


Was bedeutet Nachhaltigkeit für die Soziale Schuldnerberatung?
Grafik: AmethystStudio – stock.adobe.com Das Diskussionspapier geht der Frage nach, welche Bedeutung Nachhaltigkeitsideen für die Soziale Schuldenberatung haben. Die Projektergebnisse sind explizit als Diskussionseinladung ausgestaltet. Ziel des...
Die Online-Werkstatt Überschuldungsforschung geht in die 2. Runde
Am 12. April 2024, 10-13 Uhr freuen wir uns zu dem Thema „Resilientes Verbraucherverhalten“ in den konstruktiven und Stakeholder übergreifenden Austausch zu gehen. Tim Buchbauer und Julia Schlembach werden hierfür als Impuls ihre Forschungsprojekte vorstellen....
Soziale Taxonomie nicht notwendig?
Im Interview mit dem Tagesspiegel Background Sustainable Finance bezeichnet Mark Branson, Präsident der BaFin, eine soziale Taxonomie als unnötig. Diese Aussage ist verbraucherfeindlich. Das iff hat hierzu Stellung...
iff-Überschuldungsradar 2024/37 – Werden ältere Menschen am Kreditmarkt benachteiligt?
iff-Überschuldungsradar 2024/37 von Dr. Duygu Damar-Blanken und Dr. Sally Peters: Werden ältere Menschen am Finanzmarkt benachteiligt? Schon seit Langem werden von Verbraucherzentralen, Antidiskriminierungsberatungsstellen oder NGOs wie der Bundesarbeitsgemeinschaft...
Frohes Fest
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wollen dies zum Anlass nehmen, uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit zu bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Besinnliche...
Welche Rolle spielt Bildung im finanziellen Verbraucherschutz?
Vom 05.12.23 bis 06.12.23 fand in Berlin die Konferenz „Finanzielle Bildung fürs Leben“ – ausgerichtet vom BMF und BMBF – statt.Dr. Sally Peters leitete gemeinsam mit Dr. Ewelina Mania (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges...
Realität von Kleinanleger:innen
Dr. Hanne Roggemann hat das iff-Projekt zu Nachhaltigkeitspräferenzen von Kleinanleger:innen in den letzten Wochen auf verschiedenen Veranstaltungen vorgestellt. Bei der Veranstaltungsreihe Zukunftswerkstatt Nachhaltige Finanzberatung 2023 von Climaviva in Hamburg gab...
Rückblick IACL Konferenz 2023
Vom 19.07.-21.07 richtete das iff gemeinsam mit der International Association of Consumer Law (IACL) die 18. World Consumer Law Conference aus. Die Konferenz wurde erstmalig von einem außeruniversitären Forschungsinstitut aus. Das iff hatte sich im Vorfeld gegen...
Radiobeitrag zum Überschuldungsreport – Interview für Bayern 2 am 09.11.23
Dr. Sally Peters war am 09.11.2023 im Rahmen eines Schwerpunkts zum Thema Überschuldung und Schuldnerberatung live auf Bayern 2 zu hören und hat mit Tanja Zieger über den diesjährigen Überschuldungsreport des iff gesprochen. Anknüpfend an den zuvor vorgestellten Fall...
iff-Überschuldungsradar 2023/36 – Finfluencer und Verbraucherschutz
iff-Überschuldungsradar 2023/36 – Finfluencer und Verbraucherschutz Finfluencer teilen über soziale Medien Themen rund um Finanzen und sie erfreuen sich dabei steigender Beliebtheit. Insbesondere seit Covid-19 erfahren Finanztipps im Internet viel Aufmerksamkeit....
Neue Forschungsdirektorin für den Bereich KI und Digitalisierung
Das iff beruft Prof. Dr. Anne Riechert zum 15.11.2023 zur Forschungsdirektorin für den Bereich KI und Digitalisierung Prof. Dr. Anne Riechert ist promovierte Juristin, Vorstandsmitglied im Netzwerk AI Frankfurt Rhein-Main e.V. und war Professorin für Datenschutz und...
Neues Forschungsprojekt: Mehr Teilhabe am Kreditmarkt ermöglichen – was kann die SCHUFA dazu beitragen?
Foto: magele-picture – stock.adobe.com Das Forschungsprojekt soll einen Beitrag zu mehr Teilhabe am Kreditmarkt leisten, indem verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung des Bonitätscores der SCHUFA einer juristisch-ökonomischen Analyse unterzogen werden....
Dr. Duygu Damar-Blanken zu Gast im Podcast „Finance & Feelings“
Duygu Damar-Blanken zu Gast im Podcast „Finance & Feelings“ Projektleitung Dr. Duygu Damar-Blanken war kürzlich zum Thema „Altersdiskriminierung bei der Kreditvergabe“ im Podcast Finance & Feelings der Finanzjournalistin Anissa Brinkhoff zu Gast. Thema war der...