


Das liebe Geld
Kooperationsveranstaltung mit Pro Exzellenzia und dem Zentrum Gender & Diversity der Universität Hamburg Gemeinsam mit Pro Exzellenzia plus und dem Zentrum Gender & Diversity lädt das iff am Dienstag, den 5.11.2024 zur Lesung mit Bestseller-Autorin Alexandra...
20 Jahre Koordinierungsstelle Schleswig-Holstein – Dr. Sally Peters spricht zu Nachhaltigkeit in der Schuldnerberatung
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Koordinierungsstelle Schleswig-Holstein fand in Rendsburg unter dem Titel „Wo steht die Soziale Schuldnerberatung in Schleswig-Holstein?“ ein Fachtag mit Fachkräften der Schuldnerberatung aus ganz Schleswig-Holstein statt. Zum...
Workshop Finanzbildungsstrategie für Deutschland im Bundesministerium der Finanzen (BMF) – iff zahlreich vertreten
Aufbauend auf dem Mapping Bericht der OECD – OCDE zum Stand der finanziellen Bildung in Deutschland wird derzeit von der OECD eine nationale Finanzbildungsstrategie erarbeitet. Am Freitag wurden die Schwerpunktthemen der Strategie in fünf verschiedenen...
iff-Überschuldungsradar 2024/39 – Genderaspekte und ihre Relevanz für professionelles Handeln in der Schuldnerberatung
von Prof. Dr. Susanne Schlabs: Genderaspekte und ihre Relevanz für professionelles Handeln in der Schuldnerberatung Nachdem sich der erste Beitrag (siehe hier) mit der Bedeutung von Genderaspekten für Ver- und Überschuldung auseinandergesetzt hat, steht nun das...
Wie fair ist unser Finanzsystem? Dr. Sally Peters zu Gast im Podcast „Verbrauchermagazin“
Sally Peters war kürzlich zum Thema „Diskriminierung, Überschuldung, fehlende Finanzbildung – wie fair ist unser Finanzsystem?“ im Podcast Verbrauchermagazin des BR zu Gast. Sie hat dabei die Arbeit des iff vorgestellt und verschiedene Aspekte beleuchtet. Gerade, die...
Digitaler Salon zum Thema Damage Control
Dr. Hanne Roggemann war am 29.05. zu Gast bei der Veranstaltungsreihe „Digitaler Salon“ in Berlin. Unter dem Titel „Damage Control“ wurden verschiedene Aspekte rund ums Thema Kreditvergabe diskutiert. Die Veranstaltung fand im Rahmen des von der Mercator Stiftung...
Neues Gutachten veröffentlicht: Wie kann Überschuldungs- und Datenschutz im Rahmen der Verbraucherkreditrichtlinie vereint werden?

Rückblick: iff-Konferenz
Finanzielle Teilhabe – nachhaltige Wege in der Digitalära Foto: Minor-u.de Vom 16.-17. Mai 2024 fand die diesjährige iff-Konferenz statt. Zwei Tage drehte sich wieder alles um den finanziellen Verbraucherschutz und dieses Jahr insbesondere um die Frage, wie...
Auf dem Weg zu einem Digitalen Euro
Am Donnerstag, den 2. Mai 2024, fand an der Hauptverwaltung der Bundesbank in Hamburg die Veranstaltung „Auf dem Weg zu einem Digitalen €uro – Wie geht es weiter?“ statt. Nach dem Grußwort von Herrn Senator Dr. Andreas Dressel (Präses der Finanzbehörde der...
Zugang zu Basiskonten in Deutschland – Projektbericht „Breaking down barriers to basic payment accounts“ veröffentlicht
Projektbericht „Breaking down barriers to basic payment accounts“ veröffentlicht In Kooperation mit Finance Watch Europe untersuchte das institut für finanzdienstleistungen (iff) im Rahmen einer EU-Studie den Markt für Basiskonten in Deutschland. Nun wurde der finale...
iff-Überschuldungsradar 2024/38 – Genderaspekte und ihre Relevanz für Ver- und Überschuldung
von Prof. Dr. Susanne Schlabs: Genderaspekte und ihre Relevanz für Ver- und Überschuldung Erst Prävention und Ressourcenorientierung, dann Nachhaltigkeit und nun auch noch Genderaspekte im Kontext der sozialen Schuldnerberatung?! Dabei ist die „Genderdiskussion“...
Sachverständigenanhörung im Bundestag: Prof. Dr. Anne Riechert im Finanzausschuss
Unsere Forschungsdirektorin Prof. Dr. Anne Riechert war am 20.03.2024 für das iff als Sachverständige in der Anhörung des Finanzausschusses zum Finanzmarktdigitalisierungsgesetz (FinmadiG – dazu 20/10280) geladen und hat insbesondere zu...
iff ist für den Bundespreis Verbraucherschutz nominiert
Das institut für finanzdienstleistungen (iff) ist für den Bundespreis Verbraucherschutz nominiert, den die Stiftung Verbraucherschutz alle zwei Jahre vergibt und damit herausragendes Engagement und mutigen Einsatz für Verbraucherschutz würdigt. Mit dem Preis werden...