


iff-Überschuldungsradar 2022/31 – Dispo – Alles klar?
Das aktuelle Überschuldungsradar zum Thema „Dispo – Alles klar?“ wurde von Dr. Sally Peters (iff) verfasst. Wie gut wissen Sie über die Konditionen Ihres Dispositionskredits Bescheid? Die Verbraucherzentrale Sachsen hat 2015 in einer Untersuchung gezeigt,...
iff-Überschuldungsreport 2022 in den Medien
Auch das Handelsblatt berichtet über den neuen iff-Überschuldungsreport: Dr. Sally Peters warnt: „Haushalte mit geringem Einkommen haben kaum Möglichkeiten, mithilfe von Ersparnissen die Preissteigerungen aufzufangen. Diese seien nämlich in vielen Fällen bereits...
iff-Überschuldungsreport 2022 veröffentlicht
Infolge der Covid-19 Pandemie sind bereits viele Haushalte mit erhöhten Energiekosten konfrontiert. Pandemiebedingt kam es in vielen Haushalten zu einem höheren Verbrauch als üblich, die derzeitig stetig steigenden Energiepreise verschärfen die Lage. Im Berichtsjahr...
Erhöhung EZB Leitzins
Die EZB hat beschlossen, den Leitzins zum 01.07. auf 0,25 Prozent zu erhöhen. Bei dem zu ändernden Leitzins ist der Hauptrefinanzierungssatz gemeint. Er ist von Finanzinstituten zu entrichten, wenn sie sich von der EZB länger als über Nacht Zentralbankgeld (Banknoten...
iff veröffentlicht Evaluierung der Saarländischen Vereinbarung zur Vermeidung von Stromsperren
Das iff hat vom 1. März 2022 bis 31. Mai 2022 im Auftrag der Verbraucherzentrale Saarland die Vereinbarung zur Vermeidung von Stromsperren evaluiert. Diese wurde 2020 beschlossen, um Stromsperren bereits im Vorfeld abzuwenden. Im Rahmen der Vereinbarung wurde eine...
iff veröffentlicht Abschlussbericht zum Forschungsprojekt „Die Bedeutung von Finanzdienstleistungen für die Lebenslage von Familien in herausfordernden Finanzsituationen“
Das iff hat von Oktober 2021 bis Februar 2022 im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg das Angebot an Finanzdienstleistungen daraufhin geprüft, inwieweit es geeignet ist, einen aktiven Beitrag für...
iff-Überschuldungsradar 2022/30 – „Der Kopf, der rotiert nur“ – Die Bedeutung alltagsmathematischer Praktiken im überschuldeten Alltag
Das aktuelle Überschuldungsradar zum Thema „Der Kopf, der rotiert nur“ – Die Bedeutung alltagsmathematischer Praktiken im überschuldeten Alltag“ wurde von Dr. Katharina Angermeier (HAW Hamburg) verfasst. Finanzielle Engpässe und Schulden bedeuten bereits in...
Webinar der CCD-Coalition zum Thema Verbraucherkreditrichtlinie
Unter Beteiligung von Dr. Helena Klinger und Dr. Duygu Damar findet am 27. April 2022 von 11:00 bis 12:15 Uhr das deutsche Webinar zum Thema Verbraucherkreditrichtlinie statt. Das deutsche Webinar wird von der CCD-Coalition organisiert. Die CCD-Coalition hat das Ziel,...
iff-Überschuldungsradar 2022/29 – Die Leitidee der „Nachhaltigkeit“ in der Sozialen Schuldnerberatung – Teil 2
Das aktuelle Überschuldungsradar zum Thema „Die Leitidee der „Nachhaltigkeit“ in der Sozialen Schuldnerberatung“ wurde von Prof. Dr. Uwe Schwarze (HAWK Hildesheim) verfasst. Im letzten Überschuldungsradar wurden zunächst die theoretischen Grundlagen zur...
iff-Projekt „Evaluation der Energiesicherungsstelle / Meldestelle / Notfallfonds gem. dem Zweiten Aktionsplan zur Armutsbekämpfung im Saarland sowie der Vereinbarung zur Vermeidung von Stromsperren“
Um Stromsperren bereits im Vorfeld abzuwenden, gibt es seit 2020 im Saarland eine Vereinbarung zur Vermeidung von Stromsperren. Im Rahmen dessen wurde eine „Steuerungsstelle“ bei der Verbraucherzentrale Saarland angesiedelt, welche als Anlaufstelle für Personen...
Tipps zum Sparen
In einem Artikel der dpa geht es um Tipps zum Sparen. Die Auswirkungen des Ukrainekriegs haben die Preise in vielen Bereichen des Lebens steigen lassen, so dass sich einige fragen, wie sie mit dem ihnen zur Verfügung stehenden Geld auskommen sollen. Ein Tipp wäre laut...
iff-Überschuldungsradar 2022/28 – Die Leitidee der „Nachhaltigkeit“ in der Sozialen Schuldnerberatung – Teil 1
Das aktuelle Überschuldungsradar zum Thema „Die Leitidee der „Nachhaltigkeit“ in der Sozialen Schuldnerberatung“ wurde von Uwe Schwarze verfasst. Die Leitidee der „Nachhaltigkeit“ findet in vielen gesellschaftspolitischen Bereichen wachsende...
iff-Überschuldungsradar 2022/27 – Überschuldung geht auch in der Pandemie sichtbar zurück
Das aktuelle Überschuldungsradar zum Thema „Überschuldung geht auch in der Pandemie sichtbar zurück – Eine Kommentierung des Versuchs Überschuldung zu messen“ wurde von Nicolas Mantseris verfasst. Im ersten Jahr der Pandemie wurde allgemein eine...