Neue Regelung für Gebühren bei Geldautomaten nur Zwischenlösung
Ab dem 15. Januar 2011 werden Banken und Sparkassen die Gebühren für das Abheben bei Geldautomaten anzeigen. Dies ist ein Fortschritt für die Verbraucher, die nun zumindest vorab die Höhe der Gebühren erkennen können. Gleichzeitig führt es in vielen Fällen zu einer...2011: Bei „Altfällen” droht Anlegern endgültiges Verjährungsaus!
Zur Frage der Verjährung von Ansprüchen falsch beratener Kapitalanleger erreichte uns ein Schreiben von Rechtanwalt Ahr aus Bremen, aus dem wir auszugsweise zitieren: Die Schäden und Verluste in Folge der Finanzkrise hatten die schlechte Qualität der Arbeit vor allem...Sinnvolle Kontrolle der Banken durch die BaFin
Wie das Handelsblatt am 27.12.2010 berichtete, hat die Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner angekündigt, dass die Finanzaufsicht BaFin zukünftig mit Hilfe verdeckter Tests Banken bei der Einhaltung von Verbraucherstandards im Geldanlagebereich überprüfen soll –...Existenzgründungen und Mikrokredite in Frankreich – Verdoppelung im Jahre 2009(?)
Existenzgründungen in Deutschland stagnieren. Obwohl der Mittelstand das Rückgrat der Wirtschaft ist, richtet sich in Deutschland alles nach den Großunternehmen, die wiederum mit den Banken eng zusammenarbeiten. Der Mittelstand gerät dabei trotz vieler Sonntagsreden...Neue Banken Kodex in Deutschland: Verantwortungsvolle Kreditvergabe für Verbraucher
Die 10 Prinzipien verantwortlicher Kreditvergabe des Bankenfachverbandes für Verbraucherkredite sind in den Prinzipien 1 – 4 und 6 eine Wiederholung des Gesetzes. Der darüberhinausgehende Teil enthält eher kurze Bekenntnisse zur Behandlung von Kunden und...Netzkonferenz des BMELV zur Verbraucherbildung – ohne finanzielle Allgemeinbildung?
Im November 2010 fand in Berlin eine Netzkonferenz zum Thema „Verbraucherbildung – Konsumkompetenz stärken“ statt. Die Vorträge und Bilder des „runden Tisches” hat der Veranstalter – das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und...Keine Extra-Gebühren für P-Konten – erste gerichtliche Entscheidungen
Die Landgerichte Bamberg (Beschlüsse vom 19.10.2010, 1 O 445/10 und 1 O 472/10), Halle (Urteil vom 20.12.2010, 5 O 1759/10) und Leipzig (Beschluss vom 02.12.2010, 08 O 3529/10) haben in einer Reihe von nicht rechtskräftigen Entscheidungen, die dem iff vorliegen,...
Die Geldgesellschaft
Was ist das Finanzsystem? Was leistet es? Was sind Hedgefonds und wie funktionieren Leerverkäufe, was haben amerikanische Verbraucher mit unseren Steuergeldern zu tun? Die Analyse der Finanzkrise ist Anlass für eine systematische allgemein verständliche Darstellung...