Europäischer Gerichtshof akzeptiert „Widerrufsrecht ohne Folgen“ für Haustürfonds – Geschlossene Fonds endlich regeln, Widerrufsrecht ist kein Verbraucherschutz
EuGH macht Widerrufsrecht zwecklos 1. Der EuGH (EuGH Friz ./. von der Heyden C 215/08 v. 15. April 2010) hält es für mit dem Gemeinschaftsrecht vereinbar, dass die Kapitalanlage in einen geschlossenen Fonds „an der Haustür“ bei fehlender Widerrufsbelehrung...BGH bestätigt Rückforderung von mehreren Tausend Euro bei Sparverträgen mit variabler Zinsanpassung
Der BGH hat am 13. April 2010, Az. XI ZR 197/09, über eine variable Zinsvereinbarung von Sparverträgen entschieden. Die Eheleute forderten bei einem langjährigen Sparvertrag wegen fehlerhafter Zinsanpassung von der Bank ca. 3.100 Euro Nachzahlung. Der BGH hat...
Restschuldversicherung und Liquiditätssicherung: Analyse und Produktentwicklung
Dieses Buch zeigt auf, dass die aktuell angebotenen Restschuldversicherungen dem Zweck der Vermeidung von Überschuldung, Kreditkündigung und Insolvenz nicht gerecht werden. Sie sind im Wesentlichen Produkte, die von der Anbieterseite so den Versicherern abverlangt...