+49 40 3096910 institut@iff-hamburg.de
  • Deutsch
  • English
iff | institut für finanzdienstleistungen e.V.
  • Über uns
    • Leitmotive
    • Verein
    • Team
    • iff in den Medien
    • Referenzen
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Presseverteiler
    • Pressemitteilungen
  • Publikationen
    • Publikationsliste
    • Sprechzeit
    • Infobriefe
    • Policy Briefs
    • Überschuldung
      • Überschuldungsreport
      • Überschuldungsradar
      • Discussion-Paper
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Veranstaltungen
    • iff-Konferenz
      • Konferenz 2025
      • Konferenz 2024
      • Konferenz 2023
      • Archiv Konferenzen
        • Konferenz 2022
        • Konferenz 2021
        • Konferenz 2020
        • Konferenz 2019
        • Konferenz 2018
    • Herbstlehrgang für Fachanwälte
      • Herbstlehrgang 2024
    • Online-Werkstatt Überschuldungsforschung
    • 18th IACL Conference
  • Dienstleistungen
    • Beratung
    • CAWIN-Software
    • Archiv (FIS-Datenbank)
Seite wählen
Interdisziplinärer Austausch zu Ver- und Überschuldungsforschung: Scoping Workshop in Hannover

Interdisziplinärer Austausch zu Ver- und Überschuldungsforschung: Scoping Workshop in Hannover

10.12.2024 | Allgemein, iff-news, Podcast, Sally Peters

  Scoping-Workshop vom 27.11-29.11.2024 in Hannover Unter der Leitung der Antragstellerinnen Dr. Sally Peters (iff), Prof. Dr. Kerstin Herzog (Hochschule Rhein-Main), Prof. Dr. Eva Münster (Universität Witten/Herdecke) und Prof. Dr. Patricia Pfeil (Hochschule...
Wie fair ist unser Finanzsystem? Dr. Sally Peters zu Gast im Podcast „Verbrauchermagazin“

Wie fair ist unser Finanzsystem? Dr. Sally Peters zu Gast im Podcast „Verbrauchermagazin“

12.06.2024 | Finanzielle Bildung, iff-news, Kredit und Darlehen

Sally Peters war kürzlich zum Thema „Diskriminierung, Überschuldung, fehlende Finanzbildung – wie fair ist unser Finanzsystem?“ im Podcast Verbrauchermagazin des BR zu Gast. Sie hat dabei die Arbeit des iff vorgestellt und verschiedene Aspekte beleuchtet. Gerade, die...
Digitaler Salon zum Thema Damage Control

Digitaler Salon zum Thema Damage Control

04.06.2024 | Hanne Roggemann, iff-news, Kredit und Darlehen, Kreditwürdigkeitsprüfung, Künstliche Intelligenz

Dr. Hanne Roggemann war am 29.05. zu Gast bei der Veranstaltungsreihe „Digitaler Salon“ in Berlin. Unter dem Titel „Damage Control“ wurden verschiedene Aspekte rund ums Thema Kreditvergabe diskutiert. Die Veranstaltung fand im Rahmen des von der Mercator Stiftung...
Neues Gutachten veröffentlicht: Wie kann Überschuldungs- und Datenschutz im Rahmen der Verbraucherkreditrichtlinie vereint werden?

Neues Gutachten veröffentlicht: Wie kann Überschuldungs- und Datenschutz im Rahmen der Verbraucherkreditrichtlinie vereint werden?

04.06.2024 | Allgemein, Duygu Damar-Blanken, iff-news, Kreditwürdigkeitsprüfung, Überschuldung

Sachverständigenanhörung im Bundestag: Prof. Dr. Anne Riechert im Finanzausschuss

Sachverständigenanhörung im Bundestag: Prof. Dr. Anne Riechert im Finanzausschuss

21.03.2024 | Allgemein, Anne Riechert, iff-news, Pressemitteilung, Verbraucherrecht

Unsere Forschungsdirektorin Prof. Dr. Anne Riechert war am 20.03.2024 für das iff als Sachverständige in der Anhörung des Finanzausschusses zum Finanzmarktdigitalisierungsgesetz (FinmadiG –  dazu 20/10280)  geladen und hat insbesondere zu...
iff ist für den Bundespreis Verbraucherschutz nominiert

iff ist für den Bundespreis Verbraucherschutz nominiert

19.03.2024 | Allgemein, iff-news, Pressemitteilung, Verbraucherrecht

Das institut für finanzdienstleistungen (iff) ist für den Bundespreis Verbraucherschutz nominiert, den die Stiftung Verbraucherschutz alle zwei Jahre vergibt und damit herausragendes Engagement und mutigen Einsatz für Verbraucherschutz würdigt. Mit dem Preis werden...
Wie fair ist unser Finanzsystem? Dr. Sally Peters zu Gast im Podcast „Verbrauchermagazin“

