The European Jurists Forum 2013 was focussed in its private law section on the consequences of the financial crisis and the law. In the final panel discussion also consumer views should get a place. This was why at the recommendation of BEUC iff overtook this charge....
Themen Finanzieller Allgemeinbildung wie die Funktionsweise und Nutzung von Finanzdienstleistungen wurden im Februar 2013 erstmalig in den verpflichtenden englischen Schullehrplan im Fach „Bürgerkunde“ („Citizenship”) aufgenommen. Auch im Mathematikunterricht...
Wie jedes Jahr findet 2013 die bundesweite Aktionswoche der Schuldnerberatung statt. Dieses Jahr steht sie unter dem Motto: „Ein Recht auf Schuldnerberatung für alle Menschen in einer schuldenbedingten Notlage”, wobei die zugehörige Internetseite noch weiter geht und...
Das griechische Zypern ist bankrott Zypern hat etwas mehr Einwohner als Frankfurt am Main (791‘). Mit 37,6 Mrd. haben seine Banken vier Mal so viel Geld eingesammelt wie das Bruttosozialprodukt des Inselstaates. Das meiste davon (25,5 Mrd. ) haben Ausländer und...
Die Bundesbank ist für Geldpolitik zuständig. Sie hat jetzt jedoch einen Bericht zur Sozial- und Vermögenspolitik vorgelegt, der mit den anderen Zentralbanken abgestimmt ist. Danach haben die Deutschen per Saldo ein Vermögen von 195.200 Portugiesen sind dagegen...
BGH zur Vorfälligkeitsentschädigung Durch eine Anerkennung eines Rückforderungsanspruchs gegen sich selber konnte ein Bank diesmal nicht verhindern, dass der Bundesgerichtshof (siehe BGH, Anerkenntnisurteil vom 17.01.2013 – XI ZR 512/11) vorher in der...
Bereits im Jahr 2010 hat der BGH entschieden, dass Zinsanpassungsklauseln in Sparverträgen, gemäß § 308 Nr. 4 BGB unwirksam sind, wenn sie nicht das erforderliche Mindestmaß an Kalkulierbarkeit möglicher Zinsänderungen aufweisen (BGH, Urt. v. 13.04.2010, Az.: XI ZR...
Die Finanzkrise ist nicht nur eine Angelegenheit der Banker und Volkswirte. Dass auch die Soziologie einen wichtigen Beitrag zu ihrer Bewältigung bieten kann, zeigt sich in einem Seminar, das an der Universtität Hamburg von Prof. Jürgen Beyer, Forschungsdirektor am...
Am 14. Januar 2013 fand eine ausführliche Expertenanhörung zur geplanten Reform des Restschuldbefreiungsverfahrens im Rechtsausschuss des Bundestages statt. Die große Mehrzahl der Sachverständigen begrüßte das Vorhaben, die im europäischen Rahmen...
Die Anti-Diskriminierungsstelle des Bundes hat jetzt den Tagungsbericht vom 18. September 2012 zum Thema „Zu jung? Zu alt? – Altersdiskriminierung als Herausforderung” vorgelegt. Während die Referenten, trotz des Hinweises auf „zu jung” im Titel der Veranstaltung,...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.