eine Vereinbarung zur Vermeidung von Stromsperren. Im Rahmen dessen wurde eine „Steuerungsstelle“ bei der Verbraucherzentrale Saarland angesiedelt, welche als Anlaufstelle für Personen...
iff-Projekt „Cross-border enforcement of consumer law – looking to the future“
Das iff freut sich über die Zusammenarbeit mit der UCTAD und der University of Reading im Projekt „Cross-border enforcement of consumer law – looking to the future“. Ziel des Projekts ist es, einen Beitrag zur Strategieplanung in der UNCTAD-Arbeitsgruppe für...
Positionspapier: Entwurf der neuen Verbraucherkreditrichtlinie wird im Bundesrat beraten
Der EU-Ausschuss des Bundesrates berät heute über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Verbraucherkredite (im Folgenden CCD-E). Gegenstand der Beratungen ist die Frage, ob der Entwurf mit dem Subsidiaritätsprinzip vereinbar...
IACL Konferenz 2022 wird auf 2023 verschoben.
Vom 19. bis 21. Juli 2023 richt das iff die 18. Weltverbraucherrechtskonferenz der International Association of Consumer Law (IACL) in Hamburg unter dem Leitthema “Challenges and Unanswered Questions of Consumer Law” aus. Die IACL fördert Debatten rund um...
Pressemitteilung: Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens trotz positiver Ansätze in weiten Teilen problematisch
Anlässlich der heutigen Sachverständigenanhörung im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz des Bundestages zum Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens (BT-Drs. 19/21981) verweist das iff auf verbleibende offene Punkte und...
Pressemitteilung: Trotz geplanter Verbesserungen des Verbraucherschutzes im Inkassorecht bleiben Schuldner schutzlos
Anlässlich der heutigen Anhörung im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz des Bundestages zum Entwurf eines „Gesetzes zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht“ verweist das iff auf verbleibende offene Punkte und einen dringenden...
IACL Konferenz 2021 wird auf 2022 verschoben
Angesichts der weltweiten Covid-19-Pandemie haben wir uns zu einer Verlegung der 18. Weltverbraucherrechtskonferenz der International Association of Consumer Law entschlossen. Unser Anliegen ist es, möglichst viele Lehrende und Forschende aus aller Welt persönlich...