Am Mittwoch, 19. Januar 2011 18.00 Uhr findet in der Zentralbibliothek Wirtschaftswissenschaften in Raum 519, Neuer Jungfernstieg 21, Hamburg eine Buchvorstellung zu dem Buch Reifner, Die Geldgesellschaft – Aus der Finanzkrise lernen, 2010 statt. Der Eintritt...
Öko-Test: P-Konto teuer und unzumutbar Das seit dem 1. Juli 2010 eingeführte Pfändungsschutzkonto kann in seiner jetzigen Form das Problem der Kontolosigkeit und Wuchertendenzen bei Finanzdienstleistungen für Überschuldete nicht lösen. Dies zeigt ein Test der...
Der iff-Überschuldungsreport hat ergeben, dass die durchschnittliche Zeit für die Entschuldung in Deutschland nicht die gesetzlich vorgesehenen 6 Jahre sondern insgesamt 14 Jahre sind. Schuld daran sind die lange Vorlaufzeit, die Wartezeit im Verfahren, die Dauer der...
Vorschläge zur Reform des Finanzsystems zitiert mit Seitenzahlen aus Reifner, Die Geldgesellschaft – Aus der Krise lernen, VS-Verlag 2010 In den vergangenen 15 Jahren wurde das Finanzsystem z.T. explizit dereguliert, z.T. erwiesen sich allgemeine Regeln, die in...
1. Keine sichtbaren Konsequenzen Auch wenn man davon ausgehen kann, dass sich der Fall der Lehman-Pleite in der Form nicht wiederholen wird und Rentnern ohne Erfahrung mit Finanzdienstleistungen als alleinige Anlage kein Einzelzertifikate mehr verkauft werden,...
Basiskonto für Altersvorsorge – Vorschläge aus dem Vorsorgereport des iff 2006 werden aufgenommen/Unsinnige Bedenken bei SEPA. Im für die Bertelsmann Stiftung angefertigen Vorsorgereport des iff war nach schwedischem Vorbild eine Möglichkeit angeregt worden, bei...
Was ist das Erfolgsrezept des Carsten Maschmeyer? Organisiere ein Heer von Menschen mit Problemen, ernenne sie ohne Ausbildung zu Finanzberatern, gib ihnen vorher einen hohen Kredit, damit sie abhängig sind, schicke sie nach dem Schneeballverdienstsystem zu Freunden...
Rahmenvereinbarung für mehr Finanzielle Allgemeinbildung in Schulen TOP 19 Verbraucherbildung und Vermittlung von Finanz- und Konsumkompetenz in den Schulen weiter stärken Beschluss 1. Verbraucherinnen und Verbraucher sollen als aktive, gut informierte und...
Der 9. und der 11. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs haben in zwei Entscheidungen, die jeweils vom anderen Senat mitgetragen werden, zur Frage der Insolvenzfestigkeit von Lastschriften Stellung genommen. In der Vergangenheit war zu beobachten, dass einige Treuhänder...
Aufgrund des großen Interesses an einer Fortbildung bietet das iff Rechtsanwälten am 17. September in den Räumen des Fachbereichs Sozialökonomie der Universität Hamburg einen 6-stündigen Fachanwaltslehrgang für Rechtsanwälte von 10:30 bis 17:30 Uhr zu aktuellen...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.