Kreditkrise – Warum? – Der Kommentar

KOMPLIZIERT UND VERZAHNT? (18.9.2008) „Die Finanzmärkte sind in einem Maße verzahnt, wie es noch nie der Fall war…. Wenn hier ein großer Mitstreiter einknickt, bricht das ganze System zusammen. … Das Problem war, dass niemand wusste, wie gefährlich diese Anleihen...

Crisi bancaria, statalizzazione delle perdite e settore sociale – Prese di posizione della ECRC, NCRC, iff e altri riguardo all’attuale crisi bancaria – Un riassunto e un invito a Londra il 13-14 novembre 2008

Uno sguardo d’insieme sulla situazione attraverso i nostri commenti sulla crisi bancaria (in tedesco) – Venga anche Lei alla Conferenza ECRC a Londra il 13 e il 14 novembre 2008 Crisi bancaria – Uno stato assistenziale per i risparmiatori? Negli ultimi tempi...

26 Milliarden Euro Nachtragsetat vom „Notstandsparlament der Finanzkapitäne“ innerhalb von 48 Stunden entwerten die Demokratie – Langfristige Lösungen, die durch kurzfristiges Handeln nicht verstellt werden, sind gefragt. Das Parlament braucht Zeit.

Ein neues Notstandsparlament Nach Artikel 115e Grundgesetz kann im Falles eines Angriffs auf die Bundesrepublik Deutschland ein „gemeinsamer Ausschuss“ mit wenigen Parlamentariern und Bundesratsmitgliedern die Demokratie ersetzen. Er hat dann „die...

L’arma distruttiva del Neocapitalismo – La crisi subprime e la reazione della vigilanza bancaria statale contro le proposte delle grandi banche rendono chiaro il fatto che un capitalismo, se privo di controllo statale, si neutralizza da solo. (Udo Reifner)

L’arma distruttiva del Neocapitalismo – La crisi subprime e la reazione della vigilanza bancaria statale contro le proposte delle grandi banche rendono chiaro il fatto che un capitalismo, se privo di controllo statale, si neutralizza da solo. (Udo Reifner) LA CRISI...

Postbank – schönes Bild oder „schön gerechnet“?

"Die Postbank rechnet ohne Krise", titelte die financial times Deutschland am 31. Juli 2008, und das bei Aussicht auf eine anhaltende Rezession. Seit einiger Zeit schon scheint die Postbank nur noch mit sich selbst beschäftigt zu sein. Die Kundenzahlen...