


Neues Projekt: Digital abgehängt – Finanzielle Teilhabe im digitalen Zahlungsverkehr
Foto: Seventyfour – stock.adobe.com Bei welchen Anlässen im digitalen Zahlungsverkehr sind Verbraucher:innen mit durch die Digitalisierung erschaffenen Barrieren konfrontiert und wie können diese abgebaut werden? Im Auftrag des vzbv erstellt das iff hierzu bis...
ADHS und Finanzen
von Kirstin Wulf: ADHS und Finanzen – Die unsichtbaren Barrieren im BlickSeit dem Jahr 2023 gibt es das Berliner Projekt „Papierkram“, um Menschen mit ADHS besser bei finanziellen Schwierigkeiten unterstützen zu können. Wegen ihrer speziellen kognitiven...
Das liebe Geld
Kooperationsveranstaltung mit Pro Exzellenzia und dem Zentrum Gender & Diversity der Universität Hamburg Gemeinsam mit Pro Exzellenzia plus und dem Zentrum Gender & Diversity lädt das iff am Dienstag, den 5.11.2024 zur Lesung mit Bestseller-Autorin Alexandra...
20 Jahre Koordinierungsstelle Schleswig-Holstein – Dr. Sally Peters spricht zu Nachhaltigkeit in der Schuldnerberatung
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Koordinierungsstelle Schleswig-Holstein fand in Rendsburg unter dem Titel „Wo steht die Soziale Schuldnerberatung in Schleswig-Holstein?“ ein Fachtag mit Fachkräften der Schuldnerberatung aus ganz Schleswig-Holstein statt. Zum...
Workshop Finanzbildungsstrategie für Deutschland im Bundesministerium der Finanzen (BMF) – iff zahlreich vertreten
Aufbauend auf dem Mapping Bericht der OECD – OCDE zum Stand der finanziellen Bildung in Deutschland wird derzeit von der OECD eine nationale Finanzbildungsstrategie erarbeitet. Am Freitag wurden die Schwerpunktthemen der Strategie in fünf verschiedenen...
iff-Überschuldungsradar 2024/39 – Genderaspekte und ihre Relevanz für professionelles Handeln in der Schuldnerberatung
von Prof. Dr. Susanne Schlabs: Genderaspekte und ihre Relevanz für professionelles Handeln in der Schuldnerberatung Nachdem sich der erste Beitrag (siehe hier) mit der Bedeutung von Genderaspekten für Ver- und Überschuldung auseinandergesetzt hat, steht nun das...
Wie fair ist unser Finanzsystem? Dr. Sally Peters zu Gast im Podcast „Verbrauchermagazin“
Sally Peters war kürzlich zum Thema „Diskriminierung, Überschuldung, fehlende Finanzbildung – wie fair ist unser Finanzsystem?“ im Podcast Verbrauchermagazin des BR zu Gast. Sie hat dabei die Arbeit des iff vorgestellt und verschiedene Aspekte beleuchtet. Gerade, die...
Digitaler Salon zum Thema Damage Control
Dr. Hanne Roggemann war am 29.05. zu Gast bei der Veranstaltungsreihe „Digitaler Salon“ in Berlin. Unter dem Titel „Damage Control“ wurden verschiedene Aspekte rund ums Thema Kreditvergabe diskutiert. Die Veranstaltung fand im Rahmen des von der Mercator Stiftung...