Die Bezahlkarte für Geflüchtete – ein Lehrstück, wie man finanzielle Inklusion verhindert

20.02.2024 | Allgemein, iff-news, Sally Peters, Stellungnahme

Hamburg führt als erstes Bundesland die Bezahlkarte ein. Ziel ist es, damit komplizierte Bargeldabhebungen abzuschaffen – eigentlich ein gutes Ziel, das auch Geflüchteten den Alltag erleichtert, denn sie müssen nun nicht mehr persönlich vor Ort beim jeweiligen...
iff-Überschuldungsradar 2024/37 – Werden ältere Menschen am Kreditmarkt benachteiligt?

iff-Überschuldungsradar 2024/37 – Werden ältere Menschen am Kreditmarkt benachteiligt?

07.02.2024 | Allgemein, Duygu Damar-Blanken, iff-news, Sally Peters, Überschuldungsradar

iff-Überschuldungsradar 2024/37 von Dr. Duygu Damar-Blanken und Dr. Sally Peters: Werden ältere Menschen am Finanzmarkt benachteiligt? Schon seit Langem werden von Verbraucherzentralen, Antidiskriminierungsberatungsstellen oder NGOs wie der Bundesarbeitsgemeinschaft...
Kritik von Dirk Ulbricht an Crowdinvesting bei Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages

Kritik von Dirk Ulbricht an Crowdinvesting bei Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages

10.04.2019 | Dirk Ulbricht, iff 2019, iff-news, Medienbeitrag

Bei der öffentliche Anhörung zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung „Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Ausführung der EU-Prospektverordnung und zur Änderung von Finanzmarktgesetzen“ am 08.04.2019 im Finanzausschuss des Bundestages äußerte sich der Direktor des...
Crowdfunding – riskant und ohne klaren Zweck

Crowdfunding – riskant und ohne klaren Zweck

09.04.2019 | Altersvorsorge, Anlage, Dirk Ulbricht, iff-news, Peter Mattil, Stellungnahme Finanzausschuss

In der gestrigen Finanzausschusssitzung wurden Experten zu Änderungsbedarf des gesetzlichen Rahmens für Crowdinvesting gehört. Zwei davon erläutern, warum sie eine weitere Lockerung des Verbraucherschutzes ablehnen. Von Peter Mattil und Dirk Ulbricht Die gesetzlichen...
Über uns
Positionierung und Leitmotive
Team
Verein
Spenden
Stellenausschreibungen
Kontakt
Veranstaltungen
Konferenz 2025
Teilnahme- und
Stornobedingungen

Publikationen
Publikationsliste
Vorträge
Medienbeiträge
Stellungnahmen
Infobriefe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
en de es fr it pl se fi pt ro sk si nl dk gr cz hu lt lv ee hr ie bg

Englisch Symbol-Dropdown-Menü

  • Englisch flag
  • Deutsch flag
  • Spanisch flag
  • Französisch flag
  • Italienisch flag
  • Polnisch flag
  • Schwedisch flag
  • Finnisch flag
  • Portugiesisch flag
  • Rumänisch flag
  • Slowenisch flag
  • Slowakisch flag
  • Niederländisch flag
  • Dänisch flag
  • Griechisch flag
  • Tschechisch flag
  • Ungarisch flag
  • Litauisch flag
  • Lettisch flag
  • Estnisch flag
  • Kroatisch flag
  • Irisch flag
  • Bulgarisch flag

Barrierefreiheit-Anpassungen

Unterstützt von OneTap

Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil

Modus für Sehbehinderte
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Profil für Anfallssicherheit
Beseitigt Blitze und reduziert Farben
ADHD-freundlicher Modus
Fokussiertes Surfen, ohne Ablenkungen
Blindenmodus
Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
Epilepsie-sicherer Modus
Dämpft Farben und stoppt das Blinken
Inhalt

Größerer Text

Cursor

Zeilenhöhe

Buchstabenabstand

Lesbare Schriftart

Schriftart für Legastheniker

Text ausrichten

Textlupe

Links hervorheben

Farben

Farben umkehren

Helligkeit

Kontrast

Graustufen

Sättigung

Orientierung

Leselinie

Tastaturnavigation

Titel hervorheben

Lesemaske

Bilder ausblenden

Alles hervorheben

Seite vorlesen

Töne stummschalten

Animationen stoppen

Einstellungen zurücksetzen
Version 6.3.0