Ohne Girokonto ist man in Deutschland kein vollwertiger Mensch. Vereine, Arbeitgeber, Kreditgeber, Sozialbehöre – alle setzen ein Girokonto voraus. Dem steht ein privat organisiertes Bankwesen gegenüber, dass zwar vollständig mit staatlicher Hilfe existiert und...
Insolvenz mit drei Geschwindigkeiten Es gibt Neuigkeiten zur zweiten Stufe der Insolvenzrechtsreform. Die Bundesjustizministerin hat sich beim Deutschen Insolvenzverwalterkongress am 28. Oktober 2011 zum derzeitigen Stand geäußert. Geplant ist nunmehr eine...
Was glaubten die Bundestagsabgeordneten, als sie die Griechenlandhilfe fast einstimmig beschlossen? Vertrauen ist gut – kontrolliertes Vertrauen noch besser Abgeordnete entscheiden über alles und können nicht alles wissen, zumal sie für Studieren und...
Sie sind der Bock, der sich selber als Gärtner empfiehlt Der Bundesverband der Inkassounternehmen steht seit Jahren im Gegensatz zu den Banken in der Überschuldungsfrage. Während die Banken der berechtigten Sorge, dass man ihnen eine wachsende Überschuldung als...
Occupy Wallstreet 2011 Eine Welle von Demonstrationen zum Thema „Occupy Wallstreet“ ist durch die Welt gegangen. New York, London und Frankfurt am Main als Zentren der Banken sind die Ziele. Viel Sympathie ist mit der Bewegung, in der die politischen Lager...
Geldforum gegründet 40 Wissenschaftler haben sich in ihrer kritischen Haltung gegenüber dem Geldsystem in einem Internetforum http://geldmitsystem.org zusammengefunden und dabei 10 Thesen formuliert. „Fernziel ist es, ein Ansprechforum zu bilden, damit sich Politiker...
Verbraucherforschung in Deutschland und im deutschsprachigen Raum (A, CH) scheint in der aktuell abgelaufenen Dekade (2001-2010) auf den ersten Blick weder deutlich an zentralen Forschungssträngen zu arbeiten, noch in Forschungsnetzwerken organisiert zu sein. Nicht...
Einladung zur Fachtagung „Wirtschaft in die Schule – Wo bleibt die Finanzkompetenz” am 25. Oktober 2011 Der Verein „Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz e.V.” lädt zu einer Fachtagung „Wirtschaft in die Schule – Wo bleibt die...
Mit ihrem zweiten Verbraucherschutzforum bekennt sich die BAFIN auch vor der offiziellen Verankerung des Ziels „Verbraucherschutz“ aus den jüngsten EU-Verordnungen im deutschen Recht zu dieser neuen Aufgabe. Allerdings wird betont, dass weiterhin...
Achtung: Der AWD missbraucht diesen Artikel bei der Rechtfertigung seiner Praktiken mit der Meldung: „“Kritisch mit der Rolle Thiels setzte sich auch das Hamburger Institut für Finanzdienstleistungen (IFF) auseinander. Auch diesen Artikel fügen wir...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.