Standpunkte der Parteien zum Wucher

Der Wucher ist zurück – Positionen der Parteien vor der Bundestagswahl 2017 Wer arm ist, dessen Notlage wird immer häufiger von Finanzdienstleistern ausgenutzt. Das iff hat im Vorfeld der Bundestagswahl die Positionen der Parteien dazu eingeholt. Wir haben im Vorfeld...

Manifest gegen den Wucher (Entwurf Aug.2017)

Manifest gegen den Wucher (#StopWucher)   Für mehr soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft Die Reichen werden reicher, die Armen werden ärmer. Überhöhte Zinsen, Gebühren, „Entschädigungen” und Prämien bei Kredit, Sparen und Versicherungen, unerträgliche Mieten...

Zertifikate – Missbrauch des Kundenvertrauens

Verkauf riskanter Zertifikate an Verbraucher Ein Kommentar Nie wieder Steuergelder zur Bankenrettung. Das war das große Versprechen nach der Finanzkrise. Kaum wackeln jedoch wieder Banken – diesmal in Italien – kann sich anscheinend niemand daran erinnern. Eigentlich...

Die BaFin hat immer noch keine Zahlen

Effizienter Verbraucherschutz muss sich auf wichtige Themen konzentrieren Die jüngste Marktuntersuchung der BaFin zeigt, es gibt immer noch keine saubere Statistik zu Restschuldversicherungen – Zahlen über Verbreitung und betroffene Verbraucher braucht man aber, wenn...

Kommentar zur Rettung venezianischer Banken

  Der italienische Staat hat sich entschlossen, zwei mittelgroße Banken aus der Region Venedig mit bis zu 17 Milliarden Euro Steuergeldern zu retten. Udo Philipp kommentiert Es ist ein Trauerspiel, dass sich sowohl Italien wie Europa immer noch von der...

Die BaFin zieht aus ihrer Marktuntersuchung falsche Schlüsse

Die BaFin zieht falsche Schlüsse  Überhöhte Provisionen werden zu recht angemahnt, das Aufdrängen des Produkts aber wird ohne entsprechende Datengrundlage relativiert. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Banken und Versicherungen im Rahmen...