


So umgehen Verbraucher die Schuldenfalle
Null-Prozent-Finanzierung oder Kurzdarlehen machen es den Verbrauchern oft zu leicht, Kredite aufzunehmen. Dr. Sally Peters kommissarische Geschäftsführerin vom institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) in Hamburg gibt im Weser-Kurier vom 21.08.2019 Tipps, wie...
Wucher mit Minikrediten
Das ZDF Verbrauchermagazin WISO berichtet in der am 08. Juli ausgestrahlten Sendung über sogenannte Mini- oder Mikrokredite. Zielgruppe dieser Kredite sind Menschen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Die Kreditsumme beträgt, bei einer Laufzeit von 1 bis 2 Monaten,...
ETFs – einfache, transparente und kostengünstige Finanzprodukte?
ETF – den Durchblick behaltenDas Angebot an börsengehandelten Indexfonds (ETFs) wächst. Nach Angaben der Stiftung Warentest sind in Deutschland rund 1400 ETF an der Börse notiert. ETFs sind das Finanzprodukt der Stunde: transparent, günstig und einfach zu verstehen....
Armut ist weiblich
Mit der Onlinecommunity „Geldfreundinnen“ hat Anke Pauli eine Plattform geschaffen, wo sich Frauen untereinander und mit verschiedenen Finanzexpertinnen über Geldfragen zum Vermögensaufbau und zur Altersvorsorge austauschen können. Die Gründerin möchte...
Auch Minikredite können in eine Überschuldung führen
Verbraucher, die nur für kurze Zeit einen relativ geringen Betrag benötigen, nutzen vermehrt die sogenannte Minikredite. Minikredite werden meist für 30 bis 60 Tage vergeben und sollen dazu dienen unvorhergesehene finanzielle Engpässe zu...
Sichere Anlage – geringe Rendite
Wer eine Möglichkeit einer sicheren Geldanlage sucht ist mit Bundesländer-Anleihen gut beraten. Mit diesem Finanzierungsmodell refinanzieren sich die Bundesländer wobei die Anleger von der hohen Bonität der Emittenten profitieren, allerdings zur Lasten der...
Kredite können leicht zur Überschuldung führen
Dirk Ulbricht, Direktor des institut für finanzdienstleistungen e.V., legte bei der Internationalen Konfernz für Finanzdienstleistungen den Überschuldungsreport 2019 vor. Demnach nehmen nur ca. 7,5 Prozent der überschuldeten Erwachsenen in Deutschland Kontakt zu einer...
Überschuldungsreport 2019 – das Abrutschen in die Überschuldung
Die finanzielle Abwärtsspirale beginnt mit der Arbeitslosigkeit Der Überschuldungsreport 2019, den das institut für finanzdienstleistungen e.V. bei der Internationalen Konferenz für Finanzdienstleistungen vorgelegt hat zeigt auf, dass am häufigsten ein Abrutschen in...
Kinder als Überschuldungsrisiko
Mit jedem Kind steigt das Risiko der Überschuldung Dirk Ulbricht vom institut für finanzdienstleistungen e.V. erläutert in der Süddeutschen Zeitung die Gründe, die zu einer Überschuldung führen. Aus dem Überschuldungsreport 2019 den das Forschungsinstitut im Rahmen...
Dirk Ulbricht weist aus aktuellem Anlass auf die Gefahren des Crowdinvestings hin
Dirk Ulbricht vom institut für finanzdienstleistungen e.V. weist im Hamburger Abendblatt erneut auf die Gefahren eines finanziellen Totalverlustes bei Crowdinvesting für die Anleger hin. Dieses Schicksal droht jetzt den rund 1000 Anlegern, die sich über die Hambuger...