


Sally Peters live im Interview bei tagesschau24
Wie empfehlenswert sind Online-Kreditplattformen? Um mit Börsen-Experte Klaus-Rainer Jackisch über die Vor- und Nachteile von Online Kreditplattformen für Verbraucher*innen zu sprechen, war Dr. Sally Peters am 14.01.2022 live bei tagesschau24 zugeschaltet. Das...
Vortrag beim Sachverständigenrat für Verbraucherfragen
Am 16.12.2021 fand die Online Tagung des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen zum Thema „Verbraucherverschuldung in den Zeiten von Covid-19“ statt. Dr. Sally Peters hat die Tagung mit ihrem Vortrag „Verbraucherverschuldung in Deutschland: Konzepte, Stand...
Das institut für finanzdienstleistungen wünscht besinnliche Festtage!
Das Jahr war für uns alle herausfordernd, es hat uns viel Engagement und Kraft abverlangt. Gleichwohl haben wir im iff viel bewegt und blicken daher zuversichtlich ins neue Jahr. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung und hoffen auch im neuen Jahr...
iff-Gutachten zu „Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz und Algorithmen aus antidiskriminierungsrechtlicher Perspektive“
Im Auftrag der Stiftung Datenschutz hat das iff die Potentiale von und Herausforderungen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Algorithmen untersucht. Es sollte analysiert werden, ob sich aus den Diskriminierungsrisiken von KI und Algorithmen neuer...
Studentische Mitarbeiterin / studentischer Mitarbeiter Datenanalyse gesucht
Zur Verstärkung unseres interdisziplinären, engagierten Teams suchen wirzum 01.02.2022 und unbefristet eine/nStudentische Mitarbeiterin / studentischen Mitarbeiter Datenanalyse- 8 Stunden / Woche – Deine Aufgaben: Unterstützung bei empirischen...
Financial Inclusion Europe: Die Stimme der unterrepräsentierten Gruppen bei Finanzdienstleistungen
Financial Inclusion Europe ist ein Netzwerk von Expert:innen und Wissenschaftler:innen, die sich für die Beseitigung des Problems finanzieller Ausgrenzung engagieren. Ziel ist es, im Dialog mit den EU-Institutionen das Bewusstsein und das Verständnis für die...
Forschungsprojekt: Kreditkompetenz – Mehr als nur Wissen und Erfahrung
Das neue Forschungsprojekt über die Kreditkompetenz bei jungen Menschen wird im Zeitraum von November 2021 – Februar 2023 in Kooperation mit der Joachim Herz Stiftung umgesetzt. Zweck des Forschungsprojekts ist es einen Beitrag zur besseren Vermittlung von...
CCD-Coalition – Maßnahmen zur Stärkung der Verbraucherkreditrichtlinie
Das iff engagiert sich zusammen mit mehreren Akteuren in der CCD-Coalition für einen fairen und verantwortlichen Kreditmarkt. Die Möglichkeit einen Verbraucherkredit aufzunehmen, ist für Verbraucher:innen ein wichtiges Instrument und kann für die Umsetzung...
iff wird Mitglied bei der Bundesinitiative Impact Investing
Das iff ist ab sofort Mitglied der Bundesinitiative Impact Investing. Die Bundesinitiative möchte durch den Aufbau des Impact-Investing Ökosystems in Deutschland Voraussetzungen schaffen, dass zusätzliches Kapital zur Bewältigung sozialer und ökologischer...
Neue Regeln für das P-Konto
Ab Dezember wird es neue Regeln für das Pfändungsschutzkonto geben. In einem Artikel der dpa spricht Sally Peters über die Anpassungen. So wird z.B. die Pfändungsfreigrenze erhöht auf 1260 €. Das heisst jede Person, die ihr Konto umwandelt, verfügt automatisch...
iff-Überschuldungsradar 2021/26 – Corona als Beschleuniger für digitale Angebote in der Überschuldungsprävention im Freistaat Thüringen
Das aktuelle Überschuldungsradar zum Thema „Corona als Beschleuniger für digitale Angebote in der Überschuldungsprävention im Freistaat Thüringen“ wurde von Anja Draber und Sebastian Rothe verfasst. Die COVID-19-Pandemie hat in Deutschland aber auch...
Hanne Roggemann zu Gast im Podcast „finanz-heldinnen“
Hanne Roggemann war zu Gast im Podcast „finanz-heldinnen“ und hat über nachhaltige Geldanlagen gesprochen:“Der Wunsch, nachhaltig zu investieren, ist bei Privatanleger:innen in letzter Zeit stark gewachsen. Das Angebot ist groß, aber auch...
Finanzielle Wissenslücken
In einem Artikel der dpa geht es um die finanziellen Wissenslücken in der Bevölkerung. In einer Studie der Finanztip-Stiftung wurde Finanzwissen von Verbraucher*innen abgefragt, welches nötig ist, um alltägliche Finanzprodukte beurteilen zu können. Mit dem Ergebnis,